Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Hallo,
hab seit dem Wochenende meine Nuvero 14 ind Perleiß in Betrieb am Onkyo TX-NR807 (geplant ist ein neuer AVR für´s nächste Jahr), finde aber im Moment noch keine zufriedenstellende Einstellung.
Am besen klingt es noch mit CD-Direkt. Egal was der Onkyo in den ande Modi´s macht klingt deutlich schlecht, auch bei ausgeschaltetem EQ.
Raum und Bühne sind nur bei CD-Direkt so richtig vorhanden. Zuspieler ist ein Cambridge-Audio 751er Blue-Ray Player. Angschlossen über Analog (für CD).
... damit kann ich noch leben.
Nun aber:
Ich habe das Gefühl, dass der Grundtonbereich bei mir fast nicht vorhanden ist. Mitten, Höhen und Tiefbassbereich sind völlig ok, aber dazwischen fehlt mir was. Z-B. tiefen Männerstimmen klingen ... ich sag mal so.... schwächlich.
Auch der Oberbass bei Rock/Pop ist eher schlank bis sehr schlank (hab schon auf Voluminös umgeschaltet). Das kenn ich sonst von anderen Lautsprechern nicht.icht. Vorher hatte ich die NuBox 511 und davor alte Dynaudio´s, damit war die Welt in Ordnung, darum denke ich nicht, dass es an meinem Raum liegt..... oder??
Wo hab ich ein Problem?
Hat jemnd ähliche Erfahrung mit der 14er gemacht.
Ich kann mich erinnern, als ich sie in Schwäb.-Gmünd Probe gehört hatte, dass das da nicht so war.
Ich hab schon den AVR im Verdacht. Leider kenne ich Niemanden, der einen besseren hat.
Am Wochenende werde ich die Lautsprecher mal an meinen Uralten Sony Verstärker anschließen und gucken, ob sich da was ändert.
Drei Wochen hab ich noch zum probehören, wenn sich da bei meinem "Problem" nichts ändert, werde ich sie wohl zurück schicken müssen..... leider. Bis auf den fast nicht vorhanden Grundtonbereich ist das für mich (fast) der perfekt Lautsprecher.
Ciao
Lutz
hab seit dem Wochenende meine Nuvero 14 ind Perleiß in Betrieb am Onkyo TX-NR807 (geplant ist ein neuer AVR für´s nächste Jahr), finde aber im Moment noch keine zufriedenstellende Einstellung.
Am besen klingt es noch mit CD-Direkt. Egal was der Onkyo in den ande Modi´s macht klingt deutlich schlecht, auch bei ausgeschaltetem EQ.
Raum und Bühne sind nur bei CD-Direkt so richtig vorhanden. Zuspieler ist ein Cambridge-Audio 751er Blue-Ray Player. Angschlossen über Analog (für CD).
... damit kann ich noch leben.
Nun aber:
Ich habe das Gefühl, dass der Grundtonbereich bei mir fast nicht vorhanden ist. Mitten, Höhen und Tiefbassbereich sind völlig ok, aber dazwischen fehlt mir was. Z-B. tiefen Männerstimmen klingen ... ich sag mal so.... schwächlich.
Auch der Oberbass bei Rock/Pop ist eher schlank bis sehr schlank (hab schon auf Voluminös umgeschaltet). Das kenn ich sonst von anderen Lautsprechern nicht.icht. Vorher hatte ich die NuBox 511 und davor alte Dynaudio´s, damit war die Welt in Ordnung, darum denke ich nicht, dass es an meinem Raum liegt..... oder??
Wo hab ich ein Problem?
Hat jemnd ähliche Erfahrung mit der 14er gemacht.
Ich kann mich erinnern, als ich sie in Schwäb.-Gmünd Probe gehört hatte, dass das da nicht so war.
Ich hab schon den AVR im Verdacht. Leider kenne ich Niemanden, der einen besseren hat.
Am Wochenende werde ich die Lautsprecher mal an meinen Uralten Sony Verstärker anschließen und gucken, ob sich da was ändert.
Drei Wochen hab ich noch zum probehören, wenn sich da bei meinem "Problem" nichts ändert, werde ich sie wohl zurück schicken müssen..... leider. Bis auf den fast nicht vorhanden Grundtonbereich ist das für mich (fast) der perfekt Lautsprecher.
Ciao
Lutz
nuVero 14, 7, 3, AW-17, ATM-14
Sony STR-DA5800ES, Cambridge Audio Azur 751BD, Synology-DS214, Technisat HDTV 46 500GB, und div. "Altgeräte"
Sony STR-DA5800ES, Cambridge Audio Azur 751BD, Synology-DS214, Technisat HDTV 46 500GB, und div. "Altgeräte"
- Hifi-Biber
- Semi
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Ich kann dir versichern, dass dein Höreindruck mit extrem hoher Sicherheit auf die Kombination Boxenaufstellung, Hörplatzwahl und Raumakustik zurückzuführen ist und nicht etwa auf deinen Verstärker. Wenn du an den drei genannten Paramtern etwas änderst, wirst du sicherlich innerhalb der drei verbleibenden Wochen ein zufriedenstellendes Ergebnis finden!
Subwoofer sind Rudeltiere!
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
In nichtmal einer Woche sammelt sich sowieso keine brauchbare Erfahrung.
Erstmal abwarten und in ein bis zwei Wochen anfangen zu schieben.
Bis dahin kann man mit Sinustoenen ja mal rausfinden wo das Problem liegt. 20 Euro wette ich auf viel zu duennen Kickbass.
Man kann sich bei Verstaerkern viel einbilden, wenn du aber sagst dass es in SG nicht so ist, dann ist es definitiv Aufstellung und Raumakustik. Wie immer halt ...
Gruss Thomas
Erstmal abwarten und in ein bis zwei Wochen anfangen zu schieben.
Bis dahin kann man mit Sinustoenen ja mal rausfinden wo das Problem liegt. 20 Euro wette ich auf viel zu duennen Kickbass.
Man kann sich bei Verstaerkern viel einbilden, wenn du aber sagst dass es in SG nicht so ist, dann ist es definitiv Aufstellung und Raumakustik. Wie immer halt ...
Gruss Thomas
Nuvero 14
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Zu dünne Männerstimmen... dann ist der Bassbereich betroffen, 200Hz und deutlich darunter. Dort wo auch die breiten Auslöschungen aufgrund von Raumreflexionen und ungünstiger Aufstellung sind. Würde mal direkt eine Mono Frequenzmessung machen.
Elektronik würde ich auch ausschließen. Den BDP solltest Du digital mit dem AVR verbinden, dann wird 2x weniger gewandelt (1x DA im BDP und anschließend 1x AD im AVR, nur für die analoge Verbindung)... Das nur nebenbei, hat nix mit dem Problem zu tun
Alle Klangveränderer ausschalten, also pure direkt einstellen im AVR (oder wie es beim 807er genannt wird).
Elektronik würde ich auch ausschließen. Den BDP solltest Du digital mit dem AVR verbinden, dann wird 2x weniger gewandelt (1x DA im BDP und anschließend 1x AD im AVR, nur für die analoge Verbindung)... Das nur nebenbei, hat nix mit dem Problem zu tun

Alle Klangveränderer ausschalten, also pure direkt einstellen im AVR (oder wie es beim 807er genannt wird).
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
hm.... gleicher Verstärker - Boxen gewechselt...
Ist die Einmessung wiederholt worden?
Ist die Einmessung wiederholt worden?
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen nv3 (aktuell als Fronts im Einsatz) und dem Marantz 7007.
Problem war die Audyssey Einmessung auf 8 Positionen unter schlechten Bedingungen (Mirko stand auf Kissen und schief).
Resultat war ein viel zu dünner Kickbass mit Audyssey. Pure Direct klang prima.
Nach einer Messung auf 3 Postionen (wieder mit Kissen und möglichst geraden Micro), ist meine Kickbasswelt wieder in Ordnung.
) (Allerdings wurde mir die Räumlickeit genommen...Am Wochenende besorge ich mir ein Stativ...)
Problem war die Audyssey Einmessung auf 8 Positionen unter schlechten Bedingungen (Mirko stand auf Kissen und schief).
Resultat war ein viel zu dünner Kickbass mit Audyssey. Pure Direct klang prima.
Nach einer Messung auf 3 Postionen (wieder mit Kissen und möglichst geraden Micro), ist meine Kickbasswelt wieder in Ordnung.

Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
"pure direct klang prima" und dann wird fleisig mit Audyssey gepfuscht...da kann man wirklich nur mit dem Kopf schuetteln.
Nuvero 14
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
ThomasB: alles halb so wild.ThomasB hat geschrieben:"pure direct klang prima" und dann wird fleisig mit Audyssey gepfuscht...da kann man wirklich nur mit dem Kopf schuetteln.

Das Spielkind in mir ist Abends mit dem neu-erworbenen Marantz heimgekommen und mußte es einfach mal testen.

Ein Einmessung auf einem Kissen ist halt keine optimale Methode, aber Abends um 22 Uhr legetim, wenn man seinen Spieltrieb vor dem Schlafengehen befriedigen muss

Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Hi,
hey, viele Antworten in so kurzer Zeit.... super, dann will ich mal kommentieren:
- An der Boxenaufstellung und meinem Hörplatz kann ich leider nicht viel ändern, höchstens im "homöopathisch" cm Bereich.
Geschoben hab ich aber trotzdem schon wie verrückt, aber es ändert sich nicht viel.
- Am Wochenende werde ich mal versuchen HobbyBox auf meinen Notebock zu installieren, Messmicro hab ich, dann werden wir weiter sehen.
- Verstehe nicht, dass ich Auslöschungen um 200 Hz haben soll. Die Lautsprecher stehen auf dem selben Platz wie die alten und die ganz alten. Da hatte ich das Problem nicht.
- Ich höre jetzt fast nur im CD-Direkt Modus. EQ und Audessey sind aus! Zum AD-Wandeln benutze ich die Wolfson-Wandler vom Cambridge und gehe Analog in den AVR. Im AVR wird nicht mehr gewandelt! So klingt es deutlich besser als über HDMI. So hab ich auch eine sehr gute breiten und Tiefenstaffelung, perfekte Bühne. Wenn ich die AVR Einstellungen nehme ( hab schon zig, Mal einmessen lassen und auch manuell nachgebessert) bricht die Bühne abrupt zusammen. Klingt immer noch gut, aber nicht mehr so räumlich.... eher künstlich.
Wie ich geschreiben habe, probiere ich nur alle Modi des Verstärkers aus.
So, höre gerade ne alte UB40 CD.... klingt schon gigantisch gut,auch der Bass.
Vielleicht bin ich einfach nur versaut von nicht so gut klingenden Lautsprechern und bilde mir nur ein, keinen Kickbass zu haben...... oder meine bis jetzt gehörten CD´s sind schlecht aufgenommen... UB40 jendenfalls klingt super.
... werde weiter berichten....
Ciao
Lutz
hey, viele Antworten in so kurzer Zeit.... super, dann will ich mal kommentieren:
- An der Boxenaufstellung und meinem Hörplatz kann ich leider nicht viel ändern, höchstens im "homöopathisch" cm Bereich.
Geschoben hab ich aber trotzdem schon wie verrückt, aber es ändert sich nicht viel.
- Am Wochenende werde ich mal versuchen HobbyBox auf meinen Notebock zu installieren, Messmicro hab ich, dann werden wir weiter sehen.
- Verstehe nicht, dass ich Auslöschungen um 200 Hz haben soll. Die Lautsprecher stehen auf dem selben Platz wie die alten und die ganz alten. Da hatte ich das Problem nicht.
- Ich höre jetzt fast nur im CD-Direkt Modus. EQ und Audessey sind aus! Zum AD-Wandeln benutze ich die Wolfson-Wandler vom Cambridge und gehe Analog in den AVR. Im AVR wird nicht mehr gewandelt! So klingt es deutlich besser als über HDMI. So hab ich auch eine sehr gute breiten und Tiefenstaffelung, perfekte Bühne. Wenn ich die AVR Einstellungen nehme ( hab schon zig, Mal einmessen lassen und auch manuell nachgebessert) bricht die Bühne abrupt zusammen. Klingt immer noch gut, aber nicht mehr so räumlich.... eher künstlich.
lies mal richtig, hier wird nicht gepfuscht! Ich weiß auch was ich da mache! Also bitte unterstell nicht einfach pauschal irgend etwas.ThomasB hat geschrieben:"pure direct klang prima" und dann wird fleisig mit Audyssey gepfuscht...da kann man wirklich nur mit dem Kopf schuetteln.
Wie ich geschreiben habe, probiere ich nur alle Modi des Verstärkers aus.
So, höre gerade ne alte UB40 CD.... klingt schon gigantisch gut,auch der Bass.
Vielleicht bin ich einfach nur versaut von nicht so gut klingenden Lautsprechern und bilde mir nur ein, keinen Kickbass zu haben...... oder meine bis jetzt gehörten CD´s sind schlecht aufgenommen... UB40 jendenfalls klingt super.
... werde weiter berichten....
Ciao
Lutz
nuVero 14, 7, 3, AW-17, ATM-14
Sony STR-DA5800ES, Cambridge Audio Azur 751BD, Synology-DS214, Technisat HDTV 46 500GB, und div. "Altgeräte"
Sony STR-DA5800ES, Cambridge Audio Azur 751BD, Synology-DS214, Technisat HDTV 46 500GB, und div. "Altgeräte"
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Das meinst Du...F800GS hat geschrieben:Zum AD-Wandeln benutze ich die Wolfson-Wandler vom Cambridge und gehe Analog in den AVR. Im AVR wird nicht mehr gewandelt!

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω