Die Welt des Plattendrehers ist natürlich eine Riesenspielwiese.djbergwerk hat geschrieben:Ich glaube ehrlich gesagt nicht am eigentlichen "Laufwerks-Klang"!
Sicher gibt es Unterschiede in, wie soll ich es nennen, "Störsicherheit" und dann noch wegen dem Motor beim Gleichlauf, Sollgeschwindigkeit usw. , das sollte es dann aber auch gewesen sein, rein auf das Laufwerk bezogen; und so lange es sich nicht um wirklichen "Nieten" handelt die so ziemlich alles falsch machen, spielt die größte Rolle immer noch der Tonabnehmer bzw. die Kombination aus Tonabnehmer und Tonarm.
Ich wette zwei unterschiedliche Laufwerke mit ähnlichen Tonarmen und gleichen Tonabnehmern im gleichen Setup aufgebaut und spielen gelassen, kann man im Blindtest nicht unterscheiden.
Wesentlich nimmt der Phono-Preamp ( Abschlusseinstellungen ) Einfluss auf´s Ergebnis, natürlich immer im Zusammenspiel mit dem Abnehmer und dem Tonarm, an dem er montiert ist. Wie der Abnehmer montiert und der Tonarm justiert ist, ist auch nicht ganz unwichtig, völlig richtig.
Lager, Motor + dessen Netzteil, Masse kommen danach.
Stefan