Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Plattenspieler mal wieder
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Plattenspieler mal wieder
Nein, nein schlechter Winkel, die breiten gedrehten Füße sind noch drauf...
Du hattest mal was zu NF-Kabel gesagt, ich habe ja beim Umbau drei verschiedene probiert und keinen Unterschied erhört. Kannst Du noch was empfehlen? Ich glaube zwar nicht an Verbesserung aber ich möchte das Thema komplett für mich abschliessen.....
Du hattest mal was zu NF-Kabel gesagt, ich habe ja beim Umbau drei verschiedene probiert und keinen Unterschied erhört. Kannst Du noch was empfehlen? Ich glaube zwar nicht an Verbesserung aber ich möchte das Thema komplett für mich abschliessen.....
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Plattenspieler mal wieder
Mich interessiert noch warum das Naßabspielen so geächtet ist heutzutage?
Die Vorteile klingen toll! Weniger Verschleiß an Platte und Nadel, keine Nebengeräusche! Ist das so eine Sauerei oder warum macht das keiner? Selbst das Knistern beim trocken Abspielen kann man ja weg waschen......?
Die Vorteile klingen toll! Weniger Verschleiß an Platte und Nadel, keine Nebengeräusche! Ist das so eine Sauerei oder warum macht das keiner? Selbst das Knistern beim trocken Abspielen kann man ja weg waschen......?
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Plattenspieler mal wieder
Das kannst du auch!Gabi mag Mukke hat geschrieben:Nein, nein schlechter Winkel, die breiten gedrehten Füße sind noch drauf...
Du hattest mal was zu NF-Kabel gesagt, ich habe ja beim Umbau drei verschiedene probiert und keinen Unterschied erhört. Kannst Du noch was empfehlen? Ich glaube zwar nicht an Verbesserung aber ich möchte das Thema komplett für mich abschliessen.....
Moderne Toanabnehmer Systeme sollen halt nicht mehr so sehr auf Kapazität reagieren und das 2M Blue gehört nun mal dazu. Selbst wenn die Hersteller hier noch Angaben machen, die Toleranzen sind recht groß mit +/- 20 - 30%.
Deswegen habe ich auch nicht ernsthaft hier rum experimentiert... aber nach niederkapazitive Kabel habe ich denoch ausschau gehalten, dachte da kannste halt nix mir falsch machen.
Empfehlen würde ich immer ein Koaxialkabel, ich finde das gehört sich so bei Chinchkabeln

Am VPI betreibe ich das selbst konfektionierte Sommer Cable Albedo + Neutrik NF2 CB2 als Stecker.
Am SL 1210 habe ich das Sommer Cable Onyx 2025 BK angelötet und da der Dreher samt PhonoPre etwas weiter weg stehen die Pre mit ca. 4m selbst konfektioniertes Sommer Cable The Spirit + Amphenol ACPR Stecker verbunden.
http://www.thomann.de/de/cinch_stecker_buchsen.html
Die Amphenol Stecker sind für den Preis mehr als gut! Ein richtig gut verarbeiteter Stecker, relativ gut zu löten. Leider hat Thomann die nicht in weiß...
Die teueren Neutrik sind natürlich auch super, aber so viel wollt ich nicht noch mal ausgegeben haben. Hier wird ja nicht dauerhaft hin und her gesteckt so dass ich so ein profi Teil haben müsste...
Als fix und fertig Kabel soll das Oehlbach NF4 sehr gut sein.
Genauso hatte ich auch mal ein inakustik Star Patmos dran und der tut´s genauso! Hat sogar eine Masseleitung

- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Plattenspieler mal wieder
Komisch halt das in den Foren so auf dem NF-Kabel rumgeritten wird....aber was solls!
Danke für die guten, hilfreichen Infos!
Danke für die guten, hilfreichen Infos!
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Plattenspieler mal wieder
Ich weiß auch nicht warum andere da so ein Hehl daraus machen
mir ist bisher noch nichts untergekommen was so dramatisch auf ein Kabel reagieren würde, oder besser gesagt gar nicht!
Allgemein gesehen, wollen Kabel in meinen Ohren einfach nicht klingeln
Ob Chinch oder Boxen Kabel, nada! Daher versuche ich das ganze möglichst simpel zu halten, bei Boxen Kabeln achte ich auf dem nötigen Querschnitt und die Flexibilität, wobei beim Querschnitt der Optik-Bonus doch noch dazu kommt, sprich hier nehme ich für 2x3m schon gerne mal ein 2x4mm². Ein Cordial CLS 240 Highflex z.B., das ist ein sau gutes Kabel das locker 100-fach so teuere Kabel schlägt, jede Wette

mir ist bisher noch nichts untergekommen was so dramatisch auf ein Kabel reagieren würde, oder besser gesagt gar nicht!
Allgemein gesehen, wollen Kabel in meinen Ohren einfach nicht klingeln

Ob Chinch oder Boxen Kabel, nada! Daher versuche ich das ganze möglichst simpel zu halten, bei Boxen Kabeln achte ich auf dem nötigen Querschnitt und die Flexibilität, wobei beim Querschnitt der Optik-Bonus doch noch dazu kommt, sprich hier nehme ich für 2x3m schon gerne mal ein 2x4mm². Ein Cordial CLS 240 Highflex z.B., das ist ein sau gutes Kabel das locker 100-fach so teuere Kabel schlägt, jede Wette

- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Plattenspieler mal wieder
Bin ja auch kein "Kabelanbeter", aber was schon wichtig ist, ist eine "gute" Stromversorgung.
Selbst bei diesem Thema war ich bisher skeptisch, aber die Gold Note PSU-7 (externe Stromversorgung) bringt den Phonopre klanglich in eine andere Liga.
Hätte ich so nicht gedacht. Auch der Gold Note HP-7 profitiert von der PSU-7.
Kann natürlich auch sein, dass meine generelle Stromversorgung der Geräte so schlecht ist, dass die PSU-7 das dann wieder gerade rückt.
Werde mich mit diesem Thema sicher noch weiter beschäftigen und testen.
Aber was Kabel anbelangt greife ich eigentlich immer zu nubert (nuCable Audio 8, nuCable XLR).
Selbst bei diesem Thema war ich bisher skeptisch, aber die Gold Note PSU-7 (externe Stromversorgung) bringt den Phonopre klanglich in eine andere Liga.
Hätte ich so nicht gedacht. Auch der Gold Note HP-7 profitiert von der PSU-7.
Kann natürlich auch sein, dass meine generelle Stromversorgung der Geräte so schlecht ist, dass die PSU-7 das dann wieder gerade rückt.
Werde mich mit diesem Thema sicher noch weiter beschäftigen und testen.
Aber was Kabel anbelangt greife ich eigentlich immer zu nubert (nuCable Audio 8, nuCable XLR).
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Plattenspieler mal wieder
Netzteil ist natürlich nicht gleich Netzteil! Und so kann es durchaus sein das verschiedene Geräte von einem gescheiten Netzteil profitieren...
Kenne das aber eher aus dem PC-Bereich, also wenn hier für 20-30€ PC-Gehäuse inkl. Netzteil angeboten werden, dann kann man sicher davon ausgehen das dieses NT Schrott ist. Seine Werte wird der nie erreichen und gefährlich ist es noch dazu!
Ansonsten glaube ich an die "Strom-Geschichte" genauso wenig wie am Kabelklang.
Is ja nich so das wir in der Steinzeit leben!
Ich kenne das von früher aus dem Dorf meiner Großeltern, als da der Nachbar seine Kreissäge an machte ging bei uns fast das Licht aus! Aber das sieht ja Heut ein wenig anders aus...
Kenne das aber eher aus dem PC-Bereich, also wenn hier für 20-30€ PC-Gehäuse inkl. Netzteil angeboten werden, dann kann man sicher davon ausgehen das dieses NT Schrott ist. Seine Werte wird der nie erreichen und gefährlich ist es noch dazu!
Ansonsten glaube ich an die "Strom-Geschichte" genauso wenig wie am Kabelklang.
Is ja nich so das wir in der Steinzeit leben!
Ich kenne das von früher aus dem Dorf meiner Großeltern, als da der Nachbar seine Kreissäge an machte ging bei uns fast das Licht aus! Aber das sieht ja Heut ein wenig anders aus...
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Plattenspieler mal wieder
Ich habe heute bischen gebastelt
Sommer Cable Onyx und Neutrik NF2CB wurden verbaut und was soll ich sagen, -- erst jetzt höre ich richtig LP mit meinem RP1 der nun mindestens mit einem VPI oder Transrotor auf Augenhöhe spielt, der Vorhang ist weg, die Bässe tiefer, fetter und trotzdem schärfer gezeichnet, die Mitten haben deutlich mehr Informationsgehalt bei weniger aufdringlichen Höhen die nun seidig über allem schweben!!!

Ach ja ich habe eine gehärtetet Halbkugel ins Messinglager unten eingebracht was den Wiederstand des Lagers deutlich mindert, ob der Gleichlauf dadurch besser wird habe ich nicht gemessen, aber schaden kanns nie! (if u need Kugel that passt give PN)

Sommer Cable Onyx und Neutrik NF2CB wurden verbaut und was soll ich sagen, -- erst jetzt höre ich richtig LP mit meinem RP1 der nun mindestens mit einem VPI oder Transrotor auf Augenhöhe spielt, der Vorhang ist weg, die Bässe tiefer, fetter und trotzdem schärfer gezeichnet, die Mitten haben deutlich mehr Informationsgehalt bei weniger aufdringlichen Höhen die nun seidig über allem schweben!!!

Ach ja ich habe eine gehärtetet Halbkugel ins Messinglager unten eingebracht was den Wiederstand des Lagers deutlich mindert, ob der Gleichlauf dadurch besser wird habe ich nicht gemessen, aber schaden kanns nie! (if u need Kugel that passt give PN)

Re: Plattenspieler mal wieder
Kurze und einfache Frage:
Welchen Plattenspieler inkl. Vorverstärker um die 500-600 Euro könnt ihr empfehlen? Oder gibts da noch nichts...
Ich würde auch 100 Euro drauflegen, wenn´s viel bringen sollte.
Grüße und DANKE!
p.s.: mir is schon klar, für manche is das nur ein Tonabnehmer, aber ich denke damit kann man auch schon ordentlich Platten hören
Welchen Plattenspieler inkl. Vorverstärker um die 500-600 Euro könnt ihr empfehlen? Oder gibts da noch nichts...
Ich würde auch 100 Euro drauflegen, wenn´s viel bringen sollte.
Grüße und DANKE!
p.s.: mir is schon klar, für manche is das nur ein Tonabnehmer, aber ich denke damit kann man auch schon ordentlich Platten hören

Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Plattenspieler mal wieder
Hallo,
Rega RP1 mit Ortofon 2MRed/Blue, je nach Kohle und CA oder NAD oder Musical Fidelity Pre-Amp.
Damit kann man sehr ordentlich Musik hören und sich bei Bedarf noch etwas steigern.....
Frag Hagan der hat frisch einen RP1 mit 2Mred.....
Rega RP1 mit Ortofon 2MRed/Blue, je nach Kohle und CA oder NAD oder Musical Fidelity Pre-Amp.
Damit kann man sehr ordentlich Musik hören und sich bei Bedarf noch etwas steigern.....
Frag Hagan der hat frisch einen RP1 mit 2Mred.....