Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Guter Stereo-Amp für NuBox 580

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Guter Stereo-Amp für NuBox 580

Beitrag von AceStarOne »

Hallo zusammen, suche zur Zeit nach einem Stereo-Amp für meine NuBox 580er. Zur Zeit laufen Sie an einem Denon 3805 jedoch könnte der Bassbereich noch etwas betonter sein und die Höhen etwas sanfter. Der Denon spielt recht neutral, suche eher was warm klingendes. Welche Amps betreibt die NSF eigentlich in den Hörstudios an den NuBoxen?

Ins Auge gefasst habe ich bislang den NAD 372. Klingt dieser warm (sanft in den Höhen, betonter Bass)?

Vielleicht habt ihr ja noch Ratschläge was man sich so anhören sollte bzw. wofür es sich lohnt zu sparen. Den Stereo Amp möchte ich dann an die Endstufen-Ausgänge vom 3805 hängen.
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

hallo

das ist unterschiedlich.
In einem Höraum Yamaha und in den anderen halt was anderes.
diese Verstärker die aber dort eingesetzt werden sind vom Preis her aber...! :)
Wie viel möchtest du den ausgeben?

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Wenn du eh die Vorstufe vom Denon nutzen möchtest, kannst du auch eine reine Endstufe dranhängen. Oder möchtest du AVR und Stereo-Amp parallel mit Umschalter betreiben? Dann mußt du die Lautstärke am Amp im Surroundbetrieb aber immer nachregeln.
Der Denon soll ja eigentlich recht gut auch im Stereo sein. Vielleicht kannst du ja mit der Aufstellung im Raum noch was rausholen?!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

Stereo ist der Denon wirklich gut. Nur der Bass ist mir zu dünn im Vergleich zu den Höhen. Der NAD 372 ist schon oberste Preisgrenze (ca. 700 Euro). Wollte eigentlich mit Umschalter arbeiten um den Vollverstärker komplett nutzen zu können. Von einem Endstufenklang bin ich weniger überzeugt.
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

NAD klingt schon recht deutlich warm, manchen Leuten (Schuhverkäufern) ist er schon zu "dick" im Baß. Ich bin mit dem T752 recht zufrieden - die Optik muß man halt mögen.....

Das andere Ende der "Wärmeskala" ist dann eher Yamaha.


Jürgen
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

Na dann werde ich den NAD mal testen. Hört sich nach meinem Geschmack an :wink:
Antworten