Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg auf Aktiv ( NuPro )

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
backes69

Re: Umstieg auf Aktiv ( NuPro )

Beitrag von backes69 »

Hallo,

na dann teste mal und berichte ob die 300er hier besser zurechtkommen,
natürlich kämpfen auch diese mit der Physik und die grundsätzlichen Probleme bleiben,
leider auch für Aktive.
Vllt passen sie dennoch besser zu dir und deinem Raum mit Aufstellmöglichkeit.

Den audiolab hatte ich auch mal,
den könntest du sicher nehmen (wenn dich das kleine Display und die nicht so stabile CD Lade nicht stört),
oder auch nen Oppo 103 o. 105,

aber mal ehrlich, du sparst dir 1. Gerät und das ist dir über 1000€ wert?
(auch im Hinblick auf das Wichtigste, die Lautsprecher .....)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Umstieg auf Aktiv ( NuPro )

Beitrag von Bruno »

ich habe den CDQ 8200 und kann nur sagen mit nuPro A 20 = genial 8O
ich habe an den Analogen Eingängen einen Phonovorverstärker dran gehängt für meinen Onkyo Plattenspieler

http://www.av-magazin.de/Ton_News.49+M5 ... e29.0.html

und der ist richtig gut. Über der externen D/A Wandler vom Audiolab CDQ 8200 kommt dann wirklich ein sehr guter Klang von Platte 8O

Kann ich nur Empfehlen 8)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Umstieg auf Aktiv ( NuPro )

Beitrag von joe.i.m »

Den audiolab würde ich auch ins Rennen werfen.


Aber auch als Überlegungen dem Advence Acoustic X-Preamp. Der hat eigentlich alles drinn was gewünscht wird, sofern es ein MM Abtaster ist.

Eingänge:
Phono MM Eingang, 2x Optisch und 2x Digital Eingang, dazu noch ein DAC und ein USB Anschluß für PC/Notebook.
Analoge Eingänge gibt es auch noch einige.
AES/EBU Eingang

Ausgänge:
Kopfhörer Ausgang in Form einer 6,3 mm Klinke in der Front
2x RCA/Cinch PRE-OUT
1x BALANCED PRE-OUT

Sogar ein 12V Trigger OUT ist vorhanden.

Also alles in Allem eine Eier legende Wollmilchsau.

Gruß Joe

EDIT: Im letzten Fall muß der CDP natürlich bleiben.
Zuletzt geändert von joe.i.m am Di 8. Okt 2013, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
placebofan

Re: Umstieg auf Aktiv ( NuPro )

Beitrag von placebofan »

backes69 hat geschrieben:Hallo,

na dann teste mal und berichte ob die 300er hier besser zurechtkommen,
natürlich kämpfen auch diese mit der Physik und die grundsätzlichen Probleme bleiben,
leider auch für Aktive.
Vllt passen sie dennoch besser zu dir und deinem Raum mit Aufstellmöglichkeit.

Den audiolab hatte ich auch mal,
den könntest du sicher nehmen (wenn dich das kleine Display und die nicht so stabile CD Lade nicht stört),
oder auch nen Oppo 103 o. 105,

aber mal ehrlich, du sparst dir 1. Gerät und das ist dir über 1000€ wert?
(auch im Hinblick auf das Wichtigste, die Lautsprecher .....)
na der verkauf vom cd17 und vom pm7003 sollte ja schon etwas geld in die kasse bringen oder?
backes69

Re: Umstieg auf Aktiv ( NuPro )

Beitrag von backes69 »

placebofan hat geschrieben:
backes69 hat geschrieben:
na der verkauf vom cd17 und vom pm7003 sollte ja schon etwas geld in die kasse bringen oder?
4 - 500€...zusammen.
Antworten