Hallo,
der klangliche Zugewinn durch den Einsatz des NAD PP 2i war zu gering.
Habe ihn zurückgegeben.
Schade und Gruss
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Phono-Eingang
-
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 18:19
Re: Phono-Eingang
***Pioneer SC LX 75 aufgetrennt - 2x Nubox 511 plus ATM- 1x Nubox CS 411 - 1xNubox AW 441 . 2xNubox DS 301***
***BASICs SIND DAS A & O***
***BASICs SIND DAS A & O***
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Phono-Eingang
das wäre auch meine nächste Frage gewesen 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 18:19
Re: Phono-Eingang
Hi,
bei der Neubestückung habe ich bewusst zuerst mal
einen Nachbau gekauft. Empfehlung meines Händlers !!!
Nivico DT 55 B
Bessere Nadeln=besserer Klang stimmt meist - teure Nadeln=toller Klang stimmt nicht immer !!!
Das o.g. Nadelset ist ein Einsteigerset, weis ich, darf aber nicht so dynamiklos daher kommen.
Das liegt an etwas anderem, aber was?
Vor 30-40 Jahren war die Qualität der Nadeln mit Sicherheit nicht so wie heute, teuerste Nadeln
nicht immer die besten, und wir hatten Klang bzw. Dynamik auch mit Standartnadeln.
Gruss Marc
bei der Neubestückung habe ich bewusst zuerst mal
einen Nachbau gekauft. Empfehlung meines Händlers !!!
Nivico DT 55 B
Bessere Nadeln=besserer Klang stimmt meist - teure Nadeln=toller Klang stimmt nicht immer !!!
Das o.g. Nadelset ist ein Einsteigerset, weis ich, darf aber nicht so dynamiklos daher kommen.
Das liegt an etwas anderem, aber was?
Vor 30-40 Jahren war die Qualität der Nadeln mit Sicherheit nicht so wie heute, teuerste Nadeln
nicht immer die besten, und wir hatten Klang bzw. Dynamik auch mit Standartnadeln.
Gruss Marc
***Pioneer SC LX 75 aufgetrennt - 2x Nubox 511 plus ATM- 1x Nubox CS 411 - 1xNubox AW 441 . 2xNubox DS 301***
***BASICs SIND DAS A & O***
***BASICs SIND DAS A & O***
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Phono-Eingang
Was halt komisch ist ist die Tatsache das der Dreher ansich ganz gut klingen können soll was man so liest, allerdings wohl nicht über den eigenen Vorverstärker und mit dem original Abnehmer...
Mir fällt leider nur noch ein
-Abnehmer bzw Nadel ist sicher richtig eingestellt?
-Nadel hat einen Schaden, soll ja ab und an passieren bei den Nachbauten
Ich würde einen AT 95 probieren, das sind 20€ und dann weisst Du sicher ob der Dreher noch geht. Der sollte richtig justiert ordentlich Musik machen auf deinem Denon.
Wie soll so ein Fehler bei Nichtverwenden des internen Verstärkers entstehen? Da bleibt eigentlich nur der Abnehmer.......
Mir fällt leider nur noch ein
-Abnehmer bzw Nadel ist sicher richtig eingestellt?
-Nadel hat einen Schaden, soll ja ab und an passieren bei den Nachbauten
Ich würde einen AT 95 probieren, das sind 20€ und dann weisst Du sicher ob der Dreher noch geht. Der sollte richtig justiert ordentlich Musik machen auf deinem Denon.
Wie soll so ein Fehler bei Nichtverwenden des internen Verstärkers entstehen? Da bleibt eigentlich nur der Abnehmer.......
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Phono-Eingang
oder das AT 91, kann ich nur empfehlen, kostet auch so knapp unter 20€ neu ....
http://www.ebay.de/itm/Audio-Technica-A ... 3cd6ddad1e
habe ich auf dem Technics Plattenspieler meiner Freundin drauf gemacht, klingt richtig gut
http://www.ebay.de/itm/Audio-Technica-A ... 3cd6ddad1e
habe ich auf dem Technics Plattenspieler meiner Freundin drauf gemacht, klingt richtig gut

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Phono-Eingang
Wenn ich das richtig gelesen habe ist das doch original drauf, nur anderer Name.......