Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Doppeltes Netzteil

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
danilo
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 14:07
Wohnort: Hirtenberg

Doppeltes Netzteil

Beitrag von danilo »

Hallo Leute!

Habe mir einen gebrauchten Pioneer Verstärker A-777 zugelegt. Dieses Ding hat ein doppeltes Netzteil. Kann mir wer sagen, was das für einen Vorteil hat?
Aufnahmeleistung 820 Watt
Anderer Verstärker HK/460 Watt

Habe auch kein Wummern mehr mit ABL > HK Stereo Receiver 3470 ist viel zu Basslastig abgestimmt, steht auch in den Tests früher 9Uhr Maximum jetzt 1 Uhr und knochen trocken.
Liegt oftmals, so glaube ich, am Verstärker und nicht nur am Raum oder den Abständen zu den Wänden.

LG. danilo
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Die beiden Netzteile versorgen vermutlich jeweils getrennt den linken und den rechten Kanal.
Das hat den Vorteil, dass die durch die Last verursachten Versorgungsspannungsschwankungen auf einem Kanal keine Auswirkung auf den anderen Kanal haben. Dadurch ist die Kanaltrennung besser.

Denkbar wäre auch die getrennte Versorgung der Vor- und der Endstufe. Eine Versorgung fürs "grobe" und eine fürs "feine". Ebenfalls um gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.

Außerdem ist die Unterbringung von zwei kleinen Trafos einfacher als die eines großen Trafos.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
R.Guttmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:00

Beitrag von R.Guttmann »

Hallo,

da ich mehrere Verstärker aus der damaligen Serie besitze, kann ich folgendes zur Aufklärung beitragen: Beim Pioneer A-777 sind beide Netztransformatoren parallel geschaltet, um den Innenwiderstand des Netzteiles herabzusetzen. Die beiden gleich großen Trafos sind also nicht, wie sonst oft bei Power Endstufen, getrennt für den rechten bzw. linken Kanal ausgelegt. Denon benutzt heutzutage eine ähnliche Technik und nennt sie "Leakage Canceling".
Diese Technik wandte Pioneer vom A-717 bis zum letzten und größten Boliden, dem A-878 an.
Leider werden solche "materialverschwenderischen" Verstäker in solchen Preisklassen heutzutage nicht mehr angeboten.
Mfg
R. Guttmann
Antworten