Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lackqualität Nuboxen Black & Black

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
raupi
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:35

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von raupi »

Also Hochglanzoberflächen sind extrem empfindlich gegen Microkratzer, da reichts schon wenn man einmal mit dem falschen Tuch drüberwischt und schon sind welche drin...

Ich persönlich würde mir deswegen allerdings keinen Stress mit Hin- und Herschickerei antun, das kann man doch in ein paar Minuten selbst rauspolieren. Weil, wie gesagt, die kommen bei der normalen Reinigung (*) sowieso wieder...

(*) Aus diesem Grund meide ich den vermaledeiten "Klavierlack Trend" bei allerlei Computergedöns wo es nur geht. Zieht Staub wie magisch an und zerkratzt schon beim Anschauen :)
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von Butsche »

sverik hat geschrieben:[...]
Der Karton war auch schon einmal geöffnet, habe mir allerdings nichts dabei gedacht, [...]
Wie schon bemerkt wurde, scheinst du einen "Kunden-Rückläufer" erwischt zu haben. Wenn dich die Mikrokratzer stören, dann setz dich mit dem Kundenservice in Verbindung. Vielleicht bekommst du einen Preisnachlass auf 2. Wahl Basis (minus 10 Prozent) und wenn nicht, dann kannst du die Lautsprecher auch wieder zurückschicken.
raupi hat geschrieben:[...]
Ich persönlich würde mir deswegen allerdings keinen Stress mit Hin- und Herschickerei antun, das kann man doch in ein paar Minuten selbst rauspolieren. [...]
Hast du es selbst schon Mal versucht Mikrokratzer wegzupolieren? :roll:
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
raupi
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:35

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von raupi »

Butsche hat geschrieben:Hast du es selbst schon Mal versucht Mikrokratzer wegzupolieren? :roll:
Aber sicher doch, mehr als einmal. Regelmässig mache ich das bei meinem Wagen, die typischen Waschanlagenkratzer, die jeder kennt und die man in der prallen Sonne so schön sieht. Dazu benutze ich, wegen der grossen Fläche, allerdings eine Exzenterpoliermaschine um mir Schweiss und Zeit zu sparen. Und ohne jetzt Werbung für ein bestimmtes Produkt machen zu wollen, von Meguiars gibts da das "Swirl-X" (sanfter) und das "Ultimate Compound" (bissiger), welche wirklich ganz hervorragend funktionieren. Von anderen Firmen gibt es sicher genausogute Mittel, das sind eben die zwei, die ich verwende. Das Zeug kann man nicht nur auf Autolack einsetzen sondern auf allen glanzlackierten Oberflächen oder auch für glänzende Kunststoffoberflächen wie z.B. zerkratzte LCD-Displays von Taschenrechnern, Fernbedienungen, CDs, DVDs usw., usf.. Sehr universell einsetzbar. Und bei so kleinen Gegenständen brauchts auch keine Maschine, das kann man mit einem Polierschwamm und einem Microfasertuch auch gut von Hand erledigen. Ist wirklich kein Ding.
sverik
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 11. Apr 2002, 11:01
Wohnort: Risum-Lindholm

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von sverik »

N' Abend,

also was mich ehrlich gesagt z.Zt. mehr beschäftigt, ist das Problemmit der Lautstärkeregelung. Da scheint tatsächlich etwas nicht in Ordnung zu sein.

Ich werde Montag dann mal die Hotline kontakten.

Schönen Abend, Sverik.
NuWave35-ATM35-Linn Majik-Linn Basik
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von Mysterion »

Man kann den Klarlack einer Box nicht mit dem eines Autos vergleichen, der Härtegrad stimmt schon nicht. Wenn du du anfängst zu polieren, kannst du gleich den ganzen Subwoofer matt polieren, denn das Ergebnis wird dich an einer Stelle nicht mehr zufrieden stellen. :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von Patrick-Oliver »

Ich werde Montag dann mal die Hotline kontakten.
Imo das einzig Richtige. Viel Erfolg ;-)
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von kdr »

Ganz vorsichtig mit Druckerpapier polieren bringt erstaunlich gute ergebnisse.

Das ist ein sogenannter Geheimtip bei Lackierern.

:!: :!: :!: :!: Aaaaaaber sehr vorsichtig , möchte das nochmal betonen :!: :!: :!: :!: !
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von Wete »

Das interessiert mich - was ist "Druckerpapier"? Das ganz normale 80g-Schreibmaschinenpapier, das man in Drucker legt?

Wete
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von kdr »

Wete.....

genau , ganz normales weißes Druckerpapier was jeder wohl im hause hat.

Habe damals damit meine silbernen 120er von ein paar häßlichen Farbpickeln befreit.

Das geht sehr gut damit , wie schon geschrieben ist das ein Tip vom Profi :!:

gruß
klaus

Aber ganz vorsichtig und mit wenig druck anfangen zu schleifen :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black

Beitrag von flo5 »

sverik hat geschrieben:Ich habe gerade einen AW 443 bekommen, bei der die Hockglanzfront bei genauer Betrachtung doch einige feine Kratzer aufweist und stelle mir die Frage, ob das so üblich ist.
Hi, ich wüde jetzt mal ohne Foto davon ausgehen dass das Microkratzer sind. Das ist relativ normal. Hatten meine Black&Black damals auch. Mit einer sehr sanften Hochglanzpolitur für Autos geht das prima weg. Aber wenn du mit dem falschen Tuch Stuab wischt, kommen sie wieder :wink: Das fällt bei schwarz deutlicher auf, betrifft aber alle Lackfarben.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Antworten