Ich sitze hier Zuhause gemütlich in meinem "Stereodreieck" und drehe den Volumen-Regler meines Receivers (2x64 Watt Sinus bei 4 Ohm) meistens nur bis 21 Uhr Stellung. Dann ist die Musik so laut, dass man seinen Tonfall schon erhöhen muss, um sich seinem Gesprächspartner verständlich zu machen. Eine normale Unterhaltung ist jedenfalls nicht mehr möglich. Wenn ich etwas lauter hören will, dann drehe ich maximal bis zur 22 Uhr Stellung. Das reicht mir vollkommen aus.
Ich hatte vor kurzem die Lautstärke bis zur 12 Uhr Stellung gedreht. Die nuLine34 hat es klaglos hingenommen. Die Stimmen und Instrumente wurden glasklar wiedergegeben. Nichts war verzerrt. Aber es war dermaßen laut, dass es mich schon nach wenigen Sekunden genervt hat. Ein Düsenjäger ist bestimmt nicht lauter!

Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass jemand in einem 2,40m Stereodreieck den Lautstärkeregler bis zur 3 Uhr Stellung aufdreht. Wie kann man bei dieser Lautstärke noch "vernünftig" die Musik geniessen ohne Kopfschmerzen zu bekommen? Oder sind Pegel und Lautstärke nicht dasselbe?

Und noch eine (blöde) Frage: was sind die Mitten? Den Bass und die Höhen erklären sich mir von selbst. Aber was höre ich, wenn gesagt wird, dass die Box die Mitten sehr gut wiedergibt?
