Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 511

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Sir-Oliver
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 29. Sep 2013, 16:10

nuBox 511

Beitrag von Sir-Oliver »

hallo zusammen...habe mich entschieden und werde die nuBox 511 nehmen...als receiver dient ein Denon AVR X-2000...nun überlege ich...ob zusätzlich noch ein Subwoofer AW-331 oder das aktive tunining model ATM 511 dazu mitbestelle...preislich liegen sie nur 100,- € auseinander...daher tendiere ich eher zu einem subwoofer als zu einem tuning model...da auch nubert dieses auf seiner seite emfpiehlt...

"Mit den drei Tieftonchassis verfügt die nuBox 511 über eine profunde und souveräne Basswiedergabe, die in Verbindung mit dem Aktiven Tuning Modul ATM-511 im Tiefgang auch deutlich größere Standboxen übertrifft. Weitere Steigerungen der Tiefbasswiedergabe, vor allem in Bezug auf den Pegel, lassen sich mit Hilfe eines Subwoofers wie dem AW-443 oder dem bassgewaltigen AW-993 erzielen. Die magnetische Abschirmung der Chassis erlaubt den Einsatz direkt neben einem Röhrenfernsehgerät. Die nuBox 511 ist ein sehr guter Lautsprecher für klassische Stereosysteme, sowohl mit als auch ohne Subwoofer."
was agen denn die experten unter euch dazu...was macht mehr sinn...

danke im voraus für eure hilfe...gruß oliver
Zuletzt geändert von Sir-Oliver am Fr 18. Okt 2013, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 511

Beitrag von flo5 »

Sir-Oliver hat geschrieben:hallo zusammen...habe mich entschieden und werde die nuBox 511 nehmen...als receiver dient ein Denon AVR X-2000...nun überlege ich...ob zusätzlich noch ein Subwoofer AW-331 oder das aktive tunining model ATM 511 dazu mitbestelle...preislich liegen sie nur 100,- € auseinander...daher tendiere ich ehen zu einem subwoofer als zu einem tuning model...da auch nubert dieses auf seiner seite emfpiehlt...
Hatte ich beides schon im Einsatz. Das ATM holt wirklich nochmal richtig was aus der 511 heraus. Für Heimkino würde ich auf jeden Fall zu einem Sub raten; mir pers. war der AW-331 etwas zu klein; der AW-443 würde hier nochmal etwas mehr bringen. Klar, der AW-993 ist natürlich noch wuchtiger; aber das war ja nicht die Frage 8) :wink:
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: nuBox 511

Beitrag von n4ther »

Ich gebe Flo recht. AW443 oder gleich den AW993 zu den 511ern.
Allerdings sehe ich Probleme mit dem ATM und x2000. Der x2000 hat keine Pre-Outs -> Zone2 Trick nicht möglich.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: nuBox 511

Beitrag von BerndFfm »

Für Filme würde ich wenn möglich auch den AW-993 nehmen, der passt gut zu den 511.

Für Musik wäre ein ATM besser.

Also beides !

Ich höre allerdings mit Sub Musik und finde das auch gut.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 511

Beitrag von flo5 »

BerndFfm hat geschrieben:Für Filme würde ich wenn möglich auch den AW-993 nehmen, der passt gut zu den 511.
Leute, ich wollte den kleinen AW-331 in keinster Weise schlecht machen. Er war bei mir sogar ein Zugewinn zu meinen 511 MIT dem ATM-Modul. Für seine Größe ist er schon beeindruckend. Allerdings sind der Physik dann doch irgendwo Grenzen gesetzt und im Filmbetrieb machte sich der AW-441 damals bei mir schon nochmal besser. Der preisliche Unterschied ist auch nicht so riesig zwischen beiden Subs. Daher meine pers. Empfehlung zum AW-443.
BerndFfm hat geschrieben:Für Musik wäre ein ATM besser.
Kann ich bestätigen. Sind die 511 gut aufgestellt, wird ein ATM einfacher in der Handhabung sein. Bedenken sollte man, dass man dadurch die nuBox natürlich im Maximalpegel schon ein Stück weit nacht unten drückt. Reichen dürfte das aber trotzdem für die allermeisten Anwendungen :wink: Da der AVR aber (wie schon gesagt wurde) keine Pre-Outs hat, erübrigt sich diese Überlegung.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Niraya
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 06:13
Wohnort: Moormerland

Re: nuBox 511

Beitrag von Niraya »

Also ich würde es so lösen.

Atm 511 bestellen. Und auf den 993 sparen...darunter würde ICH mir nichts kaufen.
AVR
Onkyo Tx Nr818

Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Sir-Oliver
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 29. Sep 2013, 16:10

Re: nuBox 511

Beitrag von Sir-Oliver »

hallo...dann bleibt ja nur noch die möglichkeit mit einem Subwoofer...wenn durch die fehlenden pre-outs das mit dem ATM nicht funktioniert...könnte mich aber sehr gut an den Subwoofer gewöhnen...werde denn wohl gleich nuCable Y-sub mitbestellen, damit der anschluß vom AVR zum Subwoofer auch richtg funktioniert :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Sir-Oliver am Fr 18. Okt 2013, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 511

Beitrag von flo5 »

Niraya hat geschrieben:Also ich würde es so lösen.

Atm 511 bestellen. Und auf den 993 sparen...darunter würde ICH mir nichts kaufen.
Und wie soll er es ohne Pre-Outs bei Heimkino einbinden :?: :wink: Geht nur bei analogen Quellen und das war, glaube ich, nicht sein Ziel.. Abgesehen davon fagte der TE nach ATM oder AW-331. Ich war mal so frei und warf den nicht so viel teureren AW-443 ein. Weiß nicht, warum alles unter dem AW-993 deiner Meinung nach nicht gehen sollte..
Sir-Oliver hat geschrieben:werde denn wohl gleich nuCable Y-sub mitbestellen, damit der anschluß vom AVR zum Subwoofer auch richtg funktioniert :wink: :wink: :wink:
Guter Plan, ein Y-Kabel sollte man schon zwischen dem AVR und einem Sub verwenden. Welcher Sub wird's denn jetzt? 8)
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: nuBox 511

Beitrag von n4ther »

ATM + AVR ohne pre-outs ist auch möglich. Allerdings unter Garantie Verlust und man sollte ein wenig handwerklich begabt sein. :wink:

Ein Freund hat die 511er + AW993 und das brüllt schon gut los. Er hat allerdings auch 120 qm² zu beschallen. Ich würde den Sub von der Raumgröße abhängig machen.

Ich persönlich bevorzuge den AW443. Ist knackiger. Lieber 2x443 anstelle AW993. Meine Meinung
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Sir-Oliver
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 29. Sep 2013, 16:10

Re: nuBox 511

Beitrag von Sir-Oliver »

n4ther hat geschrieben:ATM + AVR ohne pre-outs ist auch möglich. Allerdings unter Garantie Verlust und man sollte ein wenig handwerklich begabt sein.
garantie verlieren möchte ich nun nicht :wink: das ist mir die sache nicht wert... :!:

ich denke mal es wird der AW-331 werden :mrgreen:
Zuletzt geändert von Sir-Oliver am Fr 18. Okt 2013, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten