Lange habe ich abgewogen und gezögert, letztendlich doch gewagt und -gottlob- gewonnen.
Habe meinen AW 880 gegen einen AW 443 ausgetauscht. Wer meine Statements gelesen hat wird sich fragen, warum das

Erst schwärmt der Kerl von subsonischen Basswellen und BASS ohne Ende. Korrekt soweit. Jedoch fand ich in den Antworten auf meine Ausführungen mal den Satz: du geniesst deine Raummoden. Ich muss gestehen, da ist was dran

Der 880 regte in erster Linie meinen Raum an (und die Härchen in den Ohren) und objektiv musste ich erkennen, dass nur ein anderer Platz für den Sub eine Lösung bringen kann. Der Status Quo war eine zu weiche, aufgeblähte Wiedergabe. Die Riesenkiste konnte unmöglich in die Front integriert werden, es musste also was dezenteres her.
Ich gestehe, die wenig euphorischen Forenbeiträge die neue Subserie betreffend haben dazu geführt mit anderen Firmen zu liebäugeln. Am Ende wollte ich doch Nubert die Chance nicht nehmen und die Probezeit nutzen.Also den AW 443 bestellt und aufgebaut.
Zuerst: wenn man die Löffel ans Gehäuse presst kann man ein Summen hören. Also geschenkt.
Dann: ja, es ploppt leise beim Ein- und Umschalten. Hat der AW 880 auch gemacht. Ist kein Thema für mich.
Also, jetzt steht der AW vorne mit dabei und macht seine Sache richtig gut. Ich meine RICHTIG gut. Sehr deutlich knackiger, der 880 war ein warm-weicher, der 443 klingt punchiger und rummst (standortbedingt )nicht. Wenn man ihn lässt bringt er das Zimmer in Wallung inkl. Körperschall.
Habe die Fernbedienung auf meine Philips Prestigo gelegt. Die Sache mit den 4 Presets ist genial. Ich habe sie von "kaum Bass" bis "Magnus allein zu Haus" abgestuft und meine Familie ist auch glücklich damit. Feine Sache mit einem Knopfdruck die Intensität des Basses zu regeln.
Fazit: alles richtig gemacht.