Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellunsproblem nuBox 360 (liegend im Regal?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
noFlooder
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 23:45
Wohnort: Tü/BaWü

Aufstellunsproblem nuBox 360 (liegend im Regal?)

Beitrag von noFlooder »

Tach,

nachdem gestern, genau 24h nach meiner Bestellungen, meine nuBox 360 eingetrudelt waren, steh ich jetzt vor nem "kleinen" Problem:
Ich weiß nicht, wie ich die Boxen aufstellen soll.
In meinem Zimmer, das relativ klein ist, ist dummerweise kaum Platz dafür.
Momentan steht eine Box auf dem Boden und die andere liegt schräg im Regal, mit dem Unterteil nach Außen, ungefähr auf Brusthöhe.
Oft liest man aber, dass sowas nicht zu empfehlen ist.
Nun die Frage an die Experten hier, ob das für den Klanggenuss eines, ich sag jetzt mal, normalen Menschen reicht, oder ob da doch deutliche Unterschiede existieren.
Leider kann ich die Boxen noch nicht ausprobieren, da der Receiver (Yamaha RX-496RDS) dank UPS noch nicht da ist und das bis frühestens Dienstag auch der Fall bleiben wird.
Wenn es jemandem mehr hilft, kann ich auch Bilder des Problems liefern.

(Tipps wie Boxenständer sind zwar nicht schlecht, aber momentan hab ich weniger Geld als mir lieb ist .... )

thx schonmal :)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Prinzipiell ist es günstig(er) beide Boxen auf etwa gleicher Höhe zu haben, um die räumliche Abbildung nicht in der Vertikalen zu zerreißen. Ferner ist es empfehlenswert die "akustische Achse" der Boxen in etwa auf Ohrhöhe zu haben, um den optimalen Klang genießen zu können.
Das ganze setzt natürlich voraus, daß die Boxen entsprechend aufgestellt werden können, sollte dies nicht möglich sein, kann man die Boxen durch kippen entsprechend positionieren, damit die "akustische Achse" auf die Ohren "zielt". Auf dem Boden ist die 360 denkbar ungünstig platziert, wenn keine entsprechenden Möbeln (Kommode, Regal etc.) zur Verfügung stehen und die Anschaffung eines Ständers am Budget scheitert, kann man auch einen (Bar)Hocker, eine Säule für Blumenvasen o.ä. nehmen, um die Höhe der anderen Box anzugleichen.
Seitlich liegende Boxen sind weniger tragisch, die NSF empfiehlt bei solchen Aufstellungen die Boxen so hinzulegen, daß die Hochtöner nach "innen" zeigen.

greetings, Keita
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Du hast also keinen bereitstehenden Verstärker etc.?

Eigentlich kannst du ja erst Klangeinbußen feststellen, wenn Musik aus den Boxen raus kommt/raus kommen kann in deinem Fall. :wink:

Also, wenn er da ist, teste einfach mal alle Positionen durch.
noFlooder
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 23:45
Wohnort: Tü/BaWü

Beitrag von noFlooder »

Das ging ja schnell :)

Barhocker ect. alles keine schlechten Ideen, aber das passt nicht ins Zimmer rein (weder optisch noch platztechnisch). Das würde mir den Weg zu meinem Fenster versperren und außerdem stünde er dann neben dem Fußende meines Bettes, und das ist nach meinen Erfahrungen denkbar ungünstig ;).
Von der Höhe her müssten die Boxen auf Sitzhöhe hin, da steht die im Regal nichtmal so falsch, aber bleibt das Problem mit der aufm Boden.

btw:
Die im Regal liegt wie schon gesagt etwas schräg drin, damit der Ton mehr ins Zimmer reingeht. Ist also weder hinten (Mindestabstand wg. Bassreflexöffnung) und seitlich mit dem Regal abgeschlossen.
Der Hochtöner dürfte nebenbei doch der "kleinere Lautsprecher" sein?

@raw

Naja, ich denk mal so gewisse Grundunterschiede dürfte es schon geben :)
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi
Der Hochtöner dürfte nebenbei doch der "kleinere Lautsprecher" sein?
Ja, ist er.

Befolge Koalas Rat, das ist am besten. Aber sei dir im Klaren, dass du auch gegebenenfalls viel Umstellen musst usw.
Ich habe mein Zimmer seit Anfang des Jahres über 20mal umgestellt. :wink:

PS: Fotos, Skizzen würden uns wahnsinnig helfen dir zu helfen :wink:
noFlooder
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 23:45
Wohnort: Tü/BaWü

Beitrag von noFlooder »

thx ich kann heute früh, nachdem ich aufgeräumt hab, mal Fotos machen.
Ihr werdet sehen, dass ich relativ wenig Spielraum habe ...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

noFlooder hat geschrieben:Das würde mir den Weg zu meinem Fenster versperren und außerdem stünde er dann neben dem Fußende meines Bettes, und das ist nach meinen Erfahrungen denkbar ungünstig ;).
Wer wird denn im Schlaf gegen Boxen treten... :wink:
Denkbar wäre natürlich auch die Box bei "besonderen Anlässen" in eine optimale Position zu rücken und im Alltag eine weniger störende Lösung (die durchaus der Platz auf dem Boden sein kann) zu wählen. Ähnlich verfahren auch Leute mit wesentlich mehr Platz, wenn bspw. eine Tür o.ä. für eine optimale Platzierung im Weg ist, dann wird nur beim Film-/Musikgenuß die Box vor das Hindernis und danach wieder zurück in die weniger störende Position gerückt.

greetings, Keita
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von globe »

Also ich habe auch eine Box liegend (im Regal) gelagert, weil es bei mir z.Z. nicht anderst möglich ist.
Bis jetzt hab ich noch keine großen klanglichen Einbußen verzeichnen müssen;
außer man fährt einen extrem hohen Pegel der dann das Regal samt Rückwand zum fröhlichen "Mitschunkeln"
einlädt.

Kannst dir ja mal hier anschauen.


mfg globe
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
noFlooder
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 23:45
Wohnort: Tü/BaWü

Beitrag von noFlooder »

So, hier bitte:
Bild
Bild
Bild



Sollte sich jemand von der Größe gestört fühlen, kann ichse auch gerne verlinken.
burki

Beitrag von burki »

Hi,

taete den Raum etwas anders einrichten --> z.B. Regal ins hintere Eck, wo der Sessel steht, dann ein Regalbrett entfernen und die Box aufrecht hinstellen.
Die 2. Box koennte man mit einer Wandhalterung zwischen den beiden Fenstern fixieren.
Du wirst ueberrascht sein, wieviel eine halbwegs ordentliche Aufstellung bringen tut ...

Gruss
Burkhardt
Antworten