Hallo
1. Reichen die nubox 380 aus um ein 5*5m Zimmer zu beschallen? (stereobetrieb) Möchte sie per Wandhalter in den Ecken befästigen.
2. Kann man die Boxen problemlos an einem yamaha RX-V450 anschließen? (6*130W Ausgangsleistung)
Danke schonmal im voraus
MFG
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nubox 380
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Ach ja: Ich will dir nicht die Laune vemiesen, aber der RX-V450 hat niemals 6*130Watt Ausgangsleistung. Wie denn auch? Er bekommt höchstens 320Watt ausm Netz. Das bedeutet, dass die Ausgangslesitung bei vielleicht 6*30Watt liegen müsste. Das reicht aber vollkommen aus, auch zum Hören mit hohen Pegeln.
Ja, vollkommen!1. Reichen die nubox 380 aus um ein 5*5m Zimmer zu beschallen? (stereobetrieb)
Nicht gut, da dort Raummoden sehr stark angeregt werden! Du wirst dann vielleicht mit starkem Dröhnen zu kämpfen haben.Möchte sie per Wandhalter in den Ecken befästigen.
Ja, da gibt es kein Problem.2. Kann man die Boxen problemlos an einem yamaha RX-V450 anschließen? (6*130W Ausgangsleistung)
Ach ja: Ich will dir nicht die Laune vemiesen, aber der RX-V450 hat niemals 6*130Watt Ausgangsleistung. Wie denn auch? Er bekommt höchstens 320Watt ausm Netz. Das bedeutet, dass die Ausgangslesitung bei vielleicht 6*30Watt liegen müsste. Das reicht aber vollkommen aus, auch zum Hören mit hohen Pegeln.
Dieser Satz sagt lediglich aus, daß ein einzelner Kanal bis zu 130 Watt produzieren kann, daraus läßt sich jedoch nicht ableiten, daß bei gleichzeitiger Ansteuerung aller 6 Kanäle auch tatsächlich 6 * 130 Watt herauskommen.Flo-123 hat geschrieben:Dieser 6.1 Receiver verfügt über eine Ausgangsleistung von 130 Watt (DIN) pro Kanal
greetings, Keita
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Ja. Bei voller Belastung eines Kanals kommen 130Watt raus! Aber nicht bei voller Belastung aller 6.Koala hat geschrieben:Dieser Satz sagt lediglich aus, daß ein einzelner Kanal bis zu 130 Watt produzieren kann, daraus läßt sich jedoch nicht ableiten, daß bei gleichzeitiger Ansteuerung aller 6 Kanäle auch tatsächlich 6 * 130 Watt herauskommen.Flo-123 hat geschrieben:Dieser 6.1 Receiver verfügt über eine Ausgangsleistung von 130 Watt (DIN) pro Kanal
greetings, Keita
Viele Hersteller pushen die technischen Daten ihrer Produkte um somit "bessere" Geräte als die Konkurrenz verkaufen zu können. Mein Kenwood soll angeblich auch 2*105Wat abgeben... in der Realität macht er vielleicht 2*50Watt.