Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Butti hat geschrieben:
Gab es seitens Nubert mal Infos bzgl. Mindesthörabstände für alle Modelle?
Von der NSF nicht, aber AUDIO empfiehlt die A-300 auch für das Hören über mittlere Hörabstände. Meine A-20 klingen jedenfalls in 70 Zentimetern Abstand ganz hervorragend.
Außer der Farbe der Cinchstecker und das es einmal in Stereoausführung geliefert wird sehe ich keinen weiteren Unterschied außer das das Stereo etwas günstiger ist als 2x das Digitale.
Das wird wohl an der Umsatzmenge liegen.
Oder übersehe ich irgendwas ?
Bitte keine Kabelklangdiskussionen, möchte nur gerne schickere Kabel haben mit besserer Haptik und Optik als die Beipackstrippen.
Aus gegebenem Anlass möchte ich das mit den 75 Ohm noch etwas näher erklären:Wenn der Ausgang am Laufwerk eine Impedanz von 75 Ohm hat bedeuted das z.B.,dass bei einer Ausgangsspannung von 1V ein Strom von 13,33mA fliesst.Der Eingang des Wandlers muss die gleiche Impedanz aufweisen um eine 100%ige Energieübertragung - ohne Reflexionen - zu gewährleisten.Der Wellenwiderstand des Kabels hat auf diese 100%ige Energieübertragung (bei einer Länge von ca.1m ) keinen Einfluss,wohl aber die mechanischen und elektrischen Leitereigenschaften ,sowie auch die des Dielektrikums und natürlich auch die Stecker.Anpassung ( 100%ige Energieübertragung ) herrscht bei Koaxkabeln nicht nur ,wenn der Wellenwiderstand ( 75 Ohm ) übereinstimmt,was leider immer noch viele superschlaue "Kabelexperten" glauben!Anpassung besteht auch dann ,wenn die Kabellänge der halben Wellenlänge (oder einem Vielfachen davon) der übertragenen Frequenz entspricht.Fehlanpassung besteht bei einem Viertel der Wellenlänge - dazwischen kann man interpolieren.Selbst bei den neuen hochauflösenden Systemen wei SACD usw. besteht also bei den üblichen Kabellängen nie die Gefahr einer Fehlanpassung, da die Kabellänge nicht einmal ein Bruchteil eines Viertels der Wellenlänge erreicht. Tests haben ergeben , dass auch bei sehr langen Kabeln sich eine Fehlanpassung von 75/50 Ohm weit weniger auswirkt als die Qualität des Kabels an sich!
Wer Ohren hat um zu hören,kann das nicht nur theoretisch begreifen,sondern auch sehr deutlich hören!!!-dass nämlich das 50 Ohm Kabel - bei identischem Aufbau ganz einfach extrem besser als das 75 Ohm-Kabel klingt.Der Grund dafür sind - wie gesagt - die besseren elektrischen und vor allem mechanischen Eigenschaften des 50 Ohm-Kabels. (Bei gleichem Aufbau ist der Innenleiter bei 75 Ohm 1,7 mm und bei 50 Ohm 2,7mm !Merke :je kleiner die Ohmzahl - desto stärker ist im Verhältnis der Innenleiter.
urlaubner hat geschrieben:Wird aber noch besser, wenn Du die "slave" Box analog verbindest :
D/A (CD Player) -> A/D (nuPro 1 Eingang) -> D/A (nupro 1 nach DSP) -> A/D (nuPro 2 Eingang) -> D/A (nupro 2 nach DSP)
Du beziehst dich noch auf die A-20, richtig?
Bei den A-x00 wird das Signal von der Masterbox an die Slaves digital weitergereicht.
Um nochmal auf den AW-350 zurückzukommen. Irgendwie hatte ich fälschlicherweise angenommen, dass das Signal vom Sub-Out der A-x00 digital an den Subwoofer weitergeleitet wird. Stattdessen wird ein analoges Signal weitergereicht, welches dann natürlich von einem beliebigem Sub aus dem Nubert-Portfolio entgegen genommen werden kann.
Zuletzt geändert von Butti am So 27. Okt 2013, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
urlaubner hat geschrieben:Wird aber noch besser, wenn Du die "slave" Box analog verbindest :
D/A (CD Player) -> A/D (nuPro 1 Eingang) -> D/A (nupro 1 nach DSP) -> A/D (nuPro 2 Eingang) -> D/A (nupro 2 nach DSP)
Um nochmal auf den AW-350 zurückzukommen. Irgendwie hatte ich fälschlicherweise angenommen, dass das Signal vom Sub-Out der A-x00 digital an den Subwoofer weitergeleitet wird. Stattdessen wird ein analoges Signal weitergereicht, welches dann natürlich von einem beliebigem Sub aus dem Nubert-Portfolio entgegen genommen werden kann.
Kanns kaum noch erwarten dass meine 100er endlich da sind... Vermutlich werde ich dann einen AW-600 dazustellen, mal schauen, in schwarz passt der auch vom Design her prima zu schwarzen nuPros finde ich. Denke der 600er passt auch akustisch prima zu 100 und 200