Hallo zusammen,
ich habe mir aus Gründen der Raumakustik einen zwieten gebrauchten AW 441 gekauft. Mein AVR (Yamaha RX-V473) hat aber nur einen Ausgang (klassich 5.1).
Dadurch, dass der Receiver ja nur das Signal ausgibt und die Leistung jeder Sub selbst erbringt, kann ich den AVR ja mit einem Chinch Y-Adapter auf zwei teilen und jeden Sub ganz normal mittels Chinch-Kabel ansteuern, oder?
- Ist meine Denkweise richtig?
- Habe ich irgendwelche Probleme zu erwarten?
- Ich meine so ein y-Kabel: http://www.amazon.de/InLine-Cinch-Y-Kab ... ch+y+kabel
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Derry
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2x AW 441 an AVR mit einem Sub-Ausgang
2x AW 441 an AVR mit einem Sub-Ausgang
Derry12
Front: 2x Nuvero 14 + ATM 14
Center: 1x Nuvero 7
Sourroud: 2x Nujubilee 40
Subwoofer: 2x Nuvero AW-12
Vorstufe: Yamaha RX-A830
Endstufe: Nakamichi AVP1
Dreher: Revidierter Dual CS 505-4 mit Super OM 40
Raumoptimierung by mr-akustik
Multiroom: 4x Sonos Play:1
Front: 2x Nuvero 14 + ATM 14
Center: 1x Nuvero 7
Sourroud: 2x Nujubilee 40
Subwoofer: 2x Nuvero AW-12
Vorstufe: Yamaha RX-A830
Endstufe: Nakamichi AVP1
Dreher: Revidierter Dual CS 505-4 mit Super OM 40
Raumoptimierung by mr-akustik
Multiroom: 4x Sonos Play:1
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: 2x AW 441 an AVR mit einem Sub-Ausgang
Ja, kannst du 
Dein Vorhaben ist richtig.

Dein Vorhaben ist richtig.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Re: 2x AW 441 an AVR mit einem Sub-Ausgang
ichwürde dir das von nubert selber empfehlen, das ist günstiger:
http://www.nubert.de/nucable-y-adapter- ... ategory=20
2kupplung 1x stecker wäre die korrekte version
http://www.nubert.de/nucable-y-adapter- ... ategory=20
2kupplung 1x stecker wäre die korrekte version
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Re: 2x AW 441 an AVR mit einem Sub-Ausgang
Das Einzige, was Du bei dieser Vorgehensweise beachten musst, dass ein AV-Receiver mit nur einem Sub-Ausgang natürlich die Lautstärke, Entfernung und Phasenlage der beiden SUBs logischerweise nicht getrennt einmessen bzw. regeln kann.
Daher muss du den zweiten Sub manuell auf den ersten abstimmen (Lautstärke, Phase).
Hierbei verwendest Du im Schritt eins am besten einen relativ tiefen konstanten Sinuston und stellst die Phase des zweiten Subs so ein, dass Du die maximale Lautstärke bekommst.
Im Schritt zwei regelst Du den zweiten Subwoofer so ein, dass beide am Haupthörplatz gleichlaut klingen.
Dann im Schritt drei den AVR das neue Set-Up neu einmessen lassen, damit der erhöhte Gesamtpegel und die geänderte Schall-/Frequenzverteilung berücksichtigt werden könnnen.
Viel Spaß mit deinem zweiten Sub.
LG Oli
Daher muss du den zweiten Sub manuell auf den ersten abstimmen (Lautstärke, Phase).
Hierbei verwendest Du im Schritt eins am besten einen relativ tiefen konstanten Sinuston und stellst die Phase des zweiten Subs so ein, dass Du die maximale Lautstärke bekommst.
Im Schritt zwei regelst Du den zweiten Subwoofer so ein, dass beide am Haupthörplatz gleichlaut klingen.
Dann im Schritt drei den AVR das neue Set-Up neu einmessen lassen, damit der erhöhte Gesamtpegel und die geänderte Schall-/Frequenzverteilung berücksichtigt werden könnnen.
Viel Spaß mit deinem zweiten Sub.
LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: 2x AW 441 an AVR mit einem Sub-Ausgang
Dieses Kabel wäre aber richtig:caine2011 hat geschrieben:ichwürde dir das von nubert selber empfehlen, das ist günstiger:
http://www.nubert.de/nucable-y-adapter- ... ategory=20
2kupplung 1x stecker wäre die korrekte version
http://www.nubert.de/nucable-y-adapter- ... ategory=20
(teurer wie das im Link von Derry)
so muss es aussehen:
AVR -> y-8 -> 2x y-5 -> Subs
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Re: 2x AW 441 an AVR mit einem Sub-Ausgang
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps zu den Einstellungen. Ich werde diese Berücksichtigen.
Gruß Derry
vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps zu den Einstellungen. Ich werde diese Berücksichtigen.
Gruß Derry
Derry12
Front: 2x Nuvero 14 + ATM 14
Center: 1x Nuvero 7
Sourroud: 2x Nujubilee 40
Subwoofer: 2x Nuvero AW-12
Vorstufe: Yamaha RX-A830
Endstufe: Nakamichi AVP1
Dreher: Revidierter Dual CS 505-4 mit Super OM 40
Raumoptimierung by mr-akustik
Multiroom: 4x Sonos Play:1
Front: 2x Nuvero 14 + ATM 14
Center: 1x Nuvero 7
Sourroud: 2x Nujubilee 40
Subwoofer: 2x Nuvero AW-12
Vorstufe: Yamaha RX-A830
Endstufe: Nakamichi AVP1
Dreher: Revidierter Dual CS 505-4 mit Super OM 40
Raumoptimierung by mr-akustik
Multiroom: 4x Sonos Play:1
Re: 2x AW 441 an AVR mit einem Sub-Ausgang
n4ther hat geschrieben:Dieses Kabel wäre aber richtig:caine2011 hat geschrieben:ichwürde dir das von nubert selber empfehlen, das ist günstiger:
http://www.nubert.de/nucable-y-adapter- ... ategory=20
2kupplung 1x stecker wäre die korrekte version
http://www.nubert.de/nucable-y-adapter- ... ategory=20
(teurer wie das im Link von Derry)
so muss es aussehen:
AVR -> y-8 -> 2x y-5 -> Subs
ähm nein.............ich habe selbver 2 subwooferverstärker an dem link von mir...nicht auf das produktbild achten, nur wissen was man braucht und das im dropdown auswählen
nucable8 ist nur eine andere produktlinie mit anderem bild...aber das bild ist sch****egal wenn man das richtige auswählen kann XD
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: 2x AW 441 an AVR mit einem Sub-Ausgang
stimmt, habe das Dropdown Feld übersehen.
Mein Fehler.
Mein Fehler.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2