Passt scho, ich den Abnehmer montiert und sicherheitshalber meine Gammelplatte aufgelegt, Tonkopf senken und

,da kam noch was raus sehr seltsames verzerrtes Dingsbums. System raus und mit der Lupe geschaut --- hrhr, ja wo ist denn der kleine Stein geblieben, Diamantenraub!!
Klaus nur ein paar Stichpunkte weil dazu gibts so viele Threads in den gängigen Foren (ist anscheinend ein Streitthema wie Verstärkerklang):
-kleine Auflagefläche
-Beschleunigungen
-Dreck
führt zu
-hoher Temperatur
-mechanischer Belastung a la Schmiergelpapier
-unglaubliche mechanische Belastung von glaube ~0,5t an den Auflageflächen
Also im Endeffekt steter Tropfen (Vinyl) höhlt den Stein (Diamant)
zum Dual:
Technisch ist der Dreher jetzt komplett überholt und 100% funktionsfähig und so drehts sich im Moment
Mit Hauben
Jetzt wäre ich echt dankbar über einen Tipp für ein günstiges aber gutklingendes System, schön rund aber nicht zu dumpf, Goldring Elektra?