Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
WS 14-Set VS 264+CS174
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 13:22
WS 14-Set VS 264+CS174
Hallo NuGemeinde,
bräuchte mal dringend eure Hilfe.
Ich war neulich bei nem Freund und hab die NuVero 11 gehört seitdem bin ich im NuFieber.
Anlässlich der Anschaffung eines komplett neuen Wohnzimmers inklusive Möbel und TV.....etc
hab ich mir erstmal neue Rears kaufen müssen, da die Standboxen hinten raus mussten. (alte Telefunken)
Für hinten wurden 2 WS-14 gewählt wegen der Wandmontage.
Das Wohnzimmer ist relativ klein, daher steh ich jetzt vor folgender Überlegung für vorne:
Entweder vorne komplett WS14 und nen AW600 dazu
(heißt mehr Platz für Unterschrank und Sub relativ wandnah)
Oder 2x die 264er und nen CS 174 als Center...Sub entfällt (Nachbarn freun sich weil sehr hellhörig, kleinerer Platz für Wohnzimmermöbel, da Standboxen)
Hätte ich klanglich starke Einbußen wenn ich mich für das WS-14 Set entscheide? Und strahlt der Bass beim Sub mehr durchs Haus als bei den Standboxen ohne Sub?
Preislich trennen mich 807 Euro zu der Kombi mit den Standboxen.
Bitte um Hilfe
MfG
Holger
bräuchte mal dringend eure Hilfe.
Ich war neulich bei nem Freund und hab die NuVero 11 gehört seitdem bin ich im NuFieber.
Anlässlich der Anschaffung eines komplett neuen Wohnzimmers inklusive Möbel und TV.....etc
hab ich mir erstmal neue Rears kaufen müssen, da die Standboxen hinten raus mussten. (alte Telefunken)
Für hinten wurden 2 WS-14 gewählt wegen der Wandmontage.
Das Wohnzimmer ist relativ klein, daher steh ich jetzt vor folgender Überlegung für vorne:
Entweder vorne komplett WS14 und nen AW600 dazu
(heißt mehr Platz für Unterschrank und Sub relativ wandnah)
Oder 2x die 264er und nen CS 174 als Center...Sub entfällt (Nachbarn freun sich weil sehr hellhörig, kleinerer Platz für Wohnzimmermöbel, da Standboxen)
Hätte ich klanglich starke Einbußen wenn ich mich für das WS-14 Set entscheide? Und strahlt der Bass beim Sub mehr durchs Haus als bei den Standboxen ohne Sub?
Preislich trennen mich 807 Euro zu der Kombi mit den Standboxen.
Bitte um Hilfe
MfG
Holger
Re: WS 14-Set VS 264+CS174
Zwischen den beiden Alternativen gibt es ja auch noch diverse Zwischenlösungen.
Ich z.B. bin sehr begeistert von meinen NL24 im Verbund mit dem kleinen Sub AW-500. Die Kombination funktioniert bei mir im Raum auch für Musik sehr gut und ist klein, dezent und schick.
Als Center hatte ich den WS-14 dazu. Werde ihn aber zurückschicken und ein dritte NL24 dazu holen (Siehe mein Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 28#p708746).
Wenn es klein sein soll und du die WS14 als Rears schon besitzt, wären für mich forne 3 x NL24 + AW500 erste Wahl.
Aber das ist nur meine Meinung!

Ich z.B. bin sehr begeistert von meinen NL24 im Verbund mit dem kleinen Sub AW-500. Die Kombination funktioniert bei mir im Raum auch für Musik sehr gut und ist klein, dezent und schick.
Als Center hatte ich den WS-14 dazu. Werde ihn aber zurückschicken und ein dritte NL24 dazu holen (Siehe mein Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 28#p708746).
Wenn es klein sein soll und du die WS14 als Rears schon besitzt, wären für mich forne 3 x NL24 + AW500 erste Wahl.
Aber das ist nur meine Meinung!

Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Re: WS 14-Set VS 264+CS174
Hallo Holger und willkommen im Forum,
ich würde mal sagen dass die beiden Sets unterschiedlicher kaum sein können. Gerade der ins Auge gefasste nuLine AW-600 würde im Heimkinobetrieb definitiv auch gut zu den nuLine 264 passen. Im Vergleich zu den WS-14 wird auch der CS-174 kräftiger auftreten. Jenachdem wieviel Musik du mit dem Set hören willst, lohnen sich Standboxen, oder auch nicht. Bei überwiegender Heimkinonutzung würde ich fast zu 5x nuLine 24 oder 3x nuLine 24 und 2x nuLine WS-14 raten. Größere Sets profitieren ebenfalls von einem Sub, setzen aber auch eine gute Aufstellung vorraus (also nicht nur der Sub, sondern auch die Front-LS). Um noch mal auf dein gehörtes nuVero 11 Set zu kommen, das spielt nochmal eine Ecke anders auf als die nuLine-Komponenten.
Zum Thema Bassabstrahlung: Bass breitet sich immer kugelförmig aus. Egal ob von einem Sub oder einer Standbox / Kompaktbox. Der Sub wird aber hier mehr "Dampf" haben als die nuLine 264..
Von welchem AVR soll denn das Set befeuert werden?
Grüße
Flo
Edit: Der Kollege mit dem 24er-Set war schneller
ich würde mal sagen dass die beiden Sets unterschiedlicher kaum sein können. Gerade der ins Auge gefasste nuLine AW-600 würde im Heimkinobetrieb definitiv auch gut zu den nuLine 264 passen. Im Vergleich zu den WS-14 wird auch der CS-174 kräftiger auftreten. Jenachdem wieviel Musik du mit dem Set hören willst, lohnen sich Standboxen, oder auch nicht. Bei überwiegender Heimkinonutzung würde ich fast zu 5x nuLine 24 oder 3x nuLine 24 und 2x nuLine WS-14 raten. Größere Sets profitieren ebenfalls von einem Sub, setzen aber auch eine gute Aufstellung vorraus (also nicht nur der Sub, sondern auch die Front-LS). Um noch mal auf dein gehörtes nuVero 11 Set zu kommen, das spielt nochmal eine Ecke anders auf als die nuLine-Komponenten.
Zum Thema Bassabstrahlung: Bass breitet sich immer kugelförmig aus. Egal ob von einem Sub oder einer Standbox / Kompaktbox. Der Sub wird aber hier mehr "Dampf" haben als die nuLine 264..

Von welchem AVR soll denn das Set befeuert werden?
Grüße
Flo
Edit: Der Kollege mit dem 24er-Set war schneller

WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 13:22
Re: WS 14-Set VS 264+CS174
Hey ihr zwei,
danke erstmal für die schnellen Antworten.
@flo5: Klar spielen die NuVeros in ner anderen Liga, leider aber auch in einer, für die ich z.Zt nicht das nötige Geld ausgeben kann und will.
"Befeuert" wird das ganze von nem Yamaha rxv 1071. Nur mal der Vollständigkeit halber, wir reden von nem 15qm kleinen Wohnzimmer.
Wegen dem Bass frag ich nur weil die bisherigen vorhandenen Standboxen bei richtiger Einstellung schon genug Bass bringen also werdens die 264er auch
Die Problematik ist die 55 Zoll Glotze braucht viel Platz, es passt also noch ein Schrank mit 60 Höhe und bei Standboxen 180 Breite drunter, die NL24 allerdings
könnte ich dann darauf stellen was mir irgendwie nicht gefällt, also platztechn. entweder ws14 Wandmontage und 2m Unterschrank oder nicht so breiter Schrank
und dafür die 264er rein...
Im übrigen, der Center cs174 is schon n recht fettes Teil dafür das überwiegend Sprache rauskommt.
Warscheinlich schau ich erstmal was ich für n Unterschrank bekomm und muss wohl dann dem Platz nach die Boxen kaufen...
Die 264er reizen mich scho arg...
!!! Zur Hauptfrage....hätte ich klanglich einen stark hörbaren Nachteil wenn ich mich erstmal für das ws14 Komplettset entscheide? (Statt 264er und cs174)???!!!
Im Moment stehn vorne 3 JBLs aus der LX Serie 10 Jahre alt.Ich denk bei beiden Varianten wirds so oder so besser als vorher
Ich seh schon es bleibt schwierig....
danke erstmal für die schnellen Antworten.
@flo5: Klar spielen die NuVeros in ner anderen Liga, leider aber auch in einer, für die ich z.Zt nicht das nötige Geld ausgeben kann und will.
"Befeuert" wird das ganze von nem Yamaha rxv 1071. Nur mal der Vollständigkeit halber, wir reden von nem 15qm kleinen Wohnzimmer.
Wegen dem Bass frag ich nur weil die bisherigen vorhandenen Standboxen bei richtiger Einstellung schon genug Bass bringen also werdens die 264er auch
Die Problematik ist die 55 Zoll Glotze braucht viel Platz, es passt also noch ein Schrank mit 60 Höhe und bei Standboxen 180 Breite drunter, die NL24 allerdings
könnte ich dann darauf stellen was mir irgendwie nicht gefällt, also platztechn. entweder ws14 Wandmontage und 2m Unterschrank oder nicht so breiter Schrank
und dafür die 264er rein...
Im übrigen, der Center cs174 is schon n recht fettes Teil dafür das überwiegend Sprache rauskommt.
Warscheinlich schau ich erstmal was ich für n Unterschrank bekomm und muss wohl dann dem Platz nach die Boxen kaufen...
Die 264er reizen mich scho arg...
!!! Zur Hauptfrage....hätte ich klanglich einen stark hörbaren Nachteil wenn ich mich erstmal für das ws14 Komplettset entscheide? (Statt 264er und cs174)???!!!
Im Moment stehn vorne 3 JBLs aus der LX Serie 10 Jahre alt.Ich denk bei beiden Varianten wirds so oder so besser als vorher
Ich seh schon es bleibt schwierig....
Re: WS 14-Set VS 264+CS174
Hi,
du wirst klanglich keinen Nachteil hören, wenn du nicht beide Systeme direkt miteinander vergleichst. Ich selbst habe den CS-174 und finde die Natürlichkeit der Sprachwiedergabe im Vergleich zum CS-44 besser. Das ändert aber nichts daran, dass auch der CS-44 großartig klingt. Warum soll es dann bei einem WS-14 mit potentem Sub anders sein?
Zum Thema Ausbreitung von Bass-Wellen. Unter Umständen kann man mit zwei 264 die Nachbarn schonen, wenn man keinen Sub dazu nimmt, weil:
- Nachbarn vor allem Raummoden hören.
- Ein einzelner Sub selbst bei optimaler Aufstellung Raummoden noch ordentlich durch die Gegend schickt.
- Zwei Lautsprecher bei optimaler Aufstellung (1/4 Breite und 1/5 Länge) die Quermode eines Raums gegenseitig "auslöschen". Diese Frequenz (und nur diese) wird also nicht mehr so stark überhöht an die Nachbarn weitergegeben. Wenn das aufstellungstechnisch nicht geht, brauchst du darüber gar nicht nachdenken
du wirst klanglich keinen Nachteil hören, wenn du nicht beide Systeme direkt miteinander vergleichst. Ich selbst habe den CS-174 und finde die Natürlichkeit der Sprachwiedergabe im Vergleich zum CS-44 besser. Das ändert aber nichts daran, dass auch der CS-44 großartig klingt. Warum soll es dann bei einem WS-14 mit potentem Sub anders sein?
Zum Thema Ausbreitung von Bass-Wellen. Unter Umständen kann man mit zwei 264 die Nachbarn schonen, wenn man keinen Sub dazu nimmt, weil:
- Nachbarn vor allem Raummoden hören.
- Ein einzelner Sub selbst bei optimaler Aufstellung Raummoden noch ordentlich durch die Gegend schickt.
- Zwei Lautsprecher bei optimaler Aufstellung (1/4 Breite und 1/5 Länge) die Quermode eines Raums gegenseitig "auslöschen". Diese Frequenz (und nur diese) wird also nicht mehr so stark überhöht an die Nachbarn weitergegeben. Wenn das aufstellungstechnisch nicht geht, brauchst du darüber gar nicht nachdenken

Heco Victa 701| NL CS-174 | NB 310 | NL AW-560
Denon 2312 | LG 47LM660S | Mac Mini 2012
Denon 1908 | NuPro A-20 | Beyerdynamic DT 880 Pro | Last.fm
Denon 2312 | LG 47LM660S | Mac Mini 2012
Denon 1908 | NuPro A-20 | Beyerdynamic DT 880 Pro | Last.fm
Re: WS 14-Set VS 264+CS174
Moin
da du schreibst das du dein WZ neu Möbelieren willst wollt ich dir eine kleine Anregung geben wie ich es gemacht habe, da mein Wz ist auch nur ca 16qm sind. Als Lautsprecher sind aktuell Nuline 284, CS-44, Canton AS40 Sub und Canton Rears. Der Sub und die Rears werden auch noch gegen Nuline getauscht sobald ich wieder Geld dafür über habe. Die Möbel sind aus der Besta Serie von Ikea da kann man gut zusammenstellen wie man es braucht. Akustisch habe ich viel rumprobiert und versucht die 1/4 Regeln so gut es geht einzuhalten. Du siehst also das man auch größere Ls in einen kleine Raum unterbringen kann. Den Sub braucht es auch nicht unbedingt die 284er gehen schon ganz gut aber im Kinobetrieb ist Sub immer noch ne Schippe drauf.

Der Raum ist noch nicht ganz fertig. Die Bucheschränke verschwinden noch und werden wohl gegen eine Pflanze getauscht und der Schrank übern TV erhält noch Glastüren, wollte es nur mal als mögliche Anregung vorschlagen.
da du schreibst das du dein WZ neu Möbelieren willst wollt ich dir eine kleine Anregung geben wie ich es gemacht habe, da mein Wz ist auch nur ca 16qm sind. Als Lautsprecher sind aktuell Nuline 284, CS-44, Canton AS40 Sub und Canton Rears. Der Sub und die Rears werden auch noch gegen Nuline getauscht sobald ich wieder Geld dafür über habe. Die Möbel sind aus der Besta Serie von Ikea da kann man gut zusammenstellen wie man es braucht. Akustisch habe ich viel rumprobiert und versucht die 1/4 Regeln so gut es geht einzuhalten. Du siehst also das man auch größere Ls in einen kleine Raum unterbringen kann. Den Sub braucht es auch nicht unbedingt die 284er gehen schon ganz gut aber im Kinobetrieb ist Sub immer noch ne Schippe drauf.
Der Raum ist noch nicht ganz fertig. Die Bucheschränke verschwinden noch und werden wohl gegen eine Pflanze getauscht und der Schrank übern TV erhält noch Glastüren, wollte es nur mal als mögliche Anregung vorschlagen.
Re: WS 14-Set VS 264+CS174
Sorry wenn ich hier so kurz und knapp meine Meinung abgebe, aber derzeit wird bei deiner Aufstellung noch massiv Potenzial verschenkt. Die Boxen stehen auf dem Bild arg nah an der Wand und vor allem total eingeengt. Vor allem die linke 284 ist etwas unglücklich zugebaut.. Wenn der Schrank im Eck weg ist, wird es zwar besser, aber zieh die guten Stücke mal ein bisschen vor.. Da geht noch deutlich wastenzo hat geschrieben:Akustisch habe ich viel rumprobiert und versucht die 1/4 Regeln so gut es geht einzuhalten

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: WS 14-Set VS 264+CS174
Was genau soll denn da auf 1/4 Raumbreite stehen? 

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: WS 14-Set VS 264+CS174
Ich hatte auch 5x ws14 und den aw 1100..
Den sub habe ich behalten und die wandlautsprecher (fronts umd center) gingen zurück.
Dafür kam der cs174 und und 2x 264.
Die 264er gingen wiederum nach 2 wochen probehören zurück und dafür kamen die 284er
Mit der kombi bin ich zufrieden,obwohl mein receiver gerne etwas mehr leistung vertragen könnte.
200watt sind für die 284er einfach zu wenig!
Die 264er haben mir optisch besser gefallen,als die 284er.....es fehlte aber einwenig an bass.
Der cs 174 ist um einiges besser als der ws14, was den center betrifft...kann den jedem empfehlen
Beste grüsse
Jazek
Den sub habe ich behalten und die wandlautsprecher (fronts umd center) gingen zurück.
Dafür kam der cs174 und und 2x 264.
Die 264er gingen wiederum nach 2 wochen probehören zurück und dafür kamen die 284er

Mit der kombi bin ich zufrieden,obwohl mein receiver gerne etwas mehr leistung vertragen könnte.
200watt sind für die 284er einfach zu wenig!
Die 264er haben mir optisch besser gefallen,als die 284er.....es fehlte aber einwenig an bass.
Der cs 174 ist um einiges besser als der ws14, was den center betrifft...kann den jedem empfehlen

Beste grüsse
Jazek
NuLine Serie:
2x 284 Fronts
1x cs-174 Center
1x aw-1100 Sub
2x ws-14 Rears
AVR: Denon x 3000
TV: Samsung ue55es8090
2x 284 Fronts
1x cs-174 Center
1x aw-1100 Sub
2x ws-14 Rears
AVR: Denon x 3000
TV: Samsung ue55es8090
Re: WS 14-Set VS 264+CS174
Was soll denn der Anwendungszweck sein?
In deinem Fall wäre dein Versuch nur erfolgreich gewesen mit 2x AW-1100 und z.B. einem X4000 der den Subwoofer auch einmessen kann. Einmal 1100 + X3000 taugt nicht viel.
Das ist nicht verwunderlich. Zu einem WS Set gehören IMMER 2 Subwoofer UND eine gute Einmessung (mit einem Subwoofer auch).jazek hat geschrieben: Ich hatte auch 5x ws14 und den aw 1100..
Den sub habe ich behalten und die wandlautsprecher (fronts umd center) gingen zurück.
In deinem Fall wäre dein Versuch nur erfolgreich gewesen mit 2x AW-1100 und z.B. einem X4000 der den Subwoofer auch einmessen kann. Einmal 1100 + X3000 taugt nicht viel.
Sollte dein Subwoofer den Bereich 20-40Hz vernünftig wiedergeben - bei einem X3000 seh ich das als Glücksspiel an - wäre eine Trennung bei 40Hz mal einen Versuch wert.jazek hat geschrieben: Mit der kombi bin ich zufrieden,obwohl mein receiver gerne etwas mehr leistung vertragen könnte.
200watt sind für die 284er einfach zu wenig!
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD