HI!
Warum wird eigentlich kein TV-Tuner in einen Receiver verbaut? Ist dieser von der Grösse her nicht einzubauen, oder gibt es andere Gründe?
Ich frag deswegen, weil man dann threoretisch ja wie beim Radio auch die TV-Sender via Fernbedienung über den Receiver schalten könnte und der Weg vom Fernseher via Audiokabel zum Receiver wegfallen würde. Es gibt ja viele Fernseher die keine Audio-out Buchsen haben und es somit keine Möglickeit gibt den TV-Ton über die Anlage laufen zu lassen.
Wurd das schon irgendwann mal diskutiert?
LG Zigi
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
TV-Tuner in Receiver?
Weil praktisch jeder handelsübliche Fernseher mind. einen Empfangsteil besitzt, manche sogar mehrere. Um einen echten Mehrwert zu bieten, müßte der Receiver also mind. all die Features besitzen, die moderne Fernseher mitbringen, ferner müßten all die Hersteller, die nicht in der TV-Produktion tätig sind, entsprechende Kompetenzen teuer einkaufen.
Audio-Out ist übrigens bei SCART immer beschaltet.
greetings, Keita
Audio-Out ist übrigens bei SCART immer beschaltet.
greetings, Keita
Hi,
ein analoger TV-Tuner reisst ja wirklich keinen mehr vom Hocker (vorallem diejenige nicht, die kein Analog-TV mehr empfangen koennen
).
Im DVB-Bereich gibt's aber durchaus Ansaetze (mein Projekt z.B.
), wobei hier zu beachten ist, dass es eben schon bei uns allein DVB-S, DVB-C und DVB-T gibt, dass CI-Interfaces notwendig waeren, dass die Verkabelung tatsaechlich ein Problem darstellen koennte ...
Zudem sollte man beachten, dass ein UKW-Tuner-Platine heute ein Cent-Artikel sein kann, waehrend ein ordentlich aufgebauter DVB-Tuner schlicht und ergreifend richtig Geld kostet.
Es wurde uebrigens im ehemaligen TMA-Forum mal ueber eine DVB-Aufruestung bzw. einen "High-End-DVB-Receiver" von Tag diskutiert, wobei diese Plaene wohl inzwischen wieder voellig vom Tisch sind.
Gruss
Burkhardt
ein analoger TV-Tuner reisst ja wirklich keinen mehr vom Hocker (vorallem diejenige nicht, die kein Analog-TV mehr empfangen koennen

Im DVB-Bereich gibt's aber durchaus Ansaetze (mein Projekt z.B.

Zudem sollte man beachten, dass ein UKW-Tuner-Platine heute ein Cent-Artikel sein kann, waehrend ein ordentlich aufgebauter DVB-Tuner schlicht und ergreifend richtig Geld kostet.
Es wurde uebrigens im ehemaligen TMA-Forum mal ueber eine DVB-Aufruestung bzw. einen "High-End-DVB-Receiver" von Tag diskutiert, wobei diese Plaene wohl inzwischen wieder voellig vom Tisch sind.
Gruss
Burkhardt