Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HIGH END ?!?!?!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

HIGH END ?!?!?!

Beitrag von steffenche »

Ab wann geht HIGH END überhaupt los ??? .....hat schon mal jemand HIGH END richtig gehört ...kann mir unter dem Begriff nicht wirklich was vorstellen ....hat da jeder seine eigenen Vorstellungen von ....oder gibt es da auch irgendwelche Normen o.ä. wie bei THX
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

vieleicht wenn man an kabelklang glaubt....oder eine box soviel wie ein auto kostet....man den warmen klang von röhren einem tech. besseren transistorverstärker vorzieht....oder man seine nachbau-bose-boxen bei ebay versteigern will :wink: (leider gibt es dafür wohl keine norm)
gruß, simon.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Benutzeravatar
WeSiSteMa
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
Kontaktdaten:

Beitrag von WeSiSteMa »

Wie der Name schon sagt beschreibt High End das obere Ende. Ein Verkäufer würde sagen das obere Ende bei der Qualität. Darüber kann man diskutieren. In jedem Fall ist es das obere Ende beim Preis.

Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Wenn ich mit meiner Anlage so zufrieden bin, dass sich alles "richtig" anhört und bei Vergleichen mit anderen Anlagen, die auch preislich höher angesiedelt sind und sich lange kein "Aha-Effekt" einstellt, ist für mich das, was bei mir steht und läuft, durchaus "HiEnd".

Ein Denon AVR 3803 wäre schon "Spitzenklasse" (?), ein Denon AVR 11 HiEnd. Wird einem suggeriert, da der Preis im Verhältnis zum Gerät = teuer, 5000,- Euro = automatisch HiEnd. Ein Lautsprecher wie Nuwave 35 kann gehobene Mittelklasse sein, auch wenn die noch so gut klingen und abgestimmt sind + ABL, können die kein HIEnd sein, da "zu preisgünstig". Ein Wilson Audio Watt Kompaktspeaker für 4000,- Euro wird "automatisch" in den HiEnd-Bereich eingebunden (obwohl mir die überhaupt nicht gefallen...)


TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Ich denke, unter High-End versteht man, das zur Zeit technisch Machbare umzusetzen. Ein Gerät, das vor 10J. absolut High-End war, ist es heute nicht mehr. Trotzdem würd ich sagen, eine Box für 5000€ und eine Box für 20.000€ sind beide High-End. Aber das wird jeder anders sehen, ein Millionär wird eine Anlage für 50.000€ nicht als High-End sehen. So genug Gehigh-Ended
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

MisterT hat geschrieben:Ein Gerät, das vor 10J. absolut High-End war, ist es heute nicht mehr.
Das hängt von der Kategorie ab. Meine audiodatas, audiolabor oder van den Hul sind für mich heute noch HighEnd, ob der Marantz jemals HighEnd war, weiß ich bis heute nicht so richtig...

greetings, Keita
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Ich denke mal, dass z.b. die guten alten, großen Accuphase-Geräte aus den 80ern auch heute noch HiEnd sind und bleiben werden :D

Oder...ein Mercedes 560 SEC, 15 jahre alt und im Topzustand, wird auch noch weitere Jahre zum besten gehören...

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Genau das meinte ich, für jeden ist High End was anderes. Aber rein vom Technischen sind weder Hifi Komponenten noch alte Autos heute High End, das soll nicht heißen, dass sie schlecht sind, nur halt nicht auf dem heutigen Stand der Technik. Um bei Autos zu bleiben, was heute aus relativ geringem Hubraum an Leistung herausgeholt wird, ohne dass die Haltbarkeit leidet, war vor 20 jahren nicht möglich. Beim Thema Hifi sind digitale Endstufen ein gutes Beispiel. Vor 20 Jahren war es nicht möglich, Geräte mit hoher Leistung und viel Ausstattung in ein sehr flaches Gehäuse zu packen, da es halt keine digitalen Endstufen gab.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

High-End ist eben ein Begriff, der sich gut verkaufen lässt. Und mit allem was sich gut verkauft, schmücken sich die ein oder anderen Hersteller gerne auch zu unrecht. Dadurch wird der Begriff - ähnlich den meisten Wattangaben -entwertet und für eine Einordnung der Geräte völlig unbrauchbar (vielleicht abgesehen vom Preis).

Als High-End empfinde ich persönlich Ehrlichkeit und Objektivität der Hersteller bei der Beschreibung Ihrer Geräte. Am Preis kann man das jedoch nicht festmachen, denn um diese Objektivität ist es schnell geschehen. In den untersten Preisklassen sowieso, aber gerade auch in den (ab-)gehobenen. Wenn man eine 50.000,- EUR Endstufe baut, muss man das Ding auch irgendwie loswerden und da werden einige Hersteller gerne am falschen Ende kreativ, nämlich in der Marketing-Abteilung und nicht in der Entwicklung.

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

JoS hat geschrieben:High-End ist eben ein Begriff, der sich gut verkaufen lässt.
Jochen
Das sehe ich genau so!
High end ist in meinen Augen das, was man selber mal gerne hätte :)...

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Antworten