Außerdem war das kein Schaf sondern ein "Llama".

Wete hat geschrieben:Außerdem war das kein Schaf sondern ein "Llama".
Irgendwo glaube ich mal gelesen zu haben, dass Mediamonkey sogar mit Winamp identisch ist und nur die visuelle Oberfläche getauscht wurde.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Versuch mal den Media-Monkey, der ist ähnlich wie WinAmp ebenfalls sehr flexibel!RauchMulle hat geschrieben: Oh Schade, ich nutze den Player am Notebook andauernd (hab' sogar die Pro-Version), hat so nette Features wie Überbleden (Crossfading) etc.
Mit den anderen Playern wurde ich nie richtig warm
Grüße
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Versuch mal den Media-Monkey, der ist ähnlich wie WinAmp ebenfalls sehr flexibel!
Grüße
Was nutzt du jetzt ?Weyoun hat geschrieben:Da werden Erinnerungen an meine Studentenzeit wach: Von 1999 bis 2002 (als meine FH wegen der vermehrten Raubkopien bei Musik den Stecker gezogen hat), was habe ich da abends nicht alles über Kazaa, Bearshare, Napster etc. im Informatik-Pool für Musik gezogen und dann auf gigantische 100 MB ZIP-Disketten gespeichert.![]()
Zum Anhören am PC kam natürlich nur Winamp infrage. War das erste Programm, dass visuelle Effekte in Abhängikeit von der Musik gebracht hat.
Mittlerweile nutze ich andere Player, doch bis vor rund 5 Jahren habe ich Winamp genutzt.
Und wieder hat etwas die Zeit nicht überdauert.![]()
Gruß, Martin