Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Moin zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Lautsprecher Upgrade und würde gerne ein wenig von der hier versammelten Erfahrung profitieren.
Zum besseren Verständnis erst einmal etwas Vorgeschichte.
Vor ca. 18 Monaten bin ich mit einem Paar nuBox 381 in die Welt der "echten" Klangwandler, jenseits von 08/15 Mediamarkt Stereoanlagen, gleichzeitig auch in die Welt von Nubert eingestiegen. Die Lautsprecher sind nach wie vor in meinem Arbeitszimmer im Einsatz und ich sehr zufrieden damit. Im Wohnzimmer war jedoch recht schnell klar, dass es gerne etwas mehr sein darf. Seit nunmehr ca. 12 Monaten wird dort ein 5.1 System, bestehend aus nuBox 511, nuBox DS301, nuBox CS411 und nuBox AW 441, betrieben.
Die NuBox 681, welche ebenfalls im damals anvisierten Budget gelegen hätte, klang mir persönlich etwas zu "dunkel" und hat im Vergleich zur 511 im Bassbereich und bei tieferen Gesangsstelle zu stark aufgedickt. Die 511 ist zwar im Bassbereich merklich dünner, ergab für mich aber in Kombination mit dem Subwoofer das rundere Klangbild.
Nun ist es mal wieder so weit und ich habe mich "satt gehört". Nicht, dass ich den Klang mittlerweile negativ empfinden würde, aber die Faszination, die ich zu Beginn bei jeder Hörsession empfunden habe ist weg. Also ging es in der vergangenen Woche auf nach Schwäbisch Gmünd um mir Alternativen im bezahlbaren Bereich an zu hören.
Da ich zu ca. 60% Musik höre und mir im Heimkinobetrieb die das Klangbild weit weniger wichtig ist, wird meine Wahl definitiv von den Frontlautsprechern bestimmt werden. In Frage kommen die nuLine 284 und die nuVero 11. Eine nuLine 84 ist mir optisch zu "klobig" eine 264 wäre als Alternative auch drin, aber wenn schon denn schon. Aus der nuVero Serie schließe ich lediglich die nuVero 14 aus. Die ist mir optisch definitiv zu dominant. Der Klang steht natürlich an Nummer 1, aber wenn mir eine Box von vornherein optisch nicht gefällt möchte ich sie mir auch nicht dauerhaft ins Wohnzimmer stellen.
Jetzt aber genug des Prologs und zu meinem eigentlichen "Problem". Ich habe die beiden Kontestanten (284 und 11) in der vergangenen Woche mit CDs einiger, von mir bevorzugter Künstler (Eric Clapton, Dire Straits, Bryan Adams, James Morrison, Nils Lofgren, The XX, ...), insgesamt 2 Stunden direkt miteinander verglichen. Danach herrscht bei mir aber keine Klarheit, sondern eher Verwirrung.
Eines vorab: die ebenfalls zwischendurch immer wieder verglichene nuBox 511 klingt im Vergleich zu beiden weniger Präzise und dünner im Bass und im Mittel- und Hochtonbereich weniger klar und transparent. Was mich ein wenig aus der Bahn geworfen hat ist die unterschiedliche Abstimmung von 284 und 11. V.a. im direkten Vergleich klangen die 284 für mich im Hochtonbereich sehr klar und transparent, allerdings stellenweise fast schrill, aufdringlich und unangenehm, was sich mit dem entsprechenden Klangwahlschalter zwar etwas ändern, aber subjektiv nie abstellen ließ.
Schaltet man direkt in einem Lied von der 284 auf die 11 um, wirkt diese sehr dumpf. Die Hochtöne wirken auf mich deutlich angenehmer, aber im Mitteltonbereich scheint etwas zu fehlen und die Stimmen sind weit weniger klar und durchhörbar.
Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht?
Momentan frage ich mich in wieweit mir mein Gehör einen Streich gespielt hat. Der direkte Vergleich durch Umschalten zwischen beiden Boxen lässt natürlich die Unterschiede extrem hervortreten. Aber auch, wenn ich einige Lieder in Folge ausschließlich auf einem Modell gehört habe, war ich der Meinung die spezifischen Nachteile stark zu erkennen. Einbildung und Realität vermag ich dabei jedoch nicht voneinander zu trennen.
Ich war bei betreten des Hörstudios eigentlich bereit sofort ein komplettes NuVero 5.1 System mit nachhause zu nehmen und bin nun angesichts der geschilderten Erfahrungen etwas ernüchtert. Die Kombination der Hochtonperformance der nuVero 11 und des Mitteltonbereiches der nuLine 284 wäre für mich die "ideale" Kombination. Besser geht natürlich immer.
Mich würden eure Erfahrungen mit den beiden in Frage kommenden Lautsprechern interessieren. Habt ihr ähnliche Höreindrücke gewonnen, einen Tipp für mich oder sonstige Hilfestellungen?
Beste Grüße
Highrev
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Lautsprecher Upgrade und würde gerne ein wenig von der hier versammelten Erfahrung profitieren.
Zum besseren Verständnis erst einmal etwas Vorgeschichte.
Vor ca. 18 Monaten bin ich mit einem Paar nuBox 381 in die Welt der "echten" Klangwandler, jenseits von 08/15 Mediamarkt Stereoanlagen, gleichzeitig auch in die Welt von Nubert eingestiegen. Die Lautsprecher sind nach wie vor in meinem Arbeitszimmer im Einsatz und ich sehr zufrieden damit. Im Wohnzimmer war jedoch recht schnell klar, dass es gerne etwas mehr sein darf. Seit nunmehr ca. 12 Monaten wird dort ein 5.1 System, bestehend aus nuBox 511, nuBox DS301, nuBox CS411 und nuBox AW 441, betrieben.
Die NuBox 681, welche ebenfalls im damals anvisierten Budget gelegen hätte, klang mir persönlich etwas zu "dunkel" und hat im Vergleich zur 511 im Bassbereich und bei tieferen Gesangsstelle zu stark aufgedickt. Die 511 ist zwar im Bassbereich merklich dünner, ergab für mich aber in Kombination mit dem Subwoofer das rundere Klangbild.
Nun ist es mal wieder so weit und ich habe mich "satt gehört". Nicht, dass ich den Klang mittlerweile negativ empfinden würde, aber die Faszination, die ich zu Beginn bei jeder Hörsession empfunden habe ist weg. Also ging es in der vergangenen Woche auf nach Schwäbisch Gmünd um mir Alternativen im bezahlbaren Bereich an zu hören.
Da ich zu ca. 60% Musik höre und mir im Heimkinobetrieb die das Klangbild weit weniger wichtig ist, wird meine Wahl definitiv von den Frontlautsprechern bestimmt werden. In Frage kommen die nuLine 284 und die nuVero 11. Eine nuLine 84 ist mir optisch zu "klobig" eine 264 wäre als Alternative auch drin, aber wenn schon denn schon. Aus der nuVero Serie schließe ich lediglich die nuVero 14 aus. Die ist mir optisch definitiv zu dominant. Der Klang steht natürlich an Nummer 1, aber wenn mir eine Box von vornherein optisch nicht gefällt möchte ich sie mir auch nicht dauerhaft ins Wohnzimmer stellen.
Jetzt aber genug des Prologs und zu meinem eigentlichen "Problem". Ich habe die beiden Kontestanten (284 und 11) in der vergangenen Woche mit CDs einiger, von mir bevorzugter Künstler (Eric Clapton, Dire Straits, Bryan Adams, James Morrison, Nils Lofgren, The XX, ...), insgesamt 2 Stunden direkt miteinander verglichen. Danach herrscht bei mir aber keine Klarheit, sondern eher Verwirrung.
Eines vorab: die ebenfalls zwischendurch immer wieder verglichene nuBox 511 klingt im Vergleich zu beiden weniger Präzise und dünner im Bass und im Mittel- und Hochtonbereich weniger klar und transparent. Was mich ein wenig aus der Bahn geworfen hat ist die unterschiedliche Abstimmung von 284 und 11. V.a. im direkten Vergleich klangen die 284 für mich im Hochtonbereich sehr klar und transparent, allerdings stellenweise fast schrill, aufdringlich und unangenehm, was sich mit dem entsprechenden Klangwahlschalter zwar etwas ändern, aber subjektiv nie abstellen ließ.
Schaltet man direkt in einem Lied von der 284 auf die 11 um, wirkt diese sehr dumpf. Die Hochtöne wirken auf mich deutlich angenehmer, aber im Mitteltonbereich scheint etwas zu fehlen und die Stimmen sind weit weniger klar und durchhörbar.
Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht?
Momentan frage ich mich in wieweit mir mein Gehör einen Streich gespielt hat. Der direkte Vergleich durch Umschalten zwischen beiden Boxen lässt natürlich die Unterschiede extrem hervortreten. Aber auch, wenn ich einige Lieder in Folge ausschließlich auf einem Modell gehört habe, war ich der Meinung die spezifischen Nachteile stark zu erkennen. Einbildung und Realität vermag ich dabei jedoch nicht voneinander zu trennen.
Ich war bei betreten des Hörstudios eigentlich bereit sofort ein komplettes NuVero 5.1 System mit nachhause zu nehmen und bin nun angesichts der geschilderten Erfahrungen etwas ernüchtert. Die Kombination der Hochtonperformance der nuVero 11 und des Mitteltonbereiches der nuLine 284 wäre für mich die "ideale" Kombination. Besser geht natürlich immer.
Mich würden eure Erfahrungen mit den beiden in Frage kommenden Lautsprechern interessieren. Habt ihr ähnliche Höreindrücke gewonnen, einen Tipp für mich oder sonstige Hilfestellungen?
Beste Grüße
Highrev
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Hallo,
deiner Schilderung nach hast du keine Box allein in deiner Wohnung stehend gehört.
Such dir deinen aktuellen Favoriten aus und hör sie dir Zuhause an.
Vergleich aber auch den Hörraum und deinen eigenen gedanklich auf die Akustik , Boxen-Aufstellung und Hörplatz hin.
Grüße
Ralf
deiner Schilderung nach hast du keine Box allein in deiner Wohnung stehend gehört.
Such dir deinen aktuellen Favoriten aus und hör sie dir Zuhause an.
Vergleich aber auch den Hörraum und deinen eigenen gedanklich auf die Akustik , Boxen-Aufstellung und Hörplatz hin.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Also meine persönliche Hörerfahrung war ja, dass die 14er und die 10er ähnlich und zwar deutlich klarer als die 11er klangen, deshalb würde ich dir die 10er noch ans Herz legen...
zu verkaufen: 2x nuLine AW600
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Re: Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Hallo Ralf, danke für den Tipp. Meinen Favoriten würde ich definitiv zu mir nachhause holen und unter den dortigen Bedingungen noch einmal einer kritischen Prüfung unterziehen. Ich kann mich aus oben genannten Gründen aktuell jedoch für keine der beiden Favoriten entscheiden. Mein Hörraum ist auch vergleichsweise schallhart, was vermutlich die im Hochtonbereich spitze Charakteristik der nuLine noch verstärken würde. Ob dadurch allerdings der dumpfe Charakter der nuVero gemildert würde?König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
deiner Schilderung nach hast du keine Box allein in deiner Wohnung stehend gehört.
Such dir deinen aktuellen Favoriten aus und hör sie dir Zuhause an.
Vergleich aber auch den Hörraum und deinen eigenen gedanklich auf die Akustik , Boxen-Aufstellung und Hörplatz hin.
Grüße
Ralf
Hallo Freak.FReak950 hat geschrieben:Also meine persönliche Hörerfahrung war ja, dass die 14er und die 10er ähnlich und zwar deutlich klarer als die 11er klangen, deshalb würde ich dir die 10er noch ans Herz legen...


-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Hi,
gerade in einem schallharten Raum könnte es gut sein das Dir die nuVeros dann besser gefallen, wegen der Bündelung des MT/HT.
Den Tipp mit der NV10 unterschreibe ich, das wäre neben der NV14/NV7 auch mein Favorit aus der nuVero-Reihe.
Gruß Brette
gerade in einem schallharten Raum könnte es gut sein das Dir die nuVeros dann besser gefallen, wegen der Bündelung des MT/HT.
Den Tipp mit der NV10 unterschreibe ich, das wäre neben der NV14/NV7 auch mein Favorit aus der nuVero-Reihe.
Gruß Brette
Zuletzt geändert von Brette am Di 26. Nov 2013, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Unterschreibe ich zu 100%!König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
deiner Schilderung nach hast du keine Box allein in deiner Wohnung stehend gehört.
Such dir deinen aktuellen Favoriten aus und hör sie dir Zuhause an.
Vergleich aber auch den Hörraum und deinen eigenen gedanklich auf die Akustik , Boxen-Aufstellung und Hörplatz hin.
Grüße
Ralf
die 284, 11, 10 sind allesamt Klasse-Boxen und die 11er ist alles andere als dumpf und grade in den Stimmen ein auf Dauer völlig unangestrengter absoluter Hörgenuss. Dass die 284 etwas "heller" klingt ist nach meinem Hörempfinden durchaus nachvollziehbar und das es nicht wenige gibt die in der 10er Ihren Traumlautsprecher gefunden haben ist ebenso klar, aber:
Das wirst Du für Dich ausschließlich in Deinen Räumen testen können wie Ralf schon schrieb, da führt wenn Du Klarheit haben willst kein Weg dran vorbei. Bleibt nur die Frage ob hintereinander oder alle Boxen auf einmal, Liquiditätsfrage.
LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Re: Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Wenn es irgendwie möglich wäre, würde ich mir an deiner stelle die 10 und 11gleichzeitig kommen lassen. Dann probieren. ..
AVR
Onkyo Tx Nr818
Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Onkyo Tx Nr818
Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Die Hörerfahrungen mit den Unterschieden zwischen nL284 und nV11 würde ich genau so bezeichnen. Was davon besser zum eigenen Musikgenuß wie auch zum eigenen Hörraum paßt, muß man im Einzelfall ausprobieren. Die nL284 können im Hochton anstrengen, schallharte Räume werden es nicht besser machen. Abhängig vom Musikgeschmack ist es unter Umständen auch.
Das die nV11 beim umschalten etwas dumpfer klingt, nun ist so, trotzdem gibt es genügend Leute hier, für die es so genau richtig klingt. Mein Ding war es nicht.
nV14 war zu groß also blieb für mich die nV10.
Aber dort keine Baßwunder erwarten, es ist weder eine 11er noch eine 14er was den Bass anbetrifft. Der ist zwar da, aber lange nicht so mächtig. Eher Mietwohnungstauglich.
Gruß joe
Das die nV11 beim umschalten etwas dumpfer klingt, nun ist so, trotzdem gibt es genügend Leute hier, für die es so genau richtig klingt. Mein Ding war es nicht.
nV14 war zu groß also blieb für mich die nV10.
Aber dort keine Baßwunder erwarten, es ist weder eine 11er noch eine 14er was den Bass anbetrifft. Der ist zwar da, aber lange nicht so mächtig. Eher Mietwohnungstauglich.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Also man kann nun sagen, dass hier so ziemlich eine Meinung herrscht 

AVR
Onkyo Tx Nr818
Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Onkyo Tx Nr818
Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Re: Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Die Antworten sind auch alle nachvollziehbar. Trotzdem bin ich nach wie vor verwundert wie zwei Lautsprecher eines Herstellers, der sich das Thema Neutralität auf die Fahnen geschrieben hat, so unterschiedlich klingen können. Ob nun die eine oder die andere besser zu meinem Hörraum passt sein mal dahin gestellt, aber welcher Klang gibt denn nun im Sinne von HiFi die zugespielte Information realitätsgetreuer wieder? Die spitze 284 oder die dumpfe 11? 
Ich hoffe es ist klar worauf ich hinaus will.
Am Ende des Tages möchte ich auch ungerne mehr Lautsprecher als nötig bestellen. Das verursacht auf Grund des garantierten Rückversandes nur Aufwand bei mir und Kosten bei Nubert, die man nicht von vornherein billigend in Kauf nehmen muss wie ich finde.

Ich hoffe es ist klar worauf ich hinaus will.
Am Ende des Tages möchte ich auch ungerne mehr Lautsprecher als nötig bestellen. Das verursacht auf Grund des garantierten Rückversandes nur Aufwand bei mir und Kosten bei Nubert, die man nicht von vornherein billigend in Kauf nehmen muss wie ich finde.