Macht es Sinn bei einer 7.1 Aufstellung Die Back und die Surround als Dipole zunehmen? Habe jetzt 4X311 und überlege auf 4X24 um zu steigen. Die hinteren Back hängen an der Wand bei mir aber in gut 1,8m höhe, die Surround auch an der Wand fast seitlich ganz leicht nach hinten versetzt so in 1,5m Höhe.
Ich weis mit Schalter ist man ja flexibel, aber mich interessiert ob das vom Grundsatz her Sinn macht? Oder ob nur die Back als Dipole reichen oder von Vorteil sind?
Danke Gruß Carsten
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zu Dipole bei 7.1
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Frage zu Dipole bei 7.1
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Re: Frage zu Dipole bei 7.1
Ich betreibe auch 7.1 mit 4x nuline ds-22. Ich hab relativ viel platz zwischen sitzposition und den surround ls, ca 2 meter. Und mir gefallen die ls im direktbetrieb besser. Ich denke der zugewinn bei dir ist das Geld kaum wert. Versuch doch lieber mal die ls auf gleicher Höhe anzubringen!
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Re: Frage zu Dipole bei 7.1
Gleiche Höhe ist unmöglich.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Re: Frage zu Dipole bei 7.1
was gefällt dir denn aktuell nicht?
Mir scheint nur, du willst nur wechseln...
um die neuen mal auszuprobieren?
Ich sag dir, die 311 macht ihre Sache sehr gut, wenn du sie auf brilliant stellst kommen sie der 24 recht nah.
Die ist noch etwas heller ....
Damit dein Nuvirus beruhigt wird, bestell dir 2 zum Testen...
Aber dann hast du ein ganz schönes Boxenallerlei...
Nuboxen, Nuline, Nuwavecenter, der dicke...
Müsste dann ein klangliches Gemisch geben...
Mir scheint nur, du willst nur wechseln...

Ich sag dir, die 311 macht ihre Sache sehr gut, wenn du sie auf brilliant stellst kommen sie der 24 recht nah.
Die ist noch etwas heller ....
Damit dein Nuvirus beruhigt wird, bestell dir 2 zum Testen...

Aber dann hast du ein ganz schönes Boxenallerlei...
Nuboxen, Nuline, Nuwavecenter, der dicke...
Müsste dann ein klangliches Gemisch geben...

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Re: Frage zu Dipole bei 7.1
Der Center weicht dem C-174 und die 481 den 264 das ist sicher. Nur den Surround Bereich bin ich nicht sicher, ist ja auch eine Kosten Sache.
Auf der einen Seite finde ich die 311 Super wie sie ist, da aber die 481er verkauft werden, könnte ich ein Paar 311er mit verkaufen das andere Pärchen bekommt ein Freund von mir.
So hätte ich dann bis auf dem Sub alles aus einer Serie.
Habe mir lediglich die Frage gestellt ob ich durch die Dipole eine Verbessrung erziele?
Gruß Carsten
Auf der einen Seite finde ich die 311 Super wie sie ist, da aber die 481er verkauft werden, könnte ich ein Paar 311er mit verkaufen das andere Pärchen bekommt ein Freund von mir.
So hätte ich dann bis auf dem Sub alles aus einer Serie.
Habe mir lediglich die Frage gestellt ob ich durch die Dipole eine Verbessrung erziele?
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: Frage zu Dipole bei 7.1
Also Sinn macht es schon.
- Einmal alle Lautsprecher aus einer Serie ist nicht nur klanglich abgestimmter, sondern auch in der B-Note.
- Surround sind als Dipol zu 90% Pflicht.
- Back-Surround bei Platz zur Hörposition als Direktstrahler und bei direkter Sitz-Wand-Position kann der Dipol gemäß der BDA nuLine 24 verwendet werden.
Als Back-Surround habe ich auch Direktstrahler und der Abstand zwischen Couch und Wand beträgt ca. 40cm. Den Rest machst Du und der AV-Receiver.
- Einmal alle Lautsprecher aus einer Serie ist nicht nur klanglich abgestimmter, sondern auch in der B-Note.
- Surround sind als Dipol zu 90% Pflicht.
- Back-Surround bei Platz zur Hörposition als Direktstrahler und bei direkter Sitz-Wand-Position kann der Dipol gemäß der BDA nuLine 24 verwendet werden.
Als Back-Surround habe ich auch Direktstrahler und der Abstand zwischen Couch und Wand beträgt ca. 40cm. Den Rest machst Du und der AV-Receiver.
Re: Frage zu Dipole bei 7.1
Ich gehe da mit Schattenmaster,
bei geplanter nuLine 264 + CS174 Front würde ich auch zur nuLine 24 als Rear greifen. Meine derzeitigen DS-301 machen sich zwar auch nicht schlecht, aber wenn wieder etwas mehr Zeit ist, dann werde ich mir auch mal die 24er gönnen. Wie heißt es so schön, das Auge hört mit
Mit der nL24 bleibst du auch flexibel da du zwischen direkt und dipol umschalten kannst.
Grüße
Flo
bei geplanter nuLine 264 + CS174 Front würde ich auch zur nuLine 24 als Rear greifen. Meine derzeitigen DS-301 machen sich zwar auch nicht schlecht, aber wenn wieder etwas mehr Zeit ist, dann werde ich mir auch mal die 24er gönnen. Wie heißt es so schön, das Auge hört mit

Mit der nL24 bleibst du auch flexibel da du zwischen direkt und dipol umschalten kannst.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Frage zu Dipole bei 7.1
"Das Auge hört mit."
Das stimmt. Aber mir gefällt die 311er optisch besser, als die 24er. Ich habe die 311er als Rears im Einsatz und bin sehr zufrieden. Würde allerdings auch sehen, dass ich nicht allzuviel Mischmasch habe. Deshalb bleibt im Wohnbereich nun auch die Nubox-Surroundlösung und ins Büro kommen NV4 im Stereosetup.
Ich hatte die NV 4 zu Hause und die 381er durch sie ersetzt. Der Effekt, den ich im Büro habe mit den 4er, blieb aus. Im Büro habe ich ständig das Gefühl, die Musiker sehen mir bei der Arbeit zu. Zu Hause war der Live-Effekt wesentlich weniger ausgeprägt und mir nicht den Aufpreis zur 381er wert. Die Raumakustik wird immer wieder unterschätzt
Aber das nubox-Set klingt zu Hause super. Das sind ja keine schlechten Boxen
Lediglich für den Center habe ich zu Hause noch keine schlussendlich befriedigende Lösung gefunden.
Hatte bisher einige nuberts dort stehen, aber ich denke immer noch, da muss noch was gehen. Habe aktuell den nuline 42 da. Aber in Sachen Klarheit und Sprachverständlichkeit vermisse ich etwas.
Gruss, Beauregard.
Das stimmt. Aber mir gefällt die 311er optisch besser, als die 24er. Ich habe die 311er als Rears im Einsatz und bin sehr zufrieden. Würde allerdings auch sehen, dass ich nicht allzuviel Mischmasch habe. Deshalb bleibt im Wohnbereich nun auch die Nubox-Surroundlösung und ins Büro kommen NV4 im Stereosetup.
Ich hatte die NV 4 zu Hause und die 381er durch sie ersetzt. Der Effekt, den ich im Büro habe mit den 4er, blieb aus. Im Büro habe ich ständig das Gefühl, die Musiker sehen mir bei der Arbeit zu. Zu Hause war der Live-Effekt wesentlich weniger ausgeprägt und mir nicht den Aufpreis zur 381er wert. Die Raumakustik wird immer wieder unterschätzt


Lediglich für den Center habe ich zu Hause noch keine schlussendlich befriedigende Lösung gefunden.
Hatte bisher einige nuberts dort stehen, aber ich denke immer noch, da muss noch was gehen. Habe aktuell den nuline 42 da. Aber in Sachen Klarheit und Sprachverständlichkeit vermisse ich etwas.
Gruss, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)