Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
Hallo,
ich hoffe die Frage wurde hier nicht schon mal gestellt/beantwortet, ich habe nämlich die Suche bemüht...
Wenn ich bei meinem Marantz SR6004 bei LPF/HPF die unterste Grenzfrequenz von 40Hz wähle, gehen dann bei meinen nuLines 102 mit ATM nicht etwas flöten? Die können ja bis 27Hz runter..
Ich habe im Moment NUR die 102er an dem Marantz, keinen Subwoofer oder andere Lautsprecher..
Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen..
Beste Grüße Hirschi
ich hoffe die Frage wurde hier nicht schon mal gestellt/beantwortet, ich habe nämlich die Suche bemüht...
Wenn ich bei meinem Marantz SR6004 bei LPF/HPF die unterste Grenzfrequenz von 40Hz wähle, gehen dann bei meinen nuLines 102 mit ATM nicht etwas flöten? Die können ja bis 27Hz runter..
Ich habe im Moment NUR die 102er an dem Marantz, keinen Subwoofer oder andere Lautsprecher..
Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen..
Beste Grüße Hirschi
nuPro a-500
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
Und warum wählst du das so?Hirschmann hat geschrieben:Wenn ich bei meinem Marantz SR6004 bei LPF/HPF die unterste Grenzfrequenz von 40Hz wähle, gehen dann bei meinen nuLines 102 mit ATM nicht etwas flöten? Die können ja bis 27Hz runter..

Wenn du ein Stereo (2.0) Signal anliegen hast und keine künstlichen Hochrechner benutzt, werden die Subwoofer automatisch das komplette Spektrum erhalten. Wenn du aber versuchst den Marantz auszutricksen, kann dir das natürlich gelingen. Solange du keinen Subwoofer eingestellt hast, werden die Frontlautsprecher automatisch "Large" sein.
Grüße
Berti
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
Mir war gar nicht bewusst, das ich den Marantz versuche auszutricksen..
So sieht es aktuell aus:
40 ist das niedrigste was ich auswählen kann..
So sieht es aktuell aus:
40 ist das niedrigste was ich auswählen kann..
nuPro a-500
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
Solange du einfach alle Einstellungen so wählst, wie sie sind, wirst du ihn auch nicht austricksenHirschmann hat geschrieben:Mir war gar nicht bewusst, das ich den Marantz versuche auszutricksen..

Wenn die Front auf "Large" stehen, bekommen sie das volle Programm, also sämtliche auf der Aufnahme enthaltenen Frequenzen. Erst wenn du sie auf "Small" stellst, werden sie abgetrennt (bei der gewählten Frequenz, momentan wären das die besagten 40Hz). Da du aber keinen Subwoofer angegeben hast, kannst du sie wohl gar nicht auf "Small" stellen.
Ist also alles in Butter.
Viele Grüße
Berti
Re: Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
Auszug aus der BDA des 5004 (dürfte beim 6004 auch so sein):
LPF/HPF
Bei Verwendung eines Subwoofers können Sie die Grenzfrequenz für die kleinen angeschlossenen Lautsprecher wählen. Wählen Sie eine der folgenden Grenzfrequenzen entsprechend der Größe Ihrer kleinen Lautsprecher:
40Hz → 60Hz → 80Hz → 100Hz → 120Hz → 140Hz → 160Hz → 180Hz
Hinweis
• Stellen Sie bei Verwendung von kleinen Frontlautsprechern eine etwas höhere Übernahmefrequenz ein, bei Verwendung von großen Frontlautsprechern eine etwas niedrigere Übernahmefrequenz.
Wenn ich das richtig verstehe, ist da solange für dich irrelevant, solange du keinen Sub nutzt.
LPF/HPF
Bei Verwendung eines Subwoofers können Sie die Grenzfrequenz für die kleinen angeschlossenen Lautsprecher wählen. Wählen Sie eine der folgenden Grenzfrequenzen entsprechend der Größe Ihrer kleinen Lautsprecher:
40Hz → 60Hz → 80Hz → 100Hz → 120Hz → 140Hz → 160Hz → 180Hz
Hinweis
• Stellen Sie bei Verwendung von kleinen Frontlautsprechern eine etwas höhere Übernahmefrequenz ein, bei Verwendung von großen Frontlautsprechern eine etwas niedrigere Übernahmefrequenz.
Wenn ich das richtig verstehe, ist da solange für dich irrelevant, solange du keinen Sub nutzt.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
Das Einzige was mich jetzt nur noch stört ist das "wohl" in deinem vorletzten Satz...TasteOfMyCheese hat geschrieben:Solange du einfach alle Einstellungen so wählst, wie sie sind, wirst du ihn auch nicht austricksenHirschmann hat geschrieben:Mir war gar nicht bewusst, das ich den Marantz versuche auszutricksen... Ich wollte nur andeuten, dass es möglich ist, ihn auszutricksen.
Wenn die Front auf "Large" stehen, bekommen sie das volle Programm, also sämtliche auf der Aufnahme enthaltenen Frequenzen. Erst wenn du sie auf "Small" stellst, werden sie abgetrennt (bei der gewählten Frequenz, momentan wären das die besagten 40Hz). Da du aber keinen Subwoofer angegeben hast, kannst du sie wohl gar nicht auf "Small" stellen.
Ist also alles in Butter.
Viele Grüße
Berti
Ich kann die Front ja nur auf Large stellen/anwählen, wenn ich SUB auf on stelle!
Aber so ist es wirklich okay!?
Achja, ich gehe vom PC in einen Dac , vom Dac in das ATM und vom ATM an einen Cinch Eingang am Marantz. Nun steht dort immer PEAK im Display, was ja auf einen zu hohem Eingangspegel hindeutet. Kann/muss ich da was unternehmen?
Vielen Dank schon mal und Gruß
Hirschi
nuPro a-500
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
Das hatte ich mir auch noch extra durchgelesen, aber nicht zu 100% verstanden..palefin hat geschrieben:Auszug aus der BDA des 5004 (dürfte beim 6004 auch so sein):
LPF/HPF
Bei Verwendung eines Subwoofers können Sie die Grenzfrequenz für die kleinen angeschlossenen Lautsprecher wählen. Wählen Sie eine der folgenden Grenzfrequenzen entsprechend der Größe Ihrer kleinen Lautsprecher:
40Hz → 60Hz → 80Hz → 100Hz → 120Hz → 140Hz → 160Hz → 180Hz
Hinweis
• Stellen Sie bei Verwendung von kleinen Frontlautsprechern eine etwas höhere Übernahmefrequenz ein, bei Verwendung von großen Frontlautsprechern eine etwas niedrigere Übernahmefrequenz.
Wenn ich das richtig verstehe, ist da solange für dich irrelevant, solange du keinen Sub nutzt.
nuPro a-500
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
Solange dort "Large" steht, auch wenn du es nicht anwählen kannst, sind sie auf Large und damit Vollbereichslautsprecher. Das geschieht automatisch und ist nicht anwählbar, dass eben keiner den Fehler macht und sie auf Small stellt, denn das würde keinen Sinn machen!Hirschmann hat geschrieben:Das Einzige was mich jetzt nur noch stört ist das "wohl" in deinem vorletzten Satz...
Ich kann die Front ja nur auf Large stellen/anwählen, wenn ich SUB auf on stelle!
Aber so ist es wirklich okay!?
Grüße
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Solange dort "Large" steht, auch wenn du es nicht anwählen kannst, sind sie auf Large und damit Vollbereichslautsprecher. Das geschieht automatisch und ist nicht anwählbar, dass eben keiner den Fehler macht und sie auf Small stellt, denn das würde keinen Sinn machen!Hirschmann hat geschrieben:Das Einzige was mich jetzt nur noch stört ist das "wohl" in deinem vorletzten Satz...
Ich kann die Front ja nur auf Large stellen/anwählen, wenn ich SUB auf on stelle!
Aber so ist es wirklich okay!?
Grüße
Alles klar, Danke!!
nuPro a-500
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Marantz SR6004 Grenzfrequenzen
Hallo Hirschi,
warst du nicht der mit dem halbwegs tauglichen Stereoverstärker, der dir nicht genug Dampf hatte? Wieso dann jetzt einen AVR, der vermutlich auch nicht mehr Bumms hat?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
warst du nicht der mit dem halbwegs tauglichen Stereoverstärker, der dir nicht genug Dampf hatte? Wieso dann jetzt einen AVR, der vermutlich auch nicht mehr Bumms hat?
Wenn das dauerhaft so angeschlossen bleiben soll, dann würde ich die Jumper im ATM zur Pegelabsenkung umstecken, damit der AVR nicht dauernd in der Vorstufe übersteuert.Hirschmann hat geschrieben:Achja, ich gehe vom PC in einen Dac , vom Dac in das ATM und vom ATM an einen Cinch Eingang am Marantz. Nun steht dort immer PEAK im Display, was ja auf einen zu hohem Eingangspegel hindeutet. Kann/muss ich da was unternehmen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!