hi,
hab jetzt nicht alles zu 100% gelesen zum Center folgendes von mir:
passend zur Serie wäre nen CS4 oder CS45 oder CS65
Selbst habe ich bisher gehört NW8 und CS4
Habe ebenfalls den CS40 und CS42 ausprobiert.
Beide passen gut dazu, von daher ist es eher eine Frage was du optisch und preisslich willst.
Nuwave passend aber alt, oder Nuline neuer aber nicht ganz passend (optisch)
Nen CS4 geht i.d.R. meist so um die 120€ mit Versand.
Die anderen, vor allemd er CS65 deutlich teurer!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surround Erweiterung
Re: Surround Erweiterung
Hab auch den AW12... und du weißt ja, dass man 4 Preset einstellen kann.Thiesy hat geschrieben:...
Sub habe ich selbst aktuell den AW 12 / 2 x Aw 441 (ausgeliehen von einem Freund) und 2 mal billige Canton 85.2 SC von Amazon, die wohl auch Retour gehen werden.. Aw 1000 stand auch schon bei mir und wurde wieder verkauft..
Überzeugen konnte nur der AW 12, jedoch eigentlich nur bei Musik für Filme hat er für mein Gefühl nicht den gewünschten Tiefgang.
Bin somit auch dort noch auf der Suche nach einem anderen passenden Gerät, welches VORRANGIG nicht mit den Designvorstellungen meiner Freundin kollidiert (Aw.1000).
Nun gut das ist ein anderes Thema.
...
Lg Thiesy
Du kannst doch bei Film ein Preset einstellen mit lowcut 30, so dass der Pegel größer gefahren werden kann. Dazu dann bei diesem Preset das Volume so hoch, dass es noch nicht dröhnt. Sollte in normalen Räumen doch möglich sein. Der Vorteil des schlanken 12ers ist ja das doppelte Chassis, was auch bei mir fast jegliche Dröhntendenzen beseitigt hat. Gibt genug im Forum, die deswegen Probleme mit den dicken (1000er usw.) haben.

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50