Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Hallo,
ich bin Neu hier im Forum und hätte aber direkt zwei Fragen zu meinem System, was ich mir Anfang 2014 holen möchte.
Ich möchte so ca. zu 50% Musik hören, 25% Blu Ray und 25% Playstation zocken. Mein Wohnzimmer ist ca. 25qm und rechteckig.
Ich möchte mir folgendes Set holen:
2x nubox 511
1x nubox cs-411
2x nubox ds-301
Ich habe die NuBox 511 bei einem Freund gehört und finde die echt super.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Welchen Sub soll ich mir dazu holen?
2. Welchen Receiver? Ist der Harman Kardon AVR 347 ok?
Für Tipps und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Oliver
ich bin Neu hier im Forum und hätte aber direkt zwei Fragen zu meinem System, was ich mir Anfang 2014 holen möchte.
Ich möchte so ca. zu 50% Musik hören, 25% Blu Ray und 25% Playstation zocken. Mein Wohnzimmer ist ca. 25qm und rechteckig.
Ich möchte mir folgendes Set holen:
2x nubox 511
1x nubox cs-411
2x nubox ds-301
Ich habe die NuBox 511 bei einem Freund gehört und finde die echt super.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Welchen Sub soll ich mir dazu holen?
2. Welchen Receiver? Ist der Harman Kardon AVR 347 ok?
Für Tipps und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Oliver
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Hallo Oliver,
Willkommen im Nuforum,
Wäre vielleicht gut wenn du Bilder vom Hörraum machen kannst, damit man etwas genaueres dazu sagen kann.
Grundsätzlich ist dein vorgeschlagener AVR von der leistung gut geeignet (laut Technische Daten), er hat ein Einmesssystrem, sollte also passen, die Boxenkombi ist soweit auch gut gewählt, je nach Raum und aufstellungmöglichkeiten könnte man die DS 301 besser oder schlechter durch 311 ersetzten, das ergibt sich dann aber wie du sie aufstellen kannst.
Als Sub würde ich den 441/443 vorschlagen oder besser noch zwei, wenn es ganz nach unten in den Basskeller gehen soll, dann lieber den 993.
Chris
Willkommen im Nuforum,
Wäre vielleicht gut wenn du Bilder vom Hörraum machen kannst, damit man etwas genaueres dazu sagen kann.
Grundsätzlich ist dein vorgeschlagener AVR von der leistung gut geeignet (laut Technische Daten), er hat ein Einmesssystrem, sollte also passen, die Boxenkombi ist soweit auch gut gewählt, je nach Raum und aufstellungmöglichkeiten könnte man die DS 301 besser oder schlechter durch 311 ersetzten, das ergibt sich dann aber wie du sie aufstellen kannst.

Als Sub würde ich den 441/443 vorschlagen oder besser noch zwei, wenn es ganz nach unten in den Basskeller gehen soll, dann lieber den 993.
Chris
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

Re: Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Hallo Chris,
danke für die Antwort.
Mit den Bilder is im Moment leider etwas schlecht, bin nicht zuhause. Wenn ich es schaffe mache ich welche.
Hättest Du noch andere AVR als Vorschlag? Sollte auf jedenfall ein Einmesssystem haben. Ein Vorteil ist natürlich das ich den HK von einem Freund bekommen könnte.
Was hätten denn die 311 für Vorteile? Ich wollte die Boxen eigentlich an die Wand packen. Gibt es einen Vorteil wenn ich stellen würde?
DAs Problem mit dem Bass ist immer das sich meine Nachbarn von unten jetzt schon beschweren wenn ich nur mal Besuch habe.
Er sollte also nich zu stark sein, allerdings ganz ohne is natürlich auch doof. Hoffe Du verstehst was ich meine.
danke für die Antwort.
Mit den Bilder is im Moment leider etwas schlecht, bin nicht zuhause. Wenn ich es schaffe mache ich welche.
Hättest Du noch andere AVR als Vorschlag? Sollte auf jedenfall ein Einmesssystem haben. Ein Vorteil ist natürlich das ich den HK von einem Freund bekommen könnte.
Was hätten denn die 311 für Vorteile? Ich wollte die Boxen eigentlich an die Wand packen. Gibt es einen Vorteil wenn ich stellen würde?
DAs Problem mit dem Bass ist immer das sich meine Nachbarn von unten jetzt schon beschweren wenn ich nur mal Besuch habe.
Er sollte also nich zu stark sein, allerdings ganz ohne is natürlich auch doof. Hoffe Du verstehst was ich meine.
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Die 311 haben eine höeren Wirkungsrad, mehr Tiefgang, etwas mehr Pegel und sind etwas Günstiger, lohnt natürlich nur wenn du ein direkteres Klangbild einem Difuseren vorziehst, und die Surround LS ,,gut,, stellen kannst, UND sie haben die gleichen HT/MTT wie die restlichen der 11er Reihe.
Den 441 hatte ich mal für ca. 1 Woche hier, der hat auch heftig Druck gemacht, allerdings ging er halt nicht so tief wie ich es von meinem Bruder kannte (Nuline AW 900) und da ich bisher die tolerantesten Nachbarn habe die es gibt
, habe ich nun 2 AW 991 hier stehen.
Kurz gesagt, der 441/443 reicht fürs kleine Heimkino dicke oder halt 2 wenn es geht, dann ist es noch Präziser.
Vieleicht kannst du auch ein ATM 511 anschliesen das wäre vieleicht die günstigere variante und eventuell auch bessere?! Ob das beim Harman Kardon funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen aber die freundliche kostenlose Nubert hotline kann dir bestimmt weiter helfen.
Den 441 hatte ich mal für ca. 1 Woche hier, der hat auch heftig Druck gemacht, allerdings ging er halt nicht so tief wie ich es von meinem Bruder kannte (Nuline AW 900) und da ich bisher die tolerantesten Nachbarn habe die es gibt

Kurz gesagt, der 441/443 reicht fürs kleine Heimkino dicke oder halt 2 wenn es geht, dann ist es noch Präziser.
Vieleicht kannst du auch ein ATM 511 anschliesen das wäre vieleicht die günstigere variante und eventuell auch bessere?! Ob das beim Harman Kardon funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen aber die freundliche kostenlose Nubert hotline kann dir bestimmt weiter helfen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

Re: Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Also ich habe 2X 481 in meinem Wohnzimmer (20qm) und aufgrund ihres Tiefganges machen sie somit einen Subwoofer fast überflüssig.DAs Problem mit dem Bass ist immer das sich meine Nachbarn von unten jetzt schon beschweren wenn ich nur mal Besuch habe.
Er sollte also nich zu stark sein, allerdings ganz ohne is natürlich auch doof. Hoffe Du verstehst was ich meine.
Wäre für Dich bzw. deine Nachbarn auch ne Option. Einen Vergleich zu den 511 kann ich Dir leider nicht geben, aber da spuckt Google sicher ne Menge aus.
Mit Subwoofer kracht das sicherlich mehr, aber ich bin mit meiner 5.0 Organisation völlig zufrieden, meine Nachbarn auch!

nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
@Chriss 1990 du weist doch-helfe gerne
@ lesmanley-zuerst zum Harman.
Ist ne klasse Mashiene-ein "echter" Harman Kardon.Das bedeutet einfache bedienung,mein lieblings Decoder-von Lexicon entvickeltes Logic-7 (das findest du nur bei lexicon und Harman Kardon),und wierklich starke endstufen (Das ist eigentlich die "Achilesferse" fast aller AVRs).
Apropo stark-der hat ne Max.Leistungsaufnahme von 890Watt!,und liefert an allen kanaelen gleichzeitig 55 Watt pro Kanal,bei < 0,07% Klirrfaktor (THD), 20 Hz – 20 kHz, an 8 ohm!!!,und hat ne Hochstromfähigkeit (HCC) von ±35 A!!!
Ja 55Watt erscheint wenig,aber bei der Konkrenz wierdst du schwaer nen AVR finden,der im realen betrieb das schaft (ungeachtet von der Preisklasse)!
Also leistung wierdst du nicht vermissen-damit kanst du eigentlich auch separate Endstufen vergessen-wierdst du nicht brauchen,auch wen du spaeter mal in einen groeseren hoerraum ziehst.
Zu den LS-eigentlich hat Chriss 1990 schon alles gesagt.
Auser das ich zum studieren von Nuberts Technikbroschure "technik satt" rate (unter Downloads...)...und auch den artikel zu Impedanz...
Zum vorschlag zur 481 vs 511-beide Boxen sind echte Schnaepchen,obwohl ich die 481er als das beste verhaeltnis von Preis und Leistung in der nuBox Serie ansaehe.
Wie schon Chriss 199 erwaehnte-die 511 hat den vrteil bei der Klanghomogenitaet vegen der einheitlichen Tief/mitteltoener zum CS-411 und 311.
Im forum mal suchen unter 481 vs 511,da wierd dier schnaeler klar was fuer "karaktaere" das sind.
Und noch was-im "Technik satt" ab seite 45,wen ich die aktuelste habe unter "Auswirkung der Weichenauslegung auf die
Mitten- und Basswiedergabe" lesen.Da wierd erklaert ueber akustische vorteile bei boxen mit zwei oder mehr Tieftoenern im vergleich zu Boxen mit nur einen Teftoener.
Also die 511er kan im Bass beim vergleich zur 481er Raumakustische Vortile haben. Muss aber nicht-ist stark von der Raumakustik abhaengig.
Zu den Subs hat schon Chriss 1990 alles gesagt.
Gruese
Robert

@ lesmanley-zuerst zum Harman.
Ist ne klasse Mashiene-ein "echter" Harman Kardon.Das bedeutet einfache bedienung,mein lieblings Decoder-von Lexicon entvickeltes Logic-7 (das findest du nur bei lexicon und Harman Kardon),und wierklich starke endstufen (Das ist eigentlich die "Achilesferse" fast aller AVRs).
Apropo stark-der hat ne Max.Leistungsaufnahme von 890Watt!,und liefert an allen kanaelen gleichzeitig 55 Watt pro Kanal,bei < 0,07% Klirrfaktor (THD), 20 Hz – 20 kHz, an 8 ohm!!!,und hat ne Hochstromfähigkeit (HCC) von ±35 A!!!
Ja 55Watt erscheint wenig,aber bei der Konkrenz wierdst du schwaer nen AVR finden,der im realen betrieb das schaft (ungeachtet von der Preisklasse)!
Also leistung wierdst du nicht vermissen-damit kanst du eigentlich auch separate Endstufen vergessen-wierdst du nicht brauchen,auch wen du spaeter mal in einen groeseren hoerraum ziehst.
Zu den LS-eigentlich hat Chriss 1990 schon alles gesagt.
Auser das ich zum studieren von Nuberts Technikbroschure "technik satt" rate (unter Downloads...)...und auch den artikel zu Impedanz...
Zum vorschlag zur 481 vs 511-beide Boxen sind echte Schnaepchen,obwohl ich die 481er als das beste verhaeltnis von Preis und Leistung in der nuBox Serie ansaehe.
Wie schon Chriss 199 erwaehnte-die 511 hat den vrteil bei der Klanghomogenitaet vegen der einheitlichen Tief/mitteltoener zum CS-411 und 311.
Im forum mal suchen unter 481 vs 511,da wierd dier schnaeler klar was fuer "karaktaere" das sind.
Und noch was-im "Technik satt" ab seite 45,wen ich die aktuelste habe unter "Auswirkung der Weichenauslegung auf die
Mitten- und Basswiedergabe" lesen.Da wierd erklaert ueber akustische vorteile bei boxen mit zwei oder mehr Tieftoenern im vergleich zu Boxen mit nur einen Teftoener.
Also die 511er kan im Bass beim vergleich zur 481er Raumakustische Vortile haben. Muss aber nicht-ist stark von der Raumakustik abhaengig.
Zu den Subs hat schon Chriss 1990 alles gesagt.
Gruese
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Ach ja-noch was-ein ATM kanst du an den Harman nicht anschliesen.Eigentlich weis ich nict,ob heute ueberhaut ein aktueler AVR eksistiert,der aufgetrente Vor/Endstfen besitz.
Auser ueber den Zone-2 Trick http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10&t=19040
Und wegen der anderen Hersteller-alternatieven,sollen andere was schreiben was sie haben usw.
Robert
Auser ueber den Zone-2 Trick http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10&t=19040
Und wegen der anderen Hersteller-alternatieven,sollen andere was schreiben was sie haben usw.
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Re: Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Hey,
danke euch allen für die Super Antworten.
Ich glaub ich hab mich jetzt entschieden. Da ich ja hier bei Nubert schon oft von dem guten Service und Umtausch-Serice gelesen habe wird das passen.
Ich nehme den
Harman Kardon AVR 347 (Der Freund von mir verkauft mir seinen für 200 Euro),
und dazu diese Boxen:
2x nubox 481
1x nubox cs-411
2x nubox 311 mit passender Wandhalterung.
Ich versuchs erstmal ohne den Sub. Den kann ich mir ja immernoch nachbestellen.
Und falls mir die 481 doch nicht zusagen sollten (kenne ja nur die 511 von einem Freund), dann tausche ich diese gegen die 511.
Danke nochmal für eure Hilfe.
PS. Wenn ihr noch alternativen habt für den Receiver: immer raus damit
danke euch allen für die Super Antworten.
Ich glaub ich hab mich jetzt entschieden. Da ich ja hier bei Nubert schon oft von dem guten Service und Umtausch-Serice gelesen habe wird das passen.

Ich nehme den
Harman Kardon AVR 347 (Der Freund von mir verkauft mir seinen für 200 Euro),
und dazu diese Boxen:
2x nubox 481
1x nubox cs-411
2x nubox 311 mit passender Wandhalterung.
Ich versuchs erstmal ohne den Sub. Den kann ich mir ja immernoch nachbestellen.
Und falls mir die 481 doch nicht zusagen sollten (kenne ja nur die 511 von einem Freund), dann tausche ich diese gegen die 511.
Danke nochmal für eure Hilfe.
PS. Wenn ihr noch alternativen habt für den Receiver: immer raus damit

-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Habs erst jetzt bemerkt-AUFPASSEN-der 347er hat nur zwei HDMI eingenge und einen Ausgang,und diese sind nur v1,2a!!!
Also hat keine HD-Audio decoder!!!,Kein 3D durschshleifen und keinen ARC (Audio return Channel-durchshleifen)! Vuerde sagen,das ist der Grund,warum ihn dein "Freund" verkauft
Ich wuerde den nicht nehmen,auser du brauchst ne Mehrkanalendstufe fuers kleine Geld!
Robert
Also hat keine HD-Audio decoder!!!,Kein 3D durschshleifen und keinen ARC (Audio return Channel-durchshleifen)! Vuerde sagen,das ist der Grund,warum ihn dein "Freund" verkauft

Ich wuerde den nicht nehmen,auser du brauchst ne Mehrkanalendstufe fuers kleine Geld!
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Re: Receiver und Sub Hilfe NuBox Set
Ganz Ehrlich? Hab da auch nicht drauf geachtet wieviele HDMI Ein- und Ausgänge der hat.
Danke Dir, Robert.
Dann brauch ich jetzt nen AVR mit mindestens 3 HDMI Eingängen V1.4. Gibts da auch schon was sagen wir so bis 450 Euro?
Hab auch noch ein bisschen im Netz geschaut und da steht immer wieder was von dem hohen Stromverbrauch beim Durchschleifen. Wie sind den da so eure Erfahrungen?
Ich hab bisher noch nie mit dem durchschleifen gearbeitet, immer nur mit Toslinkkabel.
Danke Dir, Robert.
Dann brauch ich jetzt nen AVR mit mindestens 3 HDMI Eingängen V1.4. Gibts da auch schon was sagen wir so bis 450 Euro?
Hab auch noch ein bisschen im Netz geschaut und da steht immer wieder was von dem hohen Stromverbrauch beim Durchschleifen. Wie sind den da so eure Erfahrungen?
Ich hab bisher noch nie mit dem durchschleifen gearbeitet, immer nur mit Toslinkkabel.