Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkinoanlage bis 1000€

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
piper
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 28. Nov 2013, 03:05

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von piper »

Also gelegentlich sehe ich schon mal ein live Konzert auf Blu ray :lol:
Aber im großen ganzen bin ich eher der Film Junkie, würde aber gern in die Zukunft investieren und nicht nach 2 Jahren sagen ok nun doch noch größere.
Viel wert lege ich eben auf Film Sound, Effekte usw. möchte bei Krieg der Welten mittendrin sein.

Zusatz:
Die 311 klingen in den Mitten etwas feiner, das Abstrahlverhalten ist auch "breitgefächererter" . Der Unterschied liegt tatsächlich im Tiefgang zu den 381, da du aber einen Sub hast, ist dieser Vorteil zu vernachlässigen. Ob du nun unter 80 HZ ungenutzten Tiefgang hast oder eben nicht, wen interessierts ;)

Ist also wie du sagtest, wenn im Film eine Explosion ist, hörst du mit beiden Boxen im Bassbereich gleich viel, nämlich ca 0. Das macht dein Subwoofer. Die 311 ist aber imho feiner, hübscher und günstiger. Ganz ohne Subwoofer, würde ich Richtung 481 gehen.

Besorg dir lieber einen zweiten Sub, stell diese vernünftig auf und ein und höre mit denen Stereo. Vergiss den ganzen Müll mit "Stereo kennt nur zwei Boxen" , totaler Quatsch.

Gruß Thomas
Quelle: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=33546

Wenn das so stimmt wären die 381er wirklich sinnlos :roll:
1x nuBox CS-411 als Center
2x nuBox 311 als Front
2x nuBox DS-301 als Rear
1x nuBox AW-443 Subwoofer

Und wenn der sub nicht ausreicht kann ich immer noch einen zufügen :D
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von Rank »

Bei diesem Budget, würde ich eine Stereoanlage bevorzugen.
Ganz nach dem Motto: Lieber richtig feinen Stereo-Klang, als einen "nur" durchschnittlichen Surroundklang.

Für ca. 1000 Euro kann man heutzutage unglaublich gute Stereo-Lautsprecher kaufen (z.B. nuVero 4, oder ...)

Gruss Rank
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von lemon12 »

Vielleicht wären für die Front noch 3X 381 zu empfehlen. Dann kannst Du auch Stereo Musik hören oder eben ein Live Konzert anschauen.

Das sollte aber von den Heimkino-Experten noch mal abgesegnet werden ob 3X 381 sinnvoll wären.
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
Benutzeravatar
piper
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 28. Nov 2013, 03:05

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von piper »

Nicht um Gefahr zu laufen gleich einen auf den Deckel zu bekommen versuch ich mal zu zeigen anhand von 2 Clips wie ich mir den Sound in etwa vorstelle und wie nicht. Ich weiß auch das es sich über Pc anders anhört aber nur um mal eine Vorstellung zu bekommen.

Das wäre für mich vom Sound ausreichend bzw Optimal
so und jetzt nicht alle auf einmal draufhauen :eusa-pray:
Das klingt für mich zu hoch zu schrill ich rede hier nur vom Sound :oops: (kann auch an der Aufnahme für Youtube liegen)

Wie bekomme ich diese Soundkulisse mit Boxen von Nubert :lol: bis 1300€
:clap: Und erst mal großen Dank an alle für eure Zeit und Vorschläge :clap:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von Rank »

Ich hab mir jetzt zwar nicht die Mühe gemacht die verlinkte Videos anzusehen, kann Dir aber trotzdem versichern, dass schlechtes Quellmaterial sich auch mit einer sehr guten Anlage immer schlecht anhören wird.

Wenn die Qualität der Aufnahme das Nadelöhr ist, dann kann auch die Beste Anlage da nix mehr retten.
Nur mit sehr guter Aufnahmequalität ist guter Klang möglich.

Gruss Rank
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von Chris 1990 »

:text-+1:
Surround-Opa hat geschrieben:
piper hat geschrieben:Warum bei den 311 bleiben dachte mit den 381er hab ich noch einen Ticken besseren Sound? :? Sind ja auch ne Stange Teurer
Größer oder Teurer hat noch lange nichts mit besser zu tun. :wink:
Spar dir die 381iger und investier das Geld später in einen 2. SUB.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von beauregard »

Hi,
auf ebay kleinanzeigen steht eine 5.0 681-kombi für 850 EUR VB.

Gruß, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
piper
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 28. Nov 2013, 03:05

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von piper »

Danke, aber die 311 klingen mir zu schrill zu hoch . Wie schaut es eigentlich aus mit meinem Zimmer sind Dipole hier von Vorteil oder machen es auch Direktstrahler? Wo sollte ich Direktstrahler anbringen?
Danke
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von palefin »

piper hat geschrieben:Danke, aber die 311 klingen mir zu schrill zu hoch ....
8O :?:

das höre ich zum ersten Mal... ähm... lese ich...

Das kann ich ja gar nicht nachvollziehen...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
piper
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 28. Nov 2013, 03:05

Re: Heimkinoanlage bis 1000€

Beitrag von piper »

möchte mich da noch einmal auf mein vorheriges Kommentar beziehen
Das wäre für mich vom Sound ausreichend bzw Optimal
so und jetzt nicht alle auf einmal draufhauen :eusa-pray:
Das klingt für mich zu hoch zu schrill ich rede hier nur vom Sound :oops: (kann auch an der Aufnahme für Youtube liegen)
War gestern nochmal im MM konnte die Canton GLE 470 hören ohne rear hat mir auch gefallen, Canton hat eben kein dipol und der Sub. von Nubert gefällt mir auch besser der ist niedlicher. :D :D
Danke
Antworten