Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung Nubox 311 Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Valyrias

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von Valyrias »

Hallo

@ThomasB

Aber wer hat schon einen idealen Raum.
Habe eben ein Wohnzimmerkino und kein Heimkino im Keller.
Deswegen bin ich über eure Erfahrungen sehr dankbar.
Bei Support Nubert habe ich auch schon paar Infos bekommen.
Aber welcher Boxen Hersteller hat schon ein eigenes Forum.
Finde viele User hier könnten mit ihrer Erfahrung jederzeit ein eigenes Hifi Geschäft aufmachen.

Ein Beispiel letztens bei Media Markt.
Habe für meinen Vater einen Blu Ray Player gekauft.
Da sagt der Verkäufer zu mir das ich dafür noch ein Scart Kabel bräuchte!
Denke mir ist der Besoffen?
Der Player hatte auch überhaupt keinen Scart Anschluss sondern logischerweise nur HDMI und nen optischen Digitalausgang.
Da sieht man mal die hohe Fachliche Qualität des Personals. :mrgreen:

@palefin

Ist ja nicht so schlimm mit der Nuline 24 Frage,nur sorgt es für Verwirrung.

MfG
Christian :)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von ThomasB »

Rechteckiger Raum langt fuer guten Klang. Der Rest liegt an dir ;)

Mehr Boxen gleichen halt (leider) keine Aufstellungsprobleme aus. In den Bedienungsanleitungen und im Internet findest du aber jede Menge Infos fuer Richtlinien. ;)

Gruss Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von Stevienew »

Hallo Christian,
Valyrias hat geschrieben:Hallo

Es geht um die Nubox 311 und nicht um die NuLine 24.
Die NuLine 24 gefällt mir auch sehr gut,aber soviel ich gelesen habe ist die nicht magnetisch Abgeschirmt und kann sie dann ja nicht als Center unter den Fernseher stellen.
Oder verstehe ich das falsch?
Fakt ist das entweder ein 311er oder 24er Set passen würde.
NuVero 3 Set ist preislich nicht drin.

MfG
Christian :)
Ich verwende eine NL 24 als Center unmittelbar über einem Plasma TV ohne jegliche Probleme!
Gleichwohl bist du auch mit dem NuBox 311-Set hervor ragend bedient!

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Valyrias

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von Valyrias »

@Stevienew

Das mit der NuLine 24 als Center ist ja interessant.
Optisch finde ich die NuLine Serie mit Schleiflack und Metallgitter schöner als die NuBox Serie.
Ein NuLine 24 Set würde preislich auch noch gut passen.
Jetzt habe ich direkt mehrer Fragen. :mrgreen:
1.Hasst du die 24 als Center hochkant oder quer stehen.
2.Macht es akkustisch nix wenn die Box mittig im Rack ist und der Hochtöner versetzt zu dem Publikum strahlt.
3.Reicht dafür der kleine Marantz SR 1603 aus und packt der eventuell auch zwei Subwoofer AW 500.

MfG
Christian :)
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von Gandalf »

Valyrias hat geschrieben: 3.Reicht dafür der kleine Marantz SR 1603 aus und packt der eventuell auch zwei Subwoofer AW 500.
Ist doch nur eine Frage, wie man mehrere Subwoofer anschliesst.
Da es sich bei den Subwoofern um aktive handelt, belasten sie doch den Verstärker nicht.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von palefin »

im übr. hat stevienew in seiner Galerie ja ein Foto des liegenden Centers.

8O :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Valyrias

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von Valyrias »

@Gandalf

Kenne mich nocht nicht so aus.
Wusste nicht das aktive Subwoofer den Receiver nicht belasten.
Denke ich würde die Subwoofer mit drei Y Kabeln verbinden.
Ein Y am Receiver und von da aus je ein Y an die Subs.

@palefin

Habe ich jetzt auch gerade erst gesehen.

MfG
Christian :)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von palefin »

es reicht doch dieses Kabel:
http://www.nubert.de/nucable-y-sub-5/p186/?category=20

Der 1603 hat doch nur einen Sub-Preout.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von ThomasB »

Davon brauch er aber drei dann!
Nuvero 14
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Aufstellung Nubox 311 Set

Beitrag von palefin »

Valyrias hat geschrieben:@Gandalf

Kenne mich nocht nicht so aus.
Wusste nicht das aktive Subwoofer den Receiver nicht belasten.
Denke ich würde die Subwoofer mit drei Y Kabeln verbinden.
Ein Y am Receiver und von da aus je ein Y an die Subs.

@palefin

Habe ich jetzt auch gerade erst gesehen.

MfG
Christian :)
hatte doch nicht richtig erkannt, dass du von 2 Subs ausgehst. 8O Dann ist das richtig. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten