Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Indi_alone@home
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:55

Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von Indi_alone@home »

Hallo liebes NuForum,

Ich bin gerade frisch zu euch gestoßen und möchte mich wenigstens kurz vorstellen. Ich bin der Flo 28 Jährchen jung und aktuell Student! Ich komm aus dem hohen Norden, wo die Firma Nubert leider noch nicht ganz so in aller munde ist, aber ich denke auch das wird sich noch ändern! ;)

Ich bin nun schon eine Weile im Besitz einiger LS von Nubert und mehr als zufrieden damit. :character-kyle: Ich denke es ist nicht notwendig den hervorragenden Klang der Boxen zu thematisieren, den davon gibts ja bereits genug threads.

Nun mal zu meinem eigentlichen Anliegen: auf kurz oder lang möchte ich - jeder 2te weis sicher genau was jetzt kommen wird :roll: - auf ein 5.1 System aufstocken! Aktuell bin ich mit 2x 381 und dem CS-44 unterwegs, diese werden gefüttert vom Onkyo 626! Der CS-44 ersetzte erst vor kurzem den CS-411. Nun sollen also auch die 381 in der Front erstmal getauscht werden, und genau an diesem Punkt hänge ich in einer Endlosschleife fest. Grundsätzlich möchte ich in die nuLine (Kompaktboxen) wechseln. Nun stehen ja die nl 24 oder die 34 zur Wahl, aber ich kann zwischen den beiden schlecht entscheiden.

*die Räumlichkeiten Spielen aktuell erstmal keine Rolle, da ein Umzug kurz bevor steht...
*den satten Bass der 381, an den ich mich über die Zeit gewöhnt habe, möchte ich ungern missen!
*die nl24 bringt zwar einen ähnlichen/besseren Frequenzbereich mit, jedoch kann ich mir schlecht vorstellen das sie den der 381 gleich kommt bzw. übertrifft aufgrund der doch kompakten Maße?!
*die nl 34 sind sehr begehrenswert ;) aufgrund der netten Daten die sie mitbringt (Tiefgang) etc...
*finanziell ist das ja auch so eine Sache als Student, aber ich bin gerne bereit ein wenig zu sparen für so tolle Produkte... :)

Tja, nun steh ich da mit wirrem Haar und ohne Kamm.

2*nl24 oder 2*nl34
cs-44
(Rears dann sicher die nl24 und AW 500 / 600 - je nach Wohnsituation)

Achja, hätte ich ja fast vergessen.. Die Anlage wird 60/40 für Musik /Film genutzt.


LG Der Indi
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von Stevienew »

Hallo Indi,

willkommen im nuForum :lol:
Indi_alone@home hat geschrieben: Ich komm aus dem hohen Norden, wo die Firma Nubert leider noch nicht ganz so in aller munde ist, aber ich denke auch das wird sich noch ändern!
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst.... 8)
Indi_alone@home hat geschrieben:Nun mal zu meinem eigentlichen Anliegen: auf kurz oder lang möchte ich - jeder 2te weis sicher genau was jetzt kommen wird :roll: - auf ein 5.1 System aufstocken! Aktuell bin ich mit 2x 381 und dem CS-44 unterwegs, diese werden gefüttert vom Onkyo 626! Der CS-44 ersetzte erst vor kurzem den CS-411. Nun sollen also auch die 381 in der Front erstmal getauscht werden, und genau an diesem Punkt hänge ich in einer Endlosschleife fest. Grundsätzlich möchte ich in die nuLine (Kompaktboxen) wechseln.
Das ist doch schon mal eine klare Ansage :wink:
Indi_alone@home hat geschrieben:Nun stehen ja die nl 24 oder die 34 zur Wahl, aber ich kann zwischen den beiden schlecht entscheiden.
..da wirst Du aber wohl nicht drum herum kommen, denn schließlich bist Du derjenige, um den es hier geht :!:
Indi_alone@home hat geschrieben:*den satten Bass der 381, an den ich mich über die Zeit gewöhnt habe, möchte ich ungern missen!
*die nl24 bringt zwar einen ähnlichen/besseren Frequenzbereich mit, jedoch kann ich mir schlecht vorstellen das sie den der 381 gleich kommt bzw. übertrifft aufgrund der doch kompakten Maße?!
*die nl 34 sind sehr begehrenswert ;) aufgrund der netten Daten die sie mitbringt (Tiefgang) etc...
*finanziell ist das ja auch so eine Sache als Student, aber ich bin gerne bereit ein wenig zu sparen für so tolle Produkte... :)
Ich selbst nutze die NL 24 bin überaus angetan von ihren Fähigkeiten - auch im Bassbereich! Ich denke, der Vergleich mit der 381 wird Dich zu einem erstaunlichen Ergebnis führen 8) . Gleichwohl erscheint mir die NL 34 für Deinen Anwendungsfall aber vielleicht doch die bessere Wahl zu sein, weil sie einfach mehr Volumen mitbringt, was sich im 3.0 Betrieb, aber auch bei reinem Stereo sicher in den uteren Tonlagen bemerkbar macht.
Wie wäre es denn mit folgendem Ansatz: Ordere erstmal zwei NL 24 und teste sie. Wenn Du vom Tiefgang nicht enttäuscht bist, behalte sie und wenn denn irgendwann die Aufrüstung der hinteren Kanäle ansteht, kannst Du sie ja umwidmen und für die Front immer noch auf die NL 34 umschwenken. Denke, dass icht auch die "studentenfreundlichste" Vorgehensweise :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
backes69

Re: Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von backes69 »

Indi_alone@home hat geschrieben: *den satten Bass der 381, an den ich mich über die Zeit gewöhnt habe, möchte ich ungern missen!
Dann die 34er....oder wenn kleine Standlautsprecher in Betracht kommen,
es gibt im Moment noch die reduzierten 82er .

VG
Indi_alone@home
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:55

Re: Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von Indi_alone@home »

Ich danke euch für eure Hinweise und Anregungen! :)

Ich hab nun eine Weile im Forum gestöbert und bin auch der kommenden Wohnsituation ein Stück näher gerückt! Das kommende Wohnzimmer hat ca. 25m², bei 4,60m x 5,50m (Dielenboden)!
Daher werde ich wohl zur nl34 (die wohl ein andere/größere Bühne zeichnen soll) greifen und dann in geraumer Zeit auf die nl24 als rear zurückzugreifen.

Die Kompaktboxen werden auf Regale gestellt. Ist es grundsätzlich notwendig zu entkoppeln bei einem Dielenboden, oder betrifft dies ausschließlich Standlautsprecher?! :?:


MfG Indi
backes69

Re: Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von backes69 »

Hallo,
auch wenn die "Regallautsprecher" eigentlich Kompaktlautsprecher heissen,
wenn sie aufs Regal müssen dann bitte auch entkoppeln, auf jeden Fall.

VG
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von Lipix »

Indi_alone@home hat geschrieben:Ist es grundsätzlich notwendig zu entkoppeln bei einem Dielenboden, oder betrifft dies ausschließlich Standlautsprecher?! :?:
Grundsätzlich nein - auch bei StandLS nicht.
Dein Regal sollte halt halbwegs stabil stehen und nicht von jedem Windstoß anfangen zu zittern :wink:

Ich weiß nicht wie es bei den 34er ist - aber bei den meisten KompaktLS von Nubert werden so kleine durchsichtig Minigummifüßchen zum ankleben mitgeschickt. Sowas reicht völlig aus und sorgt auch dafür, dass die Unterseite deiner LS nicht verkratzt. (durch verschieben beim abstauben etc...)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von Gandalf »

Lipix hat geschrieben:...... - aber bei den meisten KompaktLS von Nubert werden so kleine durchsichtig Minigummifüßchen zum ankleben mitgeschickt. Sowas reicht völlig aus und sorgt auch dafür, dass die Unterseite deiner LS nicht verkratzt. (durch verschieben beim abstauben etc...)
Man sollte nur vorsichtig sein, wenn die Dinger wieder ab sollen.
Die kleben nämlich recht gut, nicht das da der Lack mit ab geht............ :oops: :cry:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von Lipix »

Gandalf hat geschrieben: Man sollte nur vorsichtig sein, wenn die Dinger wieder ab sollen.
Die kleben nämlich recht gut, nicht das da der Lack mit ab geht............ :oops: :cry:
Na gut dann nochmal ein Sicherheitshinweis für eher Unbeholfenen:

Vorher ein wenig mit dem Fön drauf halten, wie bei allen klebenden Sachen die ab sollen ohne die Oberfläche zu beschädigen :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von palefin »

Und seitlich mit einer Zange zusammenkneifen. Dann wirds. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Indi_alone@home
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:55

Re: Nur "ein wenig" Entscheidungshilfe! ;)

Beitrag von Indi_alone@home »

So ihr lieben,

es ist nun also soweit. Die nl34 sind auf dem Weg zu mir. :)
Ich hoffe sie kommen morgen bei mir an. Ich werde mich dann bei Gelegenheit gerne mal hier zurückmelden und meine Erfahrungen und eindrücke mit euch teilen.


LG Indi
Antworten