Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
alegend
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 2. Sep 2010, 11:56

Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von alegend »

Hallo!
Ich habe Nuline 82 und AW 1000 zusammen mit dipolen und CS72 Center in Betrieb.
Bis dato hatte ich center und Fronts auf large und Sub auf 80hz am Sub geregelt, dazu die Extra bass Funktion (bietet mein AVR an wenn Fronts auf Large!) am Sub ein um auch im Stereobetrieb bass vom Sub zu haben.
Betrieben wird das Ganze an Yamaha rx-v2067.

Letztens habe ich dann wieder etwas rumgespielt und dabei die Fronts und Center auf 80hz getrennt und den Sub nicht mehr auf 80hz gedreht sondern voll auf also Übernimmt der Sub ab 80hz.
Wenn ich nun nen DTS oder DTS TRUE HD film schaue dann ist der Bass weitaus stärker als zuvor, vor allem geht der LFE ja dann auch höher als 80hz welche ich vorher am Sub abgeregelt habe.

Ich frage mich also, wie wäre das Optimum das System einzustellen...Problematik ist einfach dass wenn ich bei 80hz direkt am Sub trenne und die Fronts/Center auf Large habe - ich am Sub ich nicht den vollen LFE Bereich abdecke und so einen merklichen unterschied beim Pegel habe.
Wenn ich jedoch Fronts auf Small habe, so hbae ich bei normaler Musik ein dünneres Klangbild (habe kein ATM Modul) was mir nicht gefällt.

Rein logisch fällt mir nur ein:
Bei normaler Musik Sub auf 80hz regeln und Fronts auf Large lassen , dazu Extra bass funktion an um bei DD Filmen auch Bass vom Sub zu bekommen ab 80hz.
Bei Filmen mit DTS sub auf 150hz drehen um den LFE voll zu erhalten und auch hier Fronts auf Large lassen.

Generell ist es aber einfach so dass der gesamte Bass irgendwie fetter erscheint wenn ich die Fronts auf Small habe und der Sub ab 80hz übernimmt- wie kann das eig. sein?! Normal müsste es doch so sein dass wenn ich Large laufen habe die Boxen runterpsielen bis sie nicht mehr können und der Sub noch unterstütz - oder hab eich nen Denkfehler?

Bitte um Input zur Problematik um das Optimum zu finden:)
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von urlaubner »

Ehrlich gesagt steige ich nicht durch deine Ausführungen durch! :eusa-think:
Hat der Yamaha keine automatische Einmessung?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
alegend
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 2. Sep 2010, 11:56

Re: Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von alegend »

das hat ja nix mit der automatischen Einmessung zu tun:
Ich kann:
a) Front auf Large das heisst FullRange dann Sub hinzuschalten diesen muss ich aber dann am Sub auf 80 oder 60hz je nachdem wie ich es will regeln sonst spielt er ja zu hoch.
b) Front auf Small das heisst Front Regel ich im AVR auf 80hz ab dann steigt ab 80hz der Sub ein und übernimmt alles, und das widerrum heisst ich kann den SUB Frequency Regler voll aufdrehen auf 150hz und er spielt bei normalem (DD oder AC3 oder was weiss ich) Material erst ab 80hz.
BEI DTS, DTS-HD oder TRUE HD spielt er jedoch soweit er soll (gem LFE Signal)

Jetzt verständlicher? Probleme die daraus resulierten im Eingangsthread von mir :-9
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von urlaubner »

alegend hat geschrieben:das hat ja nix mit der automatischen Einmessung zu tun
Doch, genau das wird bei der automatischen Einmessung (Audyssey, YPAO, etc.) automatisch eingestellt.
Wenn man DANN noch möchte (und IMHO wissen muss was man da tut) kann man die Einstellungen nach der Einmessung dann noch manuell ändern.
Aber im Prinzip braucht man nach dem (sorgfältig durchgeführten) Einmess Durchgang überhaupt nichts mehr umzustellen.

Ich, und auch sonst keiner hier, kann Dir sagen wie die optimale Übernahmefrequenz der jeweiligen Boxen in Deinem Raum sind.
Wovon ich persönlich aber nichts halte ist die Double Bass Funktion. Entweder Satelliten auf small oder auf large, aber dann ohne double bass. Also eher Option b)
LFE Frequenz natürlich voll aufdrehen am Sub, sonst gehen hohe LF Effekte flöten!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
alegend
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 2. Sep 2010, 11:56

Re: Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von alegend »

JA aber es gibt doch Situationen da habe ich z.b. Sub nicht an, weil ich einfach nicht möchte.
DAnn sind die Fronts auf 80hz und spielen einfach zu flach - die 82er nulines haben bekannterweise ja sowieso wenig bass ohne ATM und dann noch Beschnitten bei 80hz- das heisste ich müsste auf Large stellen - sehr unkomfortabel!
Daher suche ich hier evtl Lösungsanätze - egal ob hier die Einmessung optimal arbeitet :-) (ich habe eh per Hand am EQ nachgebessert da mein Raum sehr problematisch ist und mir das Klangbild so nicht gefallen hat)

ATM wäre ne Option aber ich spiele das meiste über UPNP / DLNA in form von FLAC dateien ab....das heisst die optimale Lösung wäre nur ein Vorverstärker alles sehr aufwändig da ich im großen und ganzen mit dem Setup sehr zufrieden bin.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von Grossmeister_T »

Vorweg, Bilder der räumlichen Begebenheiten sind hierbei hilfreich.

Probier doch mal folgendes:

Einstellung small. SW-Frequenz voll aufdrehen. Trenne die LS bei 40 oder 50 Hz, sonst verschenkst Du Potenzial der LS. Teste und berichte mal bitte. Toi Toi.

LG

Edit: Sogar eher bei 40 Hz abtrennen
Zuletzt geändert von Grossmeister_T am Mi 4. Dez 2013, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
CinemaCafeLounge
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 24. Nov 2013, 07:39
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von CinemaCafeLounge »

Grossmeister_T hat geschrieben:
Einstellung small. SW-Frequenz voll aufdrehen. Trenne die LS bei 40 oder 50 Hz, sonst verschenkst Du Potenzial der LS. Teste und berichte mal bitte. Toi Toi.

LG

Das wäre auch mein Einstellungsversuch. Und so verfahre ich eben auch. Auf jeden Fall alle LS auf small. Ist bei meiner Raumsituation das beste. Ausprobieren hilft da weiter;-)

Schau mal hier: http://forum.blu-ray.com/showthread.php?t=95817
War für mich eine sehr interessante Seit! Auch mal in Bildern gezeigt. Und ggf. schau dir mal die Texte zum Thema Bassmanagement an (siehe unten)!

CU CCL
Denon AVR-4810 - - - Denon A1-UD - - - 2x Rotel 1582 für die Front - - - PS3 - - - Humax - - - 9.2 System

MeinWohnkino= http://www.bluray-disc.de/blulife/heimk ... afe-lounge
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von Mörstädter »

Hallo alegend,

falls du deine Anlage so konfigurierst, dass die Frequenzen der Fronts unterhalb von x vom Subwoofer übernommen werden, darfst du dich nicht wundern, dass sobald du den Subwoofer aus lässt, die Fronts u. U. sehr dünn klingen. Da musst du dich für eine Sache entscheiden und auch mit den „Konsequenzen“ leben. Vielleicht gibt es einen AVR der verschieden Setups zulässt, wie z.B.
Setup 1 - Front = Large / Subwoofer = Aus
Setup 2 - Front = Small 80 Hz / Subwoofer = Ein

Evtl. hilft dir dieses Diagramm bei deiner Entscheidungsfindung.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
mtcl
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 18:17

Re: Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von mtcl »

Hallo alegend ,

mach es einfach so:

richte Dein System in der Front und den Center als smal ein. Las den Sub beim Film die Arbeit übernehmen. Am Sub die Frequenz bis zum Anschlag aufdrehen.
Wenn Du mal in Ruhe Musik in Stereo hören willst dann nimmst Du den "Direct" Modus. In dieser Einstellung werden die Front-LS automatisch als Large behandelt
und der Sub ist aus. So musst Du nicht dauernd die Einstellungen ändern.

Viel Spaß

Micha
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Abtrennung Sub wenn Front auf Large?

Beitrag von Toastbrod »

Ist es immer so, dass im Pure direct/direct modus immer auf Full Range geschalten wird. In der Bedienungsanleitung steht bei mir nichts darüber. Deswegen bin ich mir immer nicht sicher.
Antworten