Prince666 hat geschrieben:A-300 (neue Firmware) über USB, Windows 7 64-Bit: auch mit VLC Aussetzer.
Da ich noch nie etwas mit aktiven LS und USB Soundkarte zu tun hatte, auf was sollte ich achten und mal probieren?
Ein erstes Anzeichen, ob es im Getriebe (auf Treiber-Ebene) schon hackt, bringt dieses Programm.
http://heise.de/download/dpc-latency-checker.html
Bei roten Balken vergeht zu viel Zeit. Bei mir war alles grün, trotzdem hatte ich die kurzen sporadischen Ton-Aussetzer.
Ich habe die Ports am Mainboard durchprobiert, 48 kHz und 44 kHz getestet, USB-Kabel gewechselt (gegen kurzes mit dickem Ferritkern), die Rolle von Master und Slave gewechselt, das 75 Ohm-Kabel zwischen den Boxen getauscht, Boxen zurückgesetzt, Abschaltautomatik an/ausgeschaltet, die sporadischen Aussetzer bei USB blieben. Mit der nuPro A-20 gab es diese Aussetzer nicht.
Die Aktualisierung der Grafiktreiber (mit Audio-Treiber wegen HDMI) hat nicht viel gebracht, umsonst war es jedoch nicht.
Heute habe ich eine PCI-e USB 3.0-Steckkarte (Exsys EX-11081) in den PC gesteckt. Der Treiber von der Exsys-Homepage war schlicht falsch, wurde von Windows nicht verwendet. Der Treiber von DELL (A03 für NEC/Renesas USB 3.0) hat die Karte gefunden. Der USB 3.0-Stick wollte nicht gehen, es musste noch der (nicht optionale) Stromstecker ans Kärtchen angeschlossen werden. Danach ging USB 3.0 unter Windows 7 Prof. 64 Bit.
Damit scheint es jetzt keine Ton-Aussetzer mehr zu geben. (Der Test läuft noch, habe mich schon einmal zu früh gefreut.)
Der DVB-T-Empfänger (an USB) und die Boxen (an USB) kommen sich nicht mehr ins Gehege. Mit der nuPro A-20 hatte ich keine Probleme! Ich vermute, dass in der neuen Serie beim USB-Teil der Daten-Puffer verkleinert wurde, so dass diese zeitkritischer sind. Die nuPro A-300 (1. Lieferung, keine neue Firmware) hängen weiterhin an USB 2 und der TV-Empfänger jetzt an der zusätzlichen USB-Steckkarte. Vielleicht hätte es eine USB 2-Steckkarte auch getan. "Jetzt gibt es sozusagen zwei Straßen mit getrenntem Datenverkehr, statt eine gemeinsame vielbefahrene Straße." Andersherum, Boxen an USB 3.0 und TV an USB 2 scheint auch zu gehen.
Die Installationsorgie mit USB 3.0 hätte man sich mit einer USB 2-Steckkarte (PCI, PCI-e) wohl sparen können, da diese von Windows eher/direkt unterstützt wird, wenn man nicht zu Exoten greift.
Ob die kurzen Aussetzer bei USB wirklich weg sind, weiß ich erst nach einem langen Tag mit den nuPro A-300.
Der tolle Klang (ohne Grundrauschen) entschädigt die lange Warterei.