Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro Serie neu

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von shuttlex »

Hallo Forum,

von mir erst ein mal ein riesen Lob an Nubert für dieses Geile Stück Technik!
Die boxen sind fantastisch!!

Heute sind meine A300 angekommen, der erste kleine schock ... auf dem Karton steht ganz groß A300 in Schwarz.
Bestellt habe ich aber in weiß :) ... sofort ausgepackt und siehe da, weiß :).

Optisch sind die Boxen extrem lecker!

Sofort angeschlossen und mit meinen Nuwave 3 verglichen. Konnte zwischen beiden LS hin und her schalten.
Jedes mal war es so als hätte einer einen Vorhang vor den LS weggezogen. Die Nuwave 3 klingen gut keine Frage aber die A300 spielen anders.
Es lässt sich nicht genau sagen wo der LS steht, die Bühne wird in der motte der LS aufgespannt.

Zum Bass kann ich noch nicht viel sagen konnte nur leise hören :) die Kinder schlafen schon.

Die abschaltautomatik funktioniert. habe einen marantz cd 17 mk II per spidf und einen samsung tv per optisch angeschlossen.
Das display der a300 ist auf off. die ls starten zu jeder zeit.

Aussetzer hatte ich bis jetzt nicht einen.

bin sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von shuttlex am Fr 6. Dez 2013, 06:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rafael-Ma
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 14:10

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Rafael-Ma »

Prince666 hat geschrieben:A-300 (neue Firmware) über USB, Windows 7 64-Bit: auch mit VLC Aussetzer.
Da ich noch nie etwas mit aktiven LS und USB Soundkarte zu tun hatte, auf was sollte ich achten und mal probieren?
Ein erstes Anzeichen, ob es im Getriebe (auf Treiber-Ebene) schon hackt, bringt dieses Programm.
http://heise.de/download/dpc-latency-checker.html
Bei roten Balken vergeht zu viel Zeit. Bei mir war alles grün, trotzdem hatte ich die kurzen sporadischen Ton-Aussetzer.

Ich habe die Ports am Mainboard durchprobiert, 48 kHz und 44 kHz getestet, USB-Kabel gewechselt (gegen kurzes mit dickem Ferritkern), die Rolle von Master und Slave gewechselt, das 75 Ohm-Kabel zwischen den Boxen getauscht, Boxen zurückgesetzt, Abschaltautomatik an/ausgeschaltet, die sporadischen Aussetzer bei USB blieben. Mit der nuPro A-20 gab es diese Aussetzer nicht.

Die Aktualisierung der Grafiktreiber (mit Audio-Treiber wegen HDMI) hat nicht viel gebracht, umsonst war es jedoch nicht.

Heute habe ich eine PCI-e USB 3.0-Steckkarte (Exsys EX-11081) in den PC gesteckt. Der Treiber von der Exsys-Homepage war schlicht falsch, wurde von Windows nicht verwendet. Der Treiber von DELL (A03 für NEC/Renesas USB 3.0) hat die Karte gefunden. Der USB 3.0-Stick wollte nicht gehen, es musste noch der (nicht optionale) Stromstecker ans Kärtchen angeschlossen werden. Danach ging USB 3.0 unter Windows 7 Prof. 64 Bit.

Damit scheint es jetzt keine Ton-Aussetzer mehr zu geben. (Der Test läuft noch, habe mich schon einmal zu früh gefreut.)

Der DVB-T-Empfänger (an USB) und die Boxen (an USB) kommen sich nicht mehr ins Gehege. Mit der nuPro A-20 hatte ich keine Probleme! Ich vermute, dass in der neuen Serie beim USB-Teil der Daten-Puffer verkleinert wurde, so dass diese zeitkritischer sind. Die nuPro A-300 (1. Lieferung, keine neue Firmware) hängen weiterhin an USB 2 und der TV-Empfänger jetzt an der zusätzlichen USB-Steckkarte. Vielleicht hätte es eine USB 2-Steckkarte auch getan. "Jetzt gibt es sozusagen zwei Straßen mit getrenntem Datenverkehr, statt eine gemeinsame vielbefahrene Straße." Andersherum, Boxen an USB 3.0 und TV an USB 2 scheint auch zu gehen.

Die Installationsorgie mit USB 3.0 hätte man sich mit einer USB 2-Steckkarte (PCI, PCI-e) wohl sparen können, da diese von Windows eher/direkt unterstützt wird, wenn man nicht zu Exoten greift.

Ob die kurzen Aussetzer bei USB wirklich weg sind, weiß ich erst nach einem langen Tag mit den nuPro A-300.
Der tolle Klang (ohne Grundrauschen) entschädigt die lange Warterei.
Slyce
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:26
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 36 times
Been thanked: 34 times

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Slyce »

Puh, ich muss schon sagen, bin jetzt doch enttäuscht. Hatte gehofft, dass ich meine A200 jetzt am Wochenende auspacken darf.

Gibt's denn sooo viele Vorbestellungen? Gibt's eine Reihenfolge der Abarbeitung? Auch wenn ich die Bestellung vom 06.10. erst einen Monat später bezahlt hab dachte ich eigentlich nicht, dass ich damit besonders spät dran wäre. Bei Versand heute wären sie vielleicht noch an meinem freien Montag da...
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von shuttlex »

@Slyce ruf bei Nubert an die können dir genaueres sagen.
Donld1
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 16:20

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Donld1 »

Ich habe welche reservieren lassen und angegeben, dass ich sie bei Verfügbarkeit in Schwäbisch Gmünd abholen möchte. Nachdem ich jetzt hier gelesen habe, dass erst nachdem die Vorbestellungen abgearbeitet sind, welche in den Filialen eintreffen werden, hoffe ich, dass ich nicht ganz zum Schluß drann komme.
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Donld1 hat geschrieben:Ich habe welche reservieren lassen und angegeben, dass ich sie bei Verfügbarkeit in Schwäbisch Gmünd abholen möchte. Nachdem ich jetzt hier gelesen habe, dass erst nachdem die Vorbestellungen abgearbeitet sind, welche in den Filialen eintreffen werden, hoffe ich, dass ich nicht ganz zum Schluß drann komme.
Ich hatte das bei meinen LS bis jetzt auch so gemacht. Es spielt dabei keine Rolle, ob du per Onlineshop, Telefon oder im Laden Reserviert hast. Die Bestellungen werden nacheinander abgearbeitet, egal ob verschickt oder abgeholt wird. Die Lautsprecher liegen ja zu großen Teilen in SG am Lager. Mach dir keine Sorgen, wenn dein Satz verfügbar ist, bekommst du eine Nachricht, wenn es dir zu lange dauert, kannst du ja mal in SG anrufen und nachfragen.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
bjohag

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von bjohag »

Nachdem Aufstell,- und Einstellungsarbeiten erstmal grob zu Ende sind habe ich bis jetzt kein Manko feststellen können.
Wie immer hat die NSF gute Arbeit geleistet.

Das einzige Manko ist der DA-Wandler im TV.
Der kommt nicht hinterher was die Ton-Signalverarbeitung betrifft.

Da ich vorher die internen TV-Lautsprecher mehr oder weniger als "Pseudocenter" in Verbindung mit den Nupro A-20 per analogem Kopfhörerausgang benutzte
und jetzt komplett Digital die 300er versorge vom BR-Player und TV-Receiver, hört man ein leichtes Delay sobald man die TV-Lautsprecher aktiviert.
Slyce
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:26
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 36 times
Been thanked: 34 times

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Slyce »

Gingen heute raus. Na dann will ich mal nicht so sein, auch wenn ich heute Zeit gehabt hätte und die Bude für mich hab. :mrgreen:
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Prince666 »

Rafael-Ma hat geschrieben:
Prince666 hat geschrieben:A-300 (neue Firmware) über USB, Windows 7 64-Bit: auch mit VLC Aussetzer.
Da ich noch nie etwas mit aktiven LS und USB Soundkarte zu tun hatte, auf was sollte ich achten und mal probieren?
Ein erstes Anzeichen, ob es im Getriebe (auf Treiber-Ebene) schon hackt, bringt dieses Programm.
http://heise.de/download/dpc-latency-checker.html
Bei roten Balken vergeht zu viel Zeit. Bei mir war alles grün, trotzdem hatte ich die kurzen sporadischen Ton-Aussetzer.
Das hatte ich gestern Abend noch getestet. Fast immer alles grün und trotzdem Aussetzer. Bei manchen Aussetzern ging es dann auch in gelb, aber nie in rot.

Heute habe ich dann ziemlich viel getestet:

- nVidia Treiber aktualisiert, das hatte ich nie gemacht, da ich eine ganz billige (unhörbare) Karte habe, die sowieso nichts der neuen Funktionen unterstützt. Im Internet hatte ich ein Thread verfolgt bei dem waren die USB Audio Probleme unter Linux auf den nVidia Treiber zurückzuführen. Er hat dann den freien Treiber verwendet und hatte keine Probleme mehr

- dann habe ich mit usbdeview-x64 alle USB-Geräte deinstalliert, die ich nicht mehr verwende
- den 2. nicht benutzen LAN-Port im BIOS deaktiviert
- irgendeinen Marxwell SATA Controller im BIOS deaktiviert, der auch nicht verwendet wird
- Firewire im Bios deaktiviert

Und nun seit ca. 3 Stunden keinen einzigen Aussetzer... Ich hoffe es bleibt dabei. Woran es lag kann ich natürlich nicht sagen ;)
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Rafael-Ma
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 14:10

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Rafael-Ma »

nuPro A-300 (neue Firmware), Ton-Aussetzer bei USB am PC
Prince666 hat geschrieben: - dann habe ich mit usbdeview-x64 alle USB-Geräte deinstalliert, die ich nicht mehr verwende
- den 2. nicht benutzen LAN-Port im BIOS deaktiviert
- irgendeinen Marxwell SATA Controller im BIOS deaktiviert, der auch nicht verwendet wird
- Firewire im Bios deaktiviert
Und nun seit ca. 3 Stunden keinen einzigen Aussetzer... Ich hoffe es bleibt dabei. Woran es lag kann ich natürlich nicht sagen ;)
Bei mir zeigt USBDeview (Rechtsklick, Properties)
http://heise.de/download/usbdeview.html
bei
Device Name: "USB AUDIO DAC"
Firmware Revision: "1.00"
an.
Ich habe noch keine neue Firmware in den nuPro A-300 (1. Lieferung). Mich würde interessieren, ob sich die neue Firmware zu erkennen gibt.

Im Windows-Gerätemanager kann man sich die Ressourcen-Nutzung nach Typ ansehen (Menü Ansicht). Da wundert einen nichts mehr, wenn man sieht, dass sich 3 oder 4 Geräte den gleichen IRQ teilen, z.B. zwei USB-Hostcontroller mit FireWire und SATA.
Zuletzt geändert von Rafael-Ma am Fr 6. Dez 2013, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten