Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
HOOns
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Nov 2013, 12:59

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von HOOns »

Schönen guten abend alle zu sammen!
Lipix hat geschrieben:
Lass die Finger von 626 und 717, beide haben ein krüppeliges und extrem einfaches Audyssey Einmessprogram. Der 626 mit MultEQ geht sogar nocht, aber das 2EQ des 717 ist einfach Mist und taugt im besten Fall den Abstand der Lautsprecher und die Verzögerung des Subs zu bestimmen.

Optimal für den Subwooferbetrieb sind dann Geräte wie der X4000 (gerade gestern für 700€ verkauft worden und mittlerweile sehr oft für ~800€ zu haben) oder der Onkyo 818 - beide mit MultEQ XT32.

Ansonsten nimm min. ein Gerät mit Mult EQ XT - günstig zu haben wäre das im Marantz 5007.
Danke für den rat also fallen die zwei schon mal weck!! zum X4000 würde ich nicht gerne greifen da er doch um einiges teuerer ist aus aber wenn du sagst Multi EQ XT ist minimum das hat der X3000 auch also würde ich gerne doch bei dem bleiben ausser ich finde einen X4000 zu einem guten angebot!!

Ich würde gerne noch ein paar Meinungen zum seitlich liegenden Subwoofer hören? oder sind sich da alle einig dass es nicht umbedingt das beste ist aber doch funktionieren sollte!!

Bei den Boxen bin ich mich immer noch nicht sicher aber ich tendiere eher zu den 311ern!!

Schönen abend noch

Mfg
Hannes
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von Lipix »

Grundsätzlich sind die 311 eine sehr gute Wahl.

Denk immer daran, dass ein zufällig gesellter Subwoofer unglaublich Probleme machen kann durch Raummoden.

Spiel dann lieber mit folgendem Gedanken:

311 + 2x 331 - mit 2 Subs regst du deutlich gleichmässig an und reduzierst deine Moden, das sollte dann auch bei deiner "unter dem Bett Geschichte" helfen.
Aber vermutlich kommst du nicht drum herum das ganze zu testen.

Wirklich sehr gute Ergebnisse wirst du damit nicht erzielen, aber es muss ja auch nicht schlecht sein. Aufstellung und Raumakkustik spielt halt leider mit die größte Rolle.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Hansvomdach
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:10
Wohnort: Hessen

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von Hansvomdach »

Hallo,

Als kleiner Verfechter der 311er & avrs von denon möchte ich dir noch eine Option zeigen.

Erstmal, mit dem 3000er avr machst du nichts falsch und ich denke auch für deine aktuellen Vorstellungen plus irgendwann mal 5.1 in nubox-preissegment liegst du da super! - da MUSS nicht mehr,...

Was man bei nubert hervorheben kann ist der wiederverkaufswert.

Mein Vorschlag:
2x 311 (da als stereo System "besser" als die 301 & verhältnismäßig günstiger, da kein dipol
Dazu nen sub (441/443).
Das bekommst du gut gebraucht mit 1-3 jähren Garantie, zum günstigeren Preis.

Damit kannst du ein wenig experimentieren & wenn du in 1-2 Jahren auf 5.1 erweitern willst, hast du ggf andere Vorstellungen.
Dann kannst du die boxen relativ preisneutral weiter verkaufen (oder eben diverse Erweiterungen machen).
Whnz: 3x NV-70, NB-BF 10, AW-17, P-2024, NAD C275
Az: NV4, inkl. ATM
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von palefin »

wie schon vorgeschlagen gibt es als Alternative zum X3000 auch den Marantz SR 5007, den es schon ab ca. 430€ gibt.
Ansonsten wie eben ... 311er +++
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von Lipix »

Hansvomdach hat geschrieben: Erstmal, mit dem 3000er avr machst du nichts falsch und ich denke auch für deine aktuellen Vorstellungen plus irgendwann mal 5.1 in nubox-preissegment liegst du da super! - da MUSS nicht mehr,...
Da möchte ich dir wiedersprechen. Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen den AVR und das ist nicht die Leistung, der "Klang" der Endstufen, die Optik oder die Feaures, sondern schlicht und einfach das Einmesssystem.

Da kann man dann Varianten wie den X3000 nehmen wenn man seine Anlage wirklich sehr gut stellt und am besten 2 Subs hat oder keinen Subwoofer verwendet. Das MultEQ XT oder kleinere Audyssesy Versionen kommen mit den Subs nicht klar und dann heisst es in den meisten Wohnzimmern: XT32 oder zusätzlich ein Antimode 8033 oder einen schlechten Bass.

Gerade schlecht gestellte Subwoofer lassen durch die Raummoden aus einer soliden 5.1 Anlage samt TV und Verkabelung etc für 3000-10000€ schnell mal einen dröhnenden Misthaufen werden.
Seit man XT 32 in neuen Geräten für 650€ bekommen kann spricht nicht mehr viel für die Unterklasse AVR wenn man nicht gerade ein 300€ System anklemmt.

Im Zweifel eben später ein Antimode dazu holen für ~200€ gebraucht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
HOOns
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Nov 2013, 12:59

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von HOOns »

Hallöchen! Also...

bei den Boxen sind die 311er die Sieger!!!

Beim AVR muss ich mich schon noch mal umschauen(obwohl ich anfangs von dem AVRs noch am sichersten war ;-))) )
Beim Sub wirds wohl so bleiben wie schon immer, wie schon viele gesagt haben werd ichs mal probieren und wenns unmöglich klingt wird er wieder zurück geschikt!!!
Lipix hat geschrieben: Da kann man dann Varianten wie den X3000 nehmen wenn man seine Anlage wirklich sehr gut stellt und am besten 2 Subs hat oder keinen Subwoofer verwendet. Das MultEQ XT oder kleinere Audyssesy Versionen kommen mit den Subs nicht klar und dann heisst es in den meisten Wohnzimmern: XT32 oder zusätzlich ein Antimode 8033 oder einen schlechten Bass.

Gerade schlecht gestellte Subwoofer lassen durch die Raummoden aus einer soliden 5.1 Anlage samt TV und Verkabelung etc für 3000-10000€ schnell mal einen dröhnenden Misthaufen werden.
Seit man XT 32 in neuen Geräten für 650€ bekommen kann spricht nicht mehr viel für die Unterklasse AVR wenn man nicht gerade ein 300€ System anklemmt.

Im Zweifel eben später ein Antimode dazu holen für ~200€ gebraucht.
Einige Fragen hät ich da noch!!
Wenn ich das richtig verstanden habe unterbinde ich mit dem XT32 Einmesssystem also schon die entstehung von Raummoden oder hab ich das missverstanden? Und mit dem "einfachen" XT bekomme ich das nicht hin???
Was bewirkt dieser Antimode oder besser gesagt was ist das?
Sorry bin ein Neuling und habe auch versucht mich ein bisschen zu Informieren nur das mit den Raummoden ist nicht gerade einfach...

Ich habe verstanden das man sie berrechnen kann und so versuchen kann sie zu eliminieren doch habe ich nicht verstanden ob nur Wände einen einfluss habe oder auch Möbel usw.

Vielen vielen Dank!!!

MfG

HOOns
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von flo5 »

Hi HOOns,
es gibt verschiedene Einmess-Systeme und davon wieder verschieden leistungsfähige. Das von dir angesprochene Audyssey MultEQ XT32 kann nicht nur die fünf Vollbereichskanäle einmessen, sondern auch den Woofer. Wenn dieser also eine Mode besonders anregt, kann das der Prozessor ggf. weitestgehend ausbügeln. Das ist aber kein Freifahrtschein für sinnfreie Aufstellungen. Diese Systeme beheben raumbedingte Korrekturen der Akustik im Rahmen ihrer Möglichkeiten; Wunder vollbringen sie aber nicht :wink:
Ein Antimode (kommt jetzt wieder drauf an ob DualCore, oder nicht) kann ebenfalls den Frequenzgang deines Woofers glattbügeln oder im Rahmen der Möglichkeiten Löcher auffüllen, aber auch hier gilt obige Aussage (Wunder und so 8) ). Da ich weder das XT32 noch ein Antimode nutze, kann ich dir hier nur bedingt weiterhelfen. Mein Tipp ist aber, da du eh einen AVR anschaffen möchtest und auch ein Woofer vorgesehen ist, ein Gerät mit XT32 zu nehmen. Ob das Audyssey jetzt besser oder gleich gut oder sogar schlechter als das Antimode ist, ist denke ich zweitrangig. Wenn es dabei ist, hilft es dir auf jeden Fall schon mal weiter :wink: Eines will ich aber noch kommentieren:
HOOns hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe unterbinde ich mit dem XT32 Einmesssystem also schon die entstehung von Raummoden oder hab ich das missverstanden?
Jeder Raum hat gewissen Moden. Das sie entstehen kann man nicht verhindern, es sei denn du entfernst alle Wände :mrgreen: Ein Lautsprecher (auch wenn er sehr gut aufgestellt ist) regt u.U. diese Moden an; diese Überhöhungen werden, wie oben geschrieben, während der Einmessung erkannt und glatt gebügelt (eine 100%ige Garantie gibt es aber, wie immer, nicht).
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Horst Rump
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 4. Dez 2013, 19:48

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von Horst Rump »

hallo,
ich habe mir im November die 311er und die aw 443 zugelegt und betreibe sie an Denon Ceol RCD- N8.
Was braucht man mehr! Dieser Klang in einem mittelgroßen Raum, einfach ohne Worte.
HOOns
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Nov 2013, 12:59

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von HOOns »

Hallo!

Ich habe mich jetzt noch ein bisschen mit dem Thema Einmesssysteme befasst und bin zum schluss gekommen das ich schon eine schlechte Subwoofer Situation habe und besser mit dem XT32 System bedient bin da es einfach besser im SUbwoofer bereich arbeitet wie schon hier gesagt wurde.
Habe auch auf der Website von Audyssey nachgelesen usw....
Was mich hier stört ist nur der Preis!! :cry:
Wenn jemand also weis wo ich einen X-4000 zu einem guten Preis finde bitte melden!

Danke!!

Also ums kurz zu machen:

Vielen vielen Dank für eure hilfe und ich werde jetzt also di 311er nehmen den AW-443 mal pobieren und notfalls zurückschicken!!
Den Denon X-4000 würde ich gerne nehmen wenn ich mich entscheiden kann bei den XT32 AVRs!!!

MfG

HOOns
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Beitrag von n4ther »

Vor ein paar Tagen gabs noch einige X-4000 auf Ebay Kleinanzeigen.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Antworten