Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von Rank »

Wie die Überschrift schon erkennen lässt, suche ich einen AV-Receiver mit Leistungsreserven, bei dem entweder gar kein Lüfter verbaut wurde, oder der Lüfter unhörbar leise ist.

Gibt es Vorschlãge oder Erfahrungen?


Gruss Rank
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

Denon hatte zwischendurch darauf verzichtet.
Bei aktuellen Modellen müßte ich aber selber erst nachschauen wie es darum bestellt ist.
Alternativ nimmst du nen AVR mit Class-D Technik (da bist du mit Pio ja schon beim "richtigen" Hersteller) , die gar nicht erst so heiß werden und der Lüfter von daher nicht so beansprucht wird.
Ne vernünftige , also luftige Aufstellung der Geräte, tut dann ihr übriges.
Geräte "einsperren" und sich dann über nen zu lauten Lüfter beschweren wäre nämlich dämlich.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von Zweck0r »

Die Yamahas sind alle lüfterlos, Innenansicht der Spitzenmodelle im Video ab 19:10

http://www.youtube.com/watch?v=u9VPRgkj3Do
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von Mysterion »

Ich kann "Zweck0r" nur zustimmen: Ich hab' den RX-A3030, der sogar noch ein bisschen mehr Leistung als die restlichen Modelle hat. Die Leistung reicht problemlos für unbeschwerte Kinopegel, auch im Mehrkanalmodus. 8)

Die Temperaturentwicklung ist ebenfalls unproblematisch, im Gegensatz zu den Geräten von anderen Herstellern.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von Brette »

Das war auch ein Grund für mich einen Yamaha zu kaufen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von Lars_S. »

Mein 'Denon wird auch unter längerer, hoher Last nie wirklich heiß. Die Hitzeentwicklung ist ebenfalls völlig unproblematisch und einen Lüfter hat er auch nicht...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von chimaira »

Bisher hab ich eigentlich noch nie nen Lüfter bei nem AVR gehört 8O
Marantz ist komplett "still"...
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von BenQ »

Rotel RSX-1562, ein Purist, aber ohne störenden Lüfter :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von Rank »

Zuerst mal Danke für die bisherigen Angegungen!

Yamaha RX-A 3030 ist aus dem Rennen, da das Auslaufmodell RX-A 3020 deutlich günstiger zu bekommen ist.
Wenn's also ein Yamaha wird, dann wohl der RX-A 3020 oder evtl. auch RX-A 2020.

Rein von der Mehrkanal-Leistung bekommt man bei Pioneer derzeit wohl die meisten Watt für's Geld.
Der neuste LX-87 ist allerdings aus dem gleichen Grund aus dem Rennen, wie der Yamaha RX-A 3030.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Aufpreis vom Pionees LX-76 zum LX-86 gerechtferigt ist, da für mich kaum technische Unterschiede erkennbar sind :!: :?:
Kann jemand etwas zur Lautstärke der Lüfter bei Pioneer LX-76 und LX-86 sagen :?:

Rotel ist im Grunde auch aus dem Rennen, da mir die Geräte zu teuer sind (kommt also höchstens in Frage, wenn mir irgendwo ein verlockendes Sonderangebot über den weg rennt).

Der Denon 4520 wäre eventuell noch sehr interessant, wenn dieser irgendwo zu reduziertem Preis zu bekommen wäre (der Listenpreis ist IMHO völlig überteuert).
Allerdings hat auch dieser Lüfter verbaut, so dass ich nicht weiß, wie sich diese in der Lautstärke bemerkbar machen.

Marantz fällt schon alleine aufgrund der mickrigen Bullaugen-Anzeige durchs Raster.

Onkyo hat mir klanglich bisher nicht so sehr zugesagt.
Auch wenn manche Leute der Meinung sind dass es keine Klangunterschide gibt, haben bei mir die Geräte von Denon und Yamaha bisher immer den subjektiv besseren klanglich Eindruck hinterlassen.
Keine Ahnung, ob sich dieser Eindruck bei aktuellen Geräten bestätigen würde - aber die von Rudi geschilderten Klangeindrücke machen mir nicht gerade große Hoffnung, dass sich hier was verbessert haben könnte.

Angesichts des Stromverbrauchs punktet der Pioneer im Moment bei mir sehr deutlich - zumal die Strompreise immer weiter steigen und die Surroundanlage bei mir auch bei schnödem TV-Ton immer mitläuft.
Der eingebaute USB-DA-Wandler (mit Funktion als vollwertige Soundkarte) könnte ein weiterer kleiner Pluspunkt von den beiden größten Pioneer AVR sein.

So wie es bis jetzt aussieht wird sich die Vorauswahl auf vier bis fünf Geräte beschränken:

1. Pioneer LX-76
2. Pioneer LX-86
3. Denon 4520
4. Yamaha RX-A 3020 (oder 2020)


Natürlich habe ich auch schon mit einem Auge in Richtung Emotiva geschielt.
Emotiva habe ich aber relativ schnell wieder verworfen, da dies alleine schon vom Platzbedarf für mich der "Overkill" wäre, denn schließlich habe ich hier schon eine NAD Vor-Endkombi rum stehen.

Als Vorteil vom Denon 4520 wären noch die abschaltbaren Endstufen anzuführen.
Die abschaltbaren Endstufen des Denon könnten durchaus von Vorteil sein, falls die Reise mal irgendwann mal in Richtung Aktiv-Lautsprecher gehen sollte.



Gruss Rank
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Gibt es noch AVR-Boliden ohne lärmenden Lüfter?

Beitrag von BenQ »

Rotel ist im Grunde auch aus dem Rennen, da mir die Geräte zu teuer sind (kommt also höchstens in Frage, wenn mir irgendwo ein verlockendes Sonderangebot über den weg rennt).
Ein Sonderangebot wirst Du bei dem aktuellen RSX-1562 nicht finden. Rotel ist ziemlich wertstabil, runter gehen die Preise erst wenn es einen Nachfolger gibt.
Evtl. mal nach nem top gebrauchten Ausschau halten. Beim deutschen Fachhändler gekauft, haben die Geräte fünf Jahre Garantie.

Aber ich denke Du wirst mit Deinen persönlichen Favoriten auch sehr glücklich werden. Wenn ich mich zwischen den Vieren entscheiden müsste, würde es der Yamaha 3020 werden.

Viele Grüße
Ben
Antworten