Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro Serie neu

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Butti
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
Wohnort: Halle/Leipzig
Been thanked: 1 time

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Butti »

vakuum hat geschrieben:Inwiefern kann sich das Verhalten nach der Einspielung der Lautsprecher noch verändern? Ich frage, weil ich die a100 ziemlich flach klingen.
Das Thema "Einspielen" kannst du abhaken. Wenn sich die Lautsprecher nach der Zustellung akklimatisiert haben, wird sich der Klang in Zukunft nicht von flach zu deinem Wunschklang ändern.

Sind die Lautsprecher im Setup als "PAIR" konfiguriert? Du sitzt nicht zufällig in einem Bassloch? Hörst du im Stereodreieck? Die verfügbaren Klangeinstellungen der NuPro hast du getestet?

Vielleicht harmoniert deine Erwartungshaltung an den Wunschklang nicht mit Nuberts Philosophie des ehrlichen Lautsprechers. Als ich kürzlich ein Konkurrenzprodukt hier hatte und ein Bekannter zum Hören vorbeikam war er begeistert, bis auf eine Kleinigkeit: Der Bass sollte bei elektronischer Musik auf der Brust drücken, wie vom Klang im Auto gewohnt. Kein Problem, stellt man einen Sub dazu und sorgt dafür, dass tiefe Frequenzen deutlich lauter als der Rest wiedergegeben werden. In den Höhen und oberen Mitten wird in der Regel auch nochmal eine Schippe draufgelegt, sonst klingt es zu dumpf.
Vita
Profi
Profi
Beiträge: 308
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Vita »

vakuum hat geschrieben:Ich frage, weil ich die a100 ziemlich flach klingen. [...] Die nubert klingen nicht schlecht, aber so richtig gänsehautfeeling kommt nicht auf, da sie irgendwie sehr zurückhaltend klingen.
Immerhin kommen die A100 eine gute Terz tiefer als deine alten aber sie sind halt immer noch ziemlich kompakte Lautsprecher fürs Nahfeld. Unter diesen Rahmenbedingungen leisten sie eine Menge, aber absolut betrachtet ist im Tiefton noch Luft nach oben. Nicht umsonst gibt es einerseits den passenden Subwoofer und andererseits die zwei größeren Schwestermodelle. Alles eine Frage des Anspruchs und Einsatzzwecks.
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
vakuum
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:45

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von vakuum »

Ich denke, dass ich eine andere klangerwartung habe. Einstellung und optimale Ausrichtung habe ich schon gefunden. Ein Lied bei dem ich richtig Gänsehaut bekommen habe, klingt mit den nupros einfach nicht mehr so voll, als ob man ein Handtuch über die Lautsprecher gelegt hätte. Die Erhöhung von mid/High führt leider nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Ich will die nupros auf keinen fall schlecht reden. Gibt sicherlich genug Leute, die mit ihnen sehr zufrieden sein werden. Und auch die Vorgänger Haben ja gezeigt, dass viele mit dem Sound mehr als zufrieden sind.
vakuum
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:45

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von vakuum »

Ich habe ja zudem noch einen aw600. Der verbessert auch die Dynamik und den tiefton. Aber zum Beispiel das Lied shelter von Birdy aus dem Album live in London klingt nicht so als ob sie direkt vor mir stehen würde.
Vita
Profi
Profi
Beiträge: 308
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Vita »

Die Audioengine A2 (ohne "+") haben gemäß http://www.stereophile.com/content/audi ... asurements einen ordentlichen Buckel bei ca. 110Hz. Damit wird der mangelnde Tiefgang teilweise kaschiert. Auch im übrigen Frequenzbereich könnte ich mir vorstellen, dass die A100 neutraler spielen. Das kann sich im Vergleich schon "flach" anhören.

Bei Lautsprecherklang ist auch sehr viel Gewöhnung im Spiel und man bevorzugt eben das, was man kennt. Du kannst ja mal für eine Woche oder so nur mit der A100 hören und dann probehalber auf die alten zurückwechseln. Wenn sie dir dann immer noch deutlich besser gefallen, ist die A100 vielleicht einfach nichts für dich.
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
Benutzeravatar
Butti
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
Wohnort: Halle/Leipzig
Been thanked: 1 time

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Butti »

vakuum hat geschrieben:Aber zum Beispiel das Lied shelter von Birdy aus dem Album live in London klingt nicht so als ob sie direkt vor mir stehen würde.
Gibt das die Aufnahme überhaupt her bzw. haben die Audioengine an der gleichen Position eine bessere Stereoabbildung erzeugt?
vakuum
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:45

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von vakuum »

Ich hab ehrlich gesagt keine Lust die Lautsprecher wieder zu wechseln. Die audioengine habe ich nicht mehr. Und ich weiß auch nicht ob die mit einem subwoofer harmonieren. Denn sie bieten keinen Frequenztrennung. Man könnte es zwar über den sub realisieren, aber dann fällt der Anschluss über USB flach, was ich auf keinen fall möchte. Ohne Frequenztrennung würde der "ploppende" tiefton der audioengine sich sicherlich trotz sub negativ auswirken, wenn man ihn so einstellt, dass er sich nur dezent einbringen soll und somit die audioengine nicht übertönen wird.
Benutzeravatar
Rafael-Ma
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 14:10

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Rafael-Ma »

Ton-Aussetzer bei nuPro A-300 (alte und neue Firmware) an USB unter Windows 7
Problemlösung
Prince666 hat geschrieben:... Das habe ich gestern Nacht auch alles abgestellt, Speedstep und diese C1 ...
Seitdem keinen einzigen Aussetzer.
Habe es interessehalber auch mal im BIOS geändert, es gab keine messbare Verbesserung. Zu dem Zeitpunkt hatte die zusätzliche USB 3.0-Steckkarte bereits Abhilfe geschaffen, durch geringere IRQ-Last.

Die Handbremse wurde erst gelöst, nachdem ich unter Windows 7 die Energieoptionen in der Systemsteuerung geändert habe.

1. Systemsteuerung
2. Energieoptionen: (x) Höchstleistung
3. Energiesparplaneinstellungen bearbeiten
4. Erweiterte Energieeinstellungen ändern

Anmerkung: Manche Notebook-Hersteller haben eigene Tools für die Einstellung der Energieoptionen.

Resultat (kleinere Werte sind besser)
Highest execution (ms) in LatencyMon
---------------------------------------------
tcpip.sys: 0,19 --> 0,057 ms
USBPORT.SYS: 0,13 --> 0,059 ms
nusb3xhc.sys: 0,12 --> 0,041 ms
ataport.sys: 0,12 --> 0,024 ms

DPC Latency Checker zeigt jetzt beim absoluten Maximum nur 124 µs an, vorher gab es schon mal Werte über 750 µs. Es war noch alles grün, Ton-Aussetzer waren jedoch bereits hörbar.

Fazit: Die nuPro A-300 kommt aus dem Tritt, falls sie nicht schnell genug oder gleichmäßig genug mit Daten am USB-Anschluss beliefert wird. Die nuPro A-20 war umgänglicher, keine sporadischen Ton-Aussetzer mittendrin (unabhängig von der Abschaltautomatik).
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von Prince666 »

Die Energieoptionen standen bei mir bereits vorher auf Höchstleistung, darum konnte ich da nichts mehr ändern.

Was ich noch gemacht hatte, bei meiner SSD Samsung 840 Evo gibt es einen Rapid Mode. Den habe ich noch abgeschaltet. Aber ich denke damit hat es nichts zu tun.

Beim DPC Latency Checker sind jetzt meine Werte auch stabil unter 200 qs. Das ist jetzt fast eine gerade Linie. Vorher war es selten gelb, ging aber immer Richtung 500.

P. S. Noch zur Info: heute auch den ganzen Tag gab es keinen einzigen Aussetzer.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
makaveli1996
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 17:44
Has thanked: 12 times
Been thanked: 2 times

Re: nuPro Serie neu

Beitrag von makaveli1996 »

Hab nun auch mal meine neuen Nupros angeschlossen Neue Firmaware)
Bisher angeschlossen über USB (USB 2.0) und keine Aussetzer.Oder sonstige Probleme.Ich werde die Tage mal den optischen Eingang ausprobieren.

So was ich erstmal genial finde ist die Menüführung.
z.b dass man das Display auch "abschalten" lassen kann.Auch sonst die Menüpunkte - man merkt dass Nubert sich da Gedanken gemacht hat.
Vor allem ist das Menü besser ausgestattet als diverse Konkurrenz Produkte.

Etwas seltsam wars direkt nach dem ersten Anschalten.Aus irgendeinem Grund konnte ich mit der Fernbedienung beide Speaker steuern.Ich glaube da stand die "Slave" Box doch noch auf Single..Nun hab ich es im Griff.

Bis jetzt bin ich top zufrieden.
Antworten