Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkinoanlage bis 1000€
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
Teufel System 5 THX Select 2-Zertifikat oder Teufel THEATER 400 Mk2
Danke
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
Das weiß nur der Teufelpiper hat geschrieben:Teufel System 5 THX Select 2-Zertifikat oder Teufel THEATER 400 Mk2

Im Prinzip ist die Sache ganz einfach:
Anhören und das kaufen, was am Besten gefällt (ob's nun Nubert, Teufel oder was ganz anderes wird ist ja völlig egal, solange es Dir klanglich gefällt).
Gruß Rank
Zuletzt geändert von Rank am Di 3. Dez 2013, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
so isset.
Die System5 sind für THX optimiert. D.h. Anpassung der Trennfreq. bei 80Hz. Da würde ich die 311 vorziehen.
Das neue T.Th400 kenn ich nicht.
Die System5 sind für THX optimiert. D.h. Anpassung der Trennfreq. bei 80Hz. Da würde ich die 311 vorziehen.
Das neue T.Th400 kenn ich nicht.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
THX ist mir eigentlich egal aber sry was bedeutet "Anpassung der Trennfreq. bei 80Hz" genauDie System5 sind für THX optimiert. D.h. Anpassung der Trennfreq. bei 80Hz


Danke
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
Wir drehen uns im Kreis. Das hatten wir doch schon auf der 2. Seite mit den Standboxen...
Lies das mit den THX ... 80 Hz beim
mal durch.
Lies das mit den THX ... 80 Hz beim

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
Ob Standbox oder Kompatbox sagt über die klanglichen Qualitäten des Lautsprechers nicht unbedingt besonders viel aus.piper hat geschrieben:THX ist mir eigentlich egal aber sry was bedeutet "Anpassung der Trennfreq. bei 80Hz" genauDie System5 sind für THX optimiert. D.h. Anpassung der Trennfreq. bei 80HzWas mich auch beschäftigt ist Standbox oder nicht, um es klar zu sagen GLE 470.2 oder nubox 311. sry absoluter laie
Eine Standbox (oder auch eine große Kompaktbox) bietet aber i.d.R. eine etwas "fülligere" Basswiedergabe, mehr Tiefgang und oft auch eine höhere Pegelfestigkeit, gegenüber einer kleineren Kompaktbox.
Dennoch lässt sich auch dies nicht so leicht pauschalisieren, denn es gibt durchaus auch Kompaktboxen, die in der Basswiedergabe mit so mancher Standbox mithalten können, oder wie z.B. die nuVero 4 sogar eine bessere Performance abliefern können wie so manche "mittelgroße" Standbox.
Selbst beim Tiefgang (unterste Grenzfrequenz) kann das Niveau einer Standbox gelegentlich auch mit einer Kompaktbox erreicht werden (wie z.B. mit einer aktiven nuPro A-300).

Um die gesamte Qualität eines Lautsprechers zu beurteilen, genügt es jedenfalls nicht, sich den Lautsprecher nur anzuschauen und das technischen Datenblatt zu lesen.
Selbst wenn zwei Lautsprecher einen ähnlich schnurgeraden Frequenzgang haben (wie mit dem Lineal gezogen), wird es dennoch Klangunterschiede geben, weil noch andere Faktoren, wie beispielsweise Impulstreue und Abstrahlverhalten das klangliche Ergebniss beeinflussen.
Insofern kommt man um eine Hörprobe in den eigenen vier Wänden nicht herum, wenn man die Qualitäten von Lautsprechern beurteilen oder vergleichen möchte.
Deiner Raumskizze nach würde ich allerdings nicht unbedingt Standboxen nehmen.
Gruss Rank
-
- Semi
- Beiträge: 169
- Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:10
- Wohnort: Hessen
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
Zum Thema Teuxxl möchte ich noch kurz was anbringen.
Weiß nicht, wie es bei anderen Herstellern / Vertreibern ist, weil ich bisher "nur" txxxxl zum Vergleich hatte.
Unsere WG bestand damals ja schon fast aus txxxxl Fan-Boys. Und wir konnten an vielen Abenden, FIFA-Wettkämpfen & Parties gut Werbung für T machen.
Dennoch sind nun alle 3 zu nubert gewechselt. - wir sind erwachsener geworden!
Spaß bei Seite, den Klang könnte T uns nicht liefern. Und da wir alle unterschiedliche Systeme hätten und auch nun wieder haben, ist das schon eine ganz gute Vergleichsbasis.
Zusätzlich zu allem was mit den Lautsprechern zu tun hat, hat der Vertreiber aus Berlin eine, für
Mich unverschämte Kundenpolitik.
Egal was man da bestellt, man bekommt es kurz danach bis zu 40% günstiger bei Ebay (neu vom Vertreiber direkt) oder auf meinpaket oder so.
Da kann man sich die schönsten Sachen kaufen, man kommt sich doch immer verarscht vor.
Bei nubert gibts mal was als 2te wahl, was ggf 10% günstiger ist, aber das wars.
Und, seit dem ich von T zu N gewechselt bin, weiß ich, dass es nicht nur auf die physische Größe eines subwoofers ankommt.
Die Kisten aus Berlin waren immer riesig & min doppelt so groß wie der aw-560 von N, aber an Leistung und Effektstärke ist der 560er ein Vielfaches überlegen.
Jetzt lässt sich lange philosophieren, wer die "bessere" Geschäftspolitik fährt und wer bessere Gewinnmargen besitzt. Aber weg davon und rein vom Gefühl ist nubert auch hier "ehrlicher".
Fazit, unabhängig von meinem Exkurs über die Geschäftspolitik bin ich sehr froh von t zu n gewechselt zu sein. (Sound)
Weiß nicht, wie es bei anderen Herstellern / Vertreibern ist, weil ich bisher "nur" txxxxl zum Vergleich hatte.
Unsere WG bestand damals ja schon fast aus txxxxl Fan-Boys. Und wir konnten an vielen Abenden, FIFA-Wettkämpfen & Parties gut Werbung für T machen.
Dennoch sind nun alle 3 zu nubert gewechselt. - wir sind erwachsener geworden!

Spaß bei Seite, den Klang könnte T uns nicht liefern. Und da wir alle unterschiedliche Systeme hätten und auch nun wieder haben, ist das schon eine ganz gute Vergleichsbasis.
Zusätzlich zu allem was mit den Lautsprechern zu tun hat, hat der Vertreiber aus Berlin eine, für
Mich unverschämte Kundenpolitik.
Egal was man da bestellt, man bekommt es kurz danach bis zu 40% günstiger bei Ebay (neu vom Vertreiber direkt) oder auf meinpaket oder so.
Da kann man sich die schönsten Sachen kaufen, man kommt sich doch immer verarscht vor.
Bei nubert gibts mal was als 2te wahl, was ggf 10% günstiger ist, aber das wars.
Und, seit dem ich von T zu N gewechselt bin, weiß ich, dass es nicht nur auf die physische Größe eines subwoofers ankommt.
Die Kisten aus Berlin waren immer riesig & min doppelt so groß wie der aw-560 von N, aber an Leistung und Effektstärke ist der 560er ein Vielfaches überlegen.
Jetzt lässt sich lange philosophieren, wer die "bessere" Geschäftspolitik fährt und wer bessere Gewinnmargen besitzt. Aber weg davon und rein vom Gefühl ist nubert auch hier "ehrlicher".
Fazit, unabhängig von meinem Exkurs über die Geschäftspolitik bin ich sehr froh von t zu n gewechselt zu sein. (Sound)
Whnz: 3x NV-70, NB-BF 10, AW-17, P-2024, NAD C275
Az: NV4, inkl. ATM
Az: NV4, inkl. ATM
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
So hab mal letzte Woche bei Teuxxl angerufen schaut so aus als hätten die keinen Bock etwas zu verkaufen. Service gleich Null im Gegensatz zum Nubert Service, nein, da gebe ich kein Geld hin.
Hab das mit den Bildern endlich mal hinbekommen hier nun die Front, alles noch nicht wirklich fertig
Standbox oder nicht?
Ist mir auch aufgefallenEgal was man da bestellt, man bekommt es kurz danach bis zu 40% günstiger bei Ebay (neu vom Vertreiber direkt) oder auf meinpaket oder so.
Da Denke ich schon die ganze Zeit drüber nach,Deiner Raumskizze nach würde ich allerdings nicht unbedingt Standboxen nehmen.
Hab das mit den Bildern endlich mal hinbekommen hier nun die Front, alles noch nicht wirklich fertig
Standbox oder nicht?
Danke
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
Hi
Standboxen würden schon gehen. Vor allem hast ja für Kompaktboxen auch keine Regal oder Sideboards zur Verfügung. Du hast ja selber geschrieben, das NuBox 381 plus Boxenständer schon ne 481 ausmacht.
Nimm mal die Maße von einer 511iger und bastel mal eine aus Karton oder so und stell sie mal rechts und links daneben. Die wirken sehr zierlich, aber haben ordentlich Bass.
Gruß
Christian
Standboxen würden schon gehen. Vor allem hast ja für Kompaktboxen auch keine Regal oder Sideboards zur Verfügung. Du hast ja selber geschrieben, das NuBox 381 plus Boxenständer schon ne 481 ausmacht.
Nimm mal die Maße von einer 511iger und bastel mal eine aus Karton oder so und stell sie mal rechts und links daneben. Die wirken sehr zierlich, aber haben ordentlich Bass.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Heimkinoanlage bis 1000€
Rechts hat er sicher ein Regal. Ist nur "geweißt"...
Für Standboxen - außer der 481- schwierig finde ich li u. re die vorstehende Säulen. Für die 381 auf Stativ sicher genau so...
Ich würde re die 311 ins "Regal"? stellen und li eine auf Stativ. Center...
unter TV oder drüber eine 311 auf Wandhalter.
Für Standboxen - außer der 481- schwierig finde ich li u. re die vorstehende Säulen. Für die 381 auf Stativ sicher genau so...
Ich würde re die 311 ins "Regal"? stellen und li eine auf Stativ. Center...

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50