Na dann ist ja alles Top! Schick finde ich es definitiv und es hat ja auch etwas für sich, wenn man die Bereitschaft angezeigt bekommt...
An dieser Stelle vielleicht erstmal ein dickes Lob für die Soundqualität! Meine Erfahrungen mit anderen Boxen sind als Student noch nicht so intensiv, aber die Nubert haben mich wirklich überzeugt.Vorher hatte ich Dali Zensor 1 mit einem 400€ Verstärker, wozu sich später auch testweise für einige Wochen ein Sunfire HRS 8 und ein B&W ASW 608 gesellt haben. Und ich muss schon sagen, die Zensor sollten angeblich auch schon einen recht guten Bass liefern für ihre Größe, aber die angegebenen 50 Hertz können nicht wirklich stimmen, bei dem was die Nupro A-200 mit ihren 40Hz an Bass in den Raum werfen!!! Da ist ein kleiner, schwacher Woofer wie der ASW 608 nur eine leichte Verbesserung. Gefühlt dachte ich im ersten Moment die Nupro kommen genauso tief, aber wenn man den Woofer zuschaltet merkt man, dass man doch noch ein wenig rauskitzeln kann.
Meinen Woofer werde ich nun verkaufen und mir eventuell einen SVS PB12, SB12 oder eine nuBox AW-993 als Ergänzung kaufen. Den nuPro Subwoofer nehme ich nicht, weil er mir nicht genug Tiefgang bietet. Auch wenn er natürlich auf die nuPro abgestimmt ist, denke ich, dass diese Abstimmung jetzt nicht so gravierend ins Gewicht fällt.
Klanglich liegen die Nupro Welten über meinem ursprünglichen Setup, es ist einfach unglaublich wie plastisch und akkurat beispielsweise eine gezupfte Gitarrenseite dargestellt wird. Und dann ist der Klang einfach noch wunderbar voll und satt durch die guten Tiefton Qualitäten der nuPro. Wohlgemerkt vergleiche ich das alles nur mit meinem alten Setup und man muss fairerweise dazusagen, dass der Verstärker ein aus typischen Modulen der DIY Szene zusammengelöteter war. Er bestand aus zwei L15D Modulen einem 100€ SMPS Schaltnetzteil, einem 40€ preAmp auf Basis des PGA2311 Chips und dem ADA24 DA-Wandler von Conrad. Und da ich die Qualität dieser Bauteile nur aus den Meinungen Anderer beurteilen kann, gibt es da einfach sehr viele Unwägbarkeiten in der Signalkette. Viele sagen mit DIY bekommt man für 400€ einen Verstärker mit den Qualitäten eines viel teureren Gerätes, ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass Nubert hier mit der genauen Abstimmung der Komponenten aufeinander ein viel besseres Resultat erzielt, was nebenbei auch viel benutzerfreundlicher ist. Sicher kann man sich selbst Module mit noch höheren Abtastraten o.ä. einbauen, aber ich vermute das ist eher Hokus Pokus und die minimalen Verbesserungen die man da erzielt und die man als Kenner vielleicht auch hören kann, werden dann wieder zunichte gemacht durch schlechte Abstimmung der Komponenten untereinander(LS, Verstärker, DA Wandler....Bei DIY natürlich auch Netzteil und andere Module untereinander)
Aber auch im Vergleich zum Setup eines Freundes mit zwei Teufel MKII, einem NAD C 316BEE und besagtem ELV DA Wandler kommen die Nupro A-200 erstaunlich nah an die Qualitäten einer Standbox heran. Ob Sie jetzt allerdings besser oder schlechter sind als sein Setup kann ich nicht beurteilen, weil es schon eine Weile her ist und ich die Nupro auch erst ein paar Stunden hören konnte.