Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?

Beitrag von aaof »

IsmirSchnuppe hat geschrieben:
Die LS kann ich doch dank Bi-Amp Terminal gleichzeitig an AVR für 5.1 sowie am Stereo Verstärker für 2.0 anschließen oder?
Das würde ich lieber nicht versuchen. :sweat:

Ich würde aber wegen der Höhen und Bass keinen extra Stereoverstärker kaufen. Zum einen bieten viele AVR's ja den Dynamic-Equalizer an und zum anderen kannst du bei deaktivierten Klangverbessern (DynamicEq, MP3 Klangverbesserung usw.) Bass und Höhen manuell nachjustieren.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?

Beitrag von palefin »

hast du die BDA des 1604 mal richtig beackert?

Sollte mich wundern, wenn man zB nicht einen eigenen manuellen "Audysseybereich " einstellen könnte.

Und wenn Audyssey auf no steht und DynEq auf aus kannst du bestimmt auch beim 1604 den TON einstellen. 8O

:wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
IsmirSchnuppe
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 27. Sep 2013, 18:55

Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?

Beitrag von IsmirSchnuppe »

Ich kann gerne auf zusätzliche geräte verzichten :)

Habe mich nochmal genau durchs Menü gearbeitet und habe jetzt alle automatischen EQ Optionen auf off gestellt. Dadurch hat sich ein verstekter unterpunkt sichtbar gemacht in dem ich Bass und Treble in db einstellen kann :oops:

Werde mir dieses mal genau anhören was sich so Tonal ergibt.

Danke Leute.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?

Beitrag von palefin »

haha, joooo, das meinte ich.
Siehste, lesen ist manchmal wirklich "hilfreich". :wink:

Und: Kannst du bei dem nun auch einen eigenen manuellen audyssey-Betrieb konfigurieren? :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
IsmirSchnuppe
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 27. Sep 2013, 18:55

Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?

Beitrag von IsmirSchnuppe »

Bin ich noch nicht zu gekommen. Werde am Wochenende mal schauen.
rudijopp

Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
IsmirSchnuppe hat geschrieben:Ich kann gerne auf zusätzliche geräte verzichten :)
Vielleicht ist nu das...

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10&t=37219

...ne Lösung für dich, um nen ATM perfekt einzubinden :idea:

Gruß vom Rudi
Antworten