Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
In diesem Forum wurde ich auf Emotiva aufmerksam. Habe mich in die Dinger "verliebt". Hatte Probleme mit der Leistung meines Verstärkers. Hab jetzt den Vorverstärker XSP-1 und 2 x die XPA- 100 Endverstärker seit 2 Tagen. Wenn die Dinger die nächsten Jahre laufen sind die das Geld alle Mal wert.
Es wird viel betreffend dem Transport diskutiert. Emotiva schickt auch nach Europa, egal wohin. Die einfachste Sache für Emotiva ist, das Paket irgendwo, FedEx oder UPS anzumelden und ab geht die Post. Manchmal ist das Paketgewicht auf 30 Kg, manchmal auf 50 Kg begrenzt. Emotiva macht aus den Lieferungen kein Frachtpaket, heisst, dass die alles einzeln versenden und damit sind die an das "maximale" Paketgewicht gebunden. Ich habe so 4 Pakete erhalten. Ich hatte auch gerade die Kabel mitbestellt. Die öffnen nicht ein Paket und werfen die Kabel da rein, nein, die machen ein neues Paket für das. Wahrscheinlich haben die nicht ein eigenes Lager, sondern haben das "outgesourced", wie so viele andere auch.
Würden die die Fracht zusammenstellen könnte man alles in Container beziehen. Tun die aber nicht. Also muss man, wenn man etwas schwereres haben will den Transport selber organisieren. Keine wirklich grosse Herausforderung. Die Transportunternehmen bieten hier Lösungen an.
Emotiva liefert an die USA-Niederlassung von Transport XY und die Packen um und machen Export und Lieferung.
Also alles nur eine Frage der Organisation. Es hiess immer, dass die Lieferungen von Emotiva über FedEx gehen. War bei mir nicht der Fall. UPS war der Spediteur.
Immer wieder wird gesagt, dass Emotiva in Europa vertreten wird. Zum Glück nicht. Eine europäische Niederlassung müsste mehr auf die Geräte schlagen als im Moment der Transport kostet. Also würde alles teurer werden, aber nicht besser. Will das jemand?
Stanley
Emotiva XSP-1 und 2 x Emotiva XPA-100
Argon DAC1; Acourate Raumkorrektur
Acourate Convolver
Uptone ReGen, 2 x AQ Jitterbugs
Teksonor mit Dynavektor DV 505 und Yamaha MC5 (Shibata), über
Focusrite in den Convolver
JRiver MC20, Windows 10
Synology DS213+
Es gibt Transportdienstleister, die aus den USA Alles hier hin bringen, was in einen Container passt.
Und das ist teils günstig als von Emotiva aus Versandt.