Hallo Koala,
Du schriebst: Leider wiesen die Preisschilder die eine oder andere Ziffern zuviel aus, für mich als Schüler gehörten sie somit zur Kategorie "gibt es, sind superb und Du hast sie wenigstens einmal im Leben erlebt" Ende Zitat.
Wie ich schon angab, hat sich inzwischen einiges verändert. Es gibt jetzt einen Riesenmarkt an guten 2nd-hand-Komponenten. Alle meine Sachen sind gebraucht gekauft, außer dem AW-1000, der ist neu schon so billig wie gebraucht
...
Wenn ich Deine Anlage so sehe, wäre bei Dir eine große Verbesserung beim CD-Spieler möglich. Ich hatte für einen Freund kürzlich auf Ebay einen Pioneer für 101,- ersteigert (Modell 507 oder so, hat nur optischen Ausgang, dafür aber auch über FB regelbaren Cinchausgang), äußerlich "Low-End", wiegt schlappe 6 kg aber hat eine sehr gute Abbildung und Feinzeichnung, viel besser als die überbewerteten Mittelklasse-Marantzen, ich weiß wovon ich rede.
Marantz macht viel (teure) Reklame in deutschen Fachblättern, dies scheint die Tester etwas "anzuspornen".
Verkauf Deinen Marantz und ersteigere fürs gleiche Geld (oder weniger!) einen Pioneer. You'll never look back ...
Einziges Problem bei älteren Playern: irgendwann ist der Laser alle, das merkt man zuerst bei selbstgebrannten CDs. Ein Ersatzlaser für den Pioneer kostet ca. 90,-, da ist das Risiko noch zu übersehen. Riskier mal was!
Als Beispiel will ich hier mal erzählen (mal tief Luft holen), wie ich an meinen Wandler gekommen bin:
Nach dem Kauf der Elektrostaten fiel zuerst der unzureichende CD-Spieler auf (Marantz CD-67 mk II). Creek CD-43 Mk 2 blind (in int. Blättern überall super getestet) gekauft als Demo für 700,-. Klang sehr gut. Kommt das Problem, daß jetzt mein DAT (Tascam DA-30 Mk II) schlechter klang als der Creek! Ich habe massenhaft DAT-Tapes, viel mehr als CDs (Einbruch!). Den Tascam hatte ich auch als Wandler für CD benutzt. Konto geplündert und Electrocompaniet ECD-1 Upsampler DAC angeschafft, neu beim Kartonschieber für 1400,-
Klang nochmal besser als der Creek! Tascam verkauft (keine FB) für 350,- und auf Ebay neuen Tascam DA-20 Mk II gekauft für 250,-. Aberrrrr ...
Der DA-20 klingt bedeutend weniger gut über den Electrocompaniet als der Creek (dieser ist praktisch jitterfrei!). Wo gibt's denn sowas!?! TEAC R9 (Zivile Version des DA-30 Mk II) gekauft für 250,-. Alles wieder im Lot ...
Dann leihe ich mir mal einen Arcam CD-23 aus von einem Freund. Was staune ich, daß dessen Wandler viel mehr Detail bringt als mein ECD-1! Und beide Geräte haben genausoviel Punkte in der stereoplay-Liste!!! Beschließe, s.play nicht mehr zu Rate zu ziehen.
Gebrauchten Arcam (ohne FB) ergattert für lächerliche 300,- auf Marktplaats.nl!!! Der Creek bringt noch 500,- beim Verkauf. Der Arcam läßt sich aber nicht mit einem digitalen Eingang versehen zur optimalen DAT-Wiedergabe, schade. Aber mit dem Klangunterschied läßt sich leben. Bloß höre ich auf einmal fast nur noch CD! Beschließe, nochmal einen anderen Wandler auszuprobieren, Abenteuer ist angesagt ...
ECD-1 übers Netz verkauft mit 400,- Verlust an begeisterten Belgier (EC-Fan). Cayin DA-2 auf Ebay ersteigert für schlappe 320,-, Anschluß, Bingo!!!
Der Cayin setzt nochmal einen drauf im Vergleich zum Wandler des Arcam, dieser wird zum Laufwerk degradiert und siehe da, kein Unterschied mehr zwischen digitalen Programmquellen feststellbar! Der Cayin resampelt den digitalen Datenstrom bevor er ihn weiterverarbeitet, funktioniert bestens.
Bloß was glimmt denn da in dem Cayin??? Zwei Röhren, pfui!!! Dies ist mein erstes Röhrengerät und es klingt fantastisch, bin wieder eine Illusion ärmer
Jetzt habe ich optimalen Spaß mit CD und DAT und unterm Strich nicht viel Geld ausgegeben. Wenn ich allerdings zum Händler gelaufen wäre, nicht auszudenken ...
Außerdem habe ich wieder ein paar nette Leute kennengelernt, gute Anlagen gehört, ein paar tolle Musiktipps bekommen, kurz, das Ganze hat auch noch Spaß gemacht
.
Oder bist Du immer noch armer Schüler, der nicht mal einen Hunni auf Ebay setzen kann? Sorry for the long rant ...
Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S