Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einstellung Yamaha - Receiver

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Stefan11

Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Stefan11 »

Hallo Zusammen!

Nach Zusammenzug mit meiner Frau habe ich nach einiger Zeit meine Nubertboxen wieder aufgestellt und mir einen neuen Yamaha Receiver (RX-V475) geleistet.

Folgende Boxen habe ich:
Front: 2 x NuBox 390
Rear: 2 x RS-3
Center: CS3
Sub: AW-880 (steht rechts neben dem TV, zwischen den Frontboxen)

Die Boxen sind relativ homogen verteilt und an der Aufstellung lässt sich nichts ändern. War schon ein Kampf mit meiner bessere Hälfte die Boxen überhaupt aufzustellen :roll:

Die automatische Einmessung mittels YPAO ergibt folgende Einstellungen: alle Boxen auf "groß". Trennfrequenz 40Hz. Subwoofer -7,5

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Sub hier kaum zum Zuge kommt.....etwas schade für das gute Stück. Ergeben die Einstellungen Sinn oder würdet ihr hier noch manuell "rumpfuschen"?


Danke und Grüße

Stefan
Derry12
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Jan 2013, 16:25
Been thanked: 1 time

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Derry12 »

Hallo Stefan,

der Sub war zu laut beim einmessen. Deswegen hat der AVR den Sub mit -7,5 eingestellt. Versuch mal den Sub leiser zu stellen bis der Sub nach dem einmessen bei ca. +3dB(A) eingemessen wird.

Gruß Derry
Derry12

Front: 2x Nuvero 14 + ATM 14
Center: 1x Nuvero 7
Sourroud: 2x Nujubilee 40
Subwoofer: 2x Nuvero AW-12
Vorstufe: Yamaha RX-A830
Endstufe: Nakamichi AVP1
Dreher: Revidierter Dual CS 505-4 mit Super OM 40

Raumoptimierung by mr-akustik

Multiroom: 4x Sonos Play:1
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von hare »

Hallo, am AVR den SUB-Pegel auf +3 oder etwas höher und gut ists !! Er braucht doch nicht neu
einmessen. 8O
Grüßle hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von hare »

Nachtrag: am SUB natürlich, bei Bedarf anschließend, die Lautstärke(Volume)
zurückdrehen. :mrgreen:
hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Stefan11

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Stefan11 »

Hmm....2 Meinungen...Gibt es einen Unterschied, ob ich am Reiceiver den Pegel hochdrehe oder am Sub?

Soll ich die. Lautsprecher wirklich alle auf Large lassen und die Übernahmefrequenz bei 40?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

das automatische Einmessen der AVRs funktioniert bei den Subs meistens nicht so gut. Die werden alle zu leise eingemessen. Ändere die Sublautstärke am AVR auf fast maximum und dreh die Lautstärke am Sub dann runter. Somit hast auch sichergestellt, das der Sub immer mit angeht, wennst Musik oder Filme hörst/schaust.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von hare »

Nein, nicht 2 Meinungen sondern 2 Möglichkeiten wobei meine genannte eher
die vernünftigere zu sein scheint. AVR s messen sehr oft den Pegel für die SUB s
nicht praktikabel ein. Der Ausgangspegel sollte immer am AVR (wenn möglich)
nachgeregelt werden bzw. als Ausgangsquelle ausreichend sein. Ist der Pegel dann bei null
oder im +Bereich, kann mit der SUB-Lautstärke fein nachgeregelt werden. :D
Jedenfalls meine bescheidene Erfahrung :mrgreen:
hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von hare »

mcBrandy hat geschrieben:Hi,

das automatische Einmessen der AVRs funktioniert bei den Subs meistens nicht so gut. Die werden alle zu leise eingemessen. Ändere die Sublautstärke am AVR auf fast maximum und dreh die Lautstärke am Sub dann runter. Somit hast auch sichergestellt, das der Sub immer mit angeht, wennst Musik oder Filme hörst/schaust.

Gruß
Christian
Sorry mcBrandy, du warst ne Nummer schneller !!! :mrgreen: :mrgreen:
Grüßle hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Stefan11

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Stefan11 »

Verstanden! Danke :clap:
Derry12
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Jan 2013, 16:25
Been thanked: 1 time

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Derry12 »

Hallo Stefan,

beide Wege führen hier nach Rom. Bei meiner "Variante" läufst du nicht Gefahr, dass der Sub zu laut ist, wenn du ihn am AVR hochdrehst und direkt am Sub runter.

Ich finde die Trennfrequenz mit 40 Hz auf den ersten Blick Tief(wobei ich nicht weiß, wie weit die 390 runter kommt). Alternativ kannst du, wenn du den richtigen Pegel gefunden hast, einfach mal die Trennfrequenz höher einstellen. Vielleicht ist es das, was du vermisst.

Gruß Derry
Derry12

Front: 2x Nuvero 14 + ATM 14
Center: 1x Nuvero 7
Sourroud: 2x Nujubilee 40
Subwoofer: 2x Nuvero AW-12
Vorstufe: Yamaha RX-A830
Endstufe: Nakamichi AVP1
Dreher: Revidierter Dual CS 505-4 mit Super OM 40

Raumoptimierung by mr-akustik

Multiroom: 4x Sonos Play:1
Antworten