Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einstellung Yamaha - Receiver

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Grossmeister_T »

Dann sach ma was es geworden ist; würde mich interessieren...

LG und toi toi
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von mcBrandy »

Bei der 390 würde ich die Boxen auf large stellen und den Sub auf Both, wobei er nur bis 60 Hz spielen sollte.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Stefan11

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Stefan11 »

Hi!

Je mehr ich teste, umso weniger höre ich Unterschiede.... :roll:

Ich habe jetzt mehr nach Kopfentscheidung die Rearspeaker auf small gestellt. Okay so?

Den Sub habe ich im AV auf +3 gestellt. Klingt bei Filmen sehr gut! Bei Musik finde ich das Klangprogramm 5ch Stereo ganz gut, wenn auch Musik etwas zu basslastig rüberkommt.... Welches DSP Programm stellt ihr bei Musik ein?

Der Sat Receiver ist über ein digitales Koaxkabel angeschlossen. Programm Sci-fi. Die Dialoge sind vor allem abends etwas zu leise im Vergleich zum Rest. Könnte hier adaptive DRC helfen?
Stefan11

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Stefan11 »

Hmm...DRC macht die Dialoge wirklich verständlicher, aber die Dynamik/Bässe gehen ganz schön in den Keller...

Soll ich den Pegel des Centers einfach anheben oder habt ihr einen anderen Tipp? Das Problem tritt sowohl bei TV, als auch BluRay auf.

Edit: Center um +5 erhöht, jetzt sind Dialoge gut verständlich :D
Zuletzt geändert von Stefan11 am Mi 18. Dez 2013, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Brette »

Für normales TV nutze ich das DSP "Drama".
Den Center habe ich ebenfalls um +3dB erhöht.
Für das abendliche Fernschauen kannst Du auch die Dynamik auf "MIN" stellen.

Musik bei mir PureDirect. (mehr oder weniger)

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Stefan11

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Stefan11 »

Jetzt lese ich in der Anleitung vom Receiver, dass die Übernahmefrequenz nur Auswirkungen auf Lautsprecher hat, die auf small eingestellt sind. Ansonsten übernimmt der Sub nichts!

Sollte ich daher nicht lieber alle Lautsprecher auf small stellen? Sonst bedient der Sub ja nur die rearspeaker... :?:

Oder sehe ich das falsch?
Derry12
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Jan 2013, 16:25
Been thanked: 1 time

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Derry12 »

Dafür gibt es ja die Funktion "Extra Bass". Wenn ich mich recht erinnere, werden die Bassfrequenzen der Fronts auch parallel vom Sub wiedergegeben natürlich in Abhängigkeit der Trennfrequenz (Bsp. 60Hz und darunter).

Ich persönlich habe die Rears auf klein und den Rest auf Groß. Übernahmefrequenz auf 80 Hz. Ich könnte zwar auf 60 Hz runter aber mir persönlich gefällt es so am besten. Das hat allerdings mehr einen raumarkustischen hintergrund.
Derry12

Front: 2x Nuvero 14 + ATM 14
Center: 1x Nuvero 7
Sourroud: 2x Nujubilee 40
Subwoofer: 2x Nuvero AW-12
Vorstufe: Yamaha RX-A830
Endstufe: Nakamichi AVP1
Dreher: Revidierter Dual CS 505-4 mit Super OM 40

Raumoptimierung by mr-akustik

Multiroom: 4x Sonos Play:1
Stefan11

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Stefan11 »

Hast Recht!

Zitat Anleitung: "Die Front-Lautsprecher und der Subwoofer liefern gemeinsam die
tieffrequenten Tonsignal-Anteile der Front-Kanäle."

Habe es jetzt eingeschaltet. Bleibt ja nicht viel übrig von der automatischen Einmessung... :chores-chopwood:
Derry12
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Jan 2013, 16:25
Been thanked: 1 time

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Derry12 »

Ja, das kenne ich.

Die Einmessung kann man insgesamt als groben Richtwert sehen. Es gibt bei mir keinen Parameter, den ich noch nicht geändert hatte/habe.

Sehr interessant ist auch der Equalizer. Wen du damit mal rumspielst, wirst du dich erschrecken, was da noch verborgen ist an Dynamik.

Das ist grade meine Baustelle. :)
Derry12

Front: 2x Nuvero 14 + ATM 14
Center: 1x Nuvero 7
Sourroud: 2x Nujubilee 40
Subwoofer: 2x Nuvero AW-12
Vorstufe: Yamaha RX-A830
Endstufe: Nakamichi AVP1
Dreher: Revidierter Dual CS 505-4 mit Super OM 40

Raumoptimierung by mr-akustik

Multiroom: 4x Sonos Play:1
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Einstellung Yamaha - Receiver

Beitrag von Grossmeister_T »

So, und dann machen wir die Verwirrung komplett: :mrgreen:

Bei der Einstellung "both" wird nicht die eingestellte Trennfrequenz beachtet, sondern es wird fest bei 40 Hz getrennt (und ist nicht veränderbar, bei Yamaha). Und ja, wenn nicht auf Small gestellt reicht der Frequenzgang eben nur zu den bekannten 54Hz runter, weil die 390 nun mal nicht viel mehr kann. Von daher auch mein o.g. Vorschlag. Durch eine Trennung bei 40 Hz verlierst Du so auch kaum etwas, aber der nicht kleine und sehr potente AW880 kann die ganze Sache smart unterstützen.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten