Trage mich noch immer mit dem Gedanken, von 3.0 auf 5.0 und später auf 5.1. aufzurüsten - sprich: Es sollen Rearboxen her, die allerdings nicht nur für Heimkino eingesetzt werden, sondern auch bei Mehrkanalmusik bzw. PL2 oder Logic7 gut klingen und die Front-Kappas unterstützen. Daher habe ich mich auf jeden Fall bereits für Direktstrahler entschieden.
Diese Frage hatte ich ja schon mal in einem anderen Treadgestellt, in dem mir die NuLine 30 empfohlen wurden. [Spekulation] Doch jetzt gibt es die neue 65, die sicherlich bald als NuLIne 60 auch in der Nuline-Ausführung zu kaufen sein wird um die 120er zu unterstützen [/Spekulation]
Frage: Was meint Ihr: besser die 30er (ABL) oder die 65er (ABL) für hinten? Ideal wären natürlich große Standboxen - ich weiß, aber die kann ich nicht unterbringen.
Es schwebt mir folgende Endkonfiguration vor:
Front: 2 x Nuline 120
Center: Nuline CS-60
Sub: AW550 oder AW1000 (WAF)
Rears: 2 x NuLine CS-60 oder doch besser NuLine 30 ?
Was meint Ihr? Gibt es schon einen vergleichstest "NuLine 30 gegen CS-65" ?
Hier noch einmal mein Wohnzimmer:
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Rearboxen - 30 oder 65 ?
Welche Rearboxen - 30 oder 65 ?
Gruß aus Hamburg , tarzanoj
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi tarzanoj
Da solltest erst mal die ersten Hörtests abwarten, aber für meinen Geschmack wären die CS-65 als NuLineausführung schon ne Überlegung wert, weil du hast ja doch einen nicht gerade kleinen Weg zu überbrücken.
Gruss
Christian
Da solltest erst mal die ersten Hörtests abwarten, aber für meinen Geschmack wären die CS-65 als NuLineausführung schon ne Überlegung wert, weil du hast ja doch einen nicht gerade kleinen Weg zu überbrücken.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Jupp, Sinn ist es, auch an anderen Positionen als im optimalen Stereodreieck sitzend, Musik zu lauschen - z.B. am Eßtisch.
Warte also dann mal auf einen Vergleichstest, kann mir aber vorstellen, daß aufgrund des D'Appolito-Systems, des größeren Volumens und der größeren Membranfläche der CS-65 gewinnt...
Warte also dann mal auf einen Vergleichstest, kann mir aber vorstellen, daß aufgrund des D'Appolito-Systems, des größeren Volumens und der größeren Membranfläche der CS-65 gewinnt...
Gruß aus Hamburg , tarzanoj
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Hallo "tarzanoj"
ich schließe mich der Meinung von Christian an! Bei der Größe Deines Hörraumes, kann der neue große Center der nuLine-Serie Deinen Hörraum adequater beschallen als die nuLine 30, insbesondere bei Mehrkanalmusik. Ich würde mir dann aber auch für den Center-Kanal eine "nuLine CS-60" zulegen. Von Dipolen würde ich Abstand nehmen, da die Entfernung der Rears zum Hörplatz schon ausreichend Raumtiefe vermitteln werden.
Viele Grüße
Thomas
ich schließe mich der Meinung von Christian an! Bei der Größe Deines Hörraumes, kann der neue große Center der nuLine-Serie Deinen Hörraum adequater beschallen als die nuLine 30, insbesondere bei Mehrkanalmusik. Ich würde mir dann aber auch für den Center-Kanal eine "nuLine CS-60" zulegen. Von Dipolen würde ich Abstand nehmen, da die Entfernung der Rears zum Hörplatz schon ausreichend Raumtiefe vermitteln werden.
Viele Grüße
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Hi,
Zwar lassen Delayeinstellungen es auf den ersten Blick zu, z.B. die Fronts in 1,50 m und die Rears mit 4 m Abstand aufzustellen, doch es ist das ein Trugschluss --> es wird nicht homogen klingen, ja das Gesamtklangbild koennte vollstaendig zusammenbrechen.
Dipole fuer die 2. Zone sehe ich als gute Moeglichkeit an, da hier doch ein groesserer Bereich mehr oder minder beschallt werden soll und keiner der Zuhoerer tatsaechlich im Sweetspot sitzt ...
Gruss
Burkhardt
das Problem bei Deinem Raum ist doch, dass die Rears nicht vernuenftig integriert werden koennen, ausser wenn man "Essecke" mit der "Hoerecke" tauschen wuerde.Question Warum jetzt Dipole Question
Zwar lassen Delayeinstellungen es auf den ersten Blick zu, z.B. die Fronts in 1,50 m und die Rears mit 4 m Abstand aufzustellen, doch es ist das ein Trugschluss --> es wird nicht homogen klingen, ja das Gesamtklangbild koennte vollstaendig zusammenbrechen.
Dipole fuer die 2. Zone sehe ich als gute Moeglichkeit an, da hier doch ein groesserer Bereich mehr oder minder beschallt werden soll und keiner der Zuhoerer tatsaechlich im Sweetspot sitzt ...
Gruss
Burkhardt