Hallo,
ich habe einen Yamaha 775 AVR, einen 42" Panasonic Plasma-Fernseher und den Fernsehempfang durch Kabel Deutschland. Im Fernseher ist ein CI-Schacht mit entsprechendem Modul von Kabel Deutschland.
Nun soll doch der AVR intern das Fernseh-/Videosignal wie auch immer verbessern (gerade bei Kameraschwenks soll das Bild flüssiger und sauberer laufen).
Wie bekomme ich aber in meiner Konfiguration (CI-Modul im Fernseher), das Fernsehsignal durch den AVR geleitet?
Viele Grüße, Beauregard.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Videoverarbeitung Fernsehsignal durch AVR
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Videoverarbeitung Fernsehsignal durch AVR
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
-
- Star
- Beiträge: 2937
- Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 23 times
Re: Videoverarbeitung Fernsehsignal durch AVR
Du willst das Signal vom Fernseher zum AVR schicken, dort aufhübschen und wieder zum Fernseher zurückschicken?
Sorry, das ist Quark.
Also wenn du einen externen Receiver hast, kannst du per HDMI in den AVR und von dort in deinen Fernseher - das Signal wird dann halt nur durchgereicht.
Sorry, das ist Quark.
Also wenn du einen externen Receiver hast, kannst du per HDMI in den AVR und von dort in deinen Fernseher - das Signal wird dann halt nur durchgereicht.
Re: Videoverarbeitung Fernsehsignal durch AVR
Hallo,
ok saulG war schneller und kann ich nur bestätigen.
Das Bildsignal aus dem internen Tuner rausschicken, zum AVR schicken und bearbeiten lassen um es danach wieder an den TV zu schicken?
Habe ich dein Vorhaben richtig verstanden?
Das wird wirklich nichts
ARC (z.B.) sendet nur den Ton an den AVR, nicht das Bild.
Da interne TV-Tuner meist schlechter sind als externe und du alle Bildsignale anscheinend auf 1080p hochrechnen lassen möchtest, bleibt dir nur die Möglichkeit einen Receiver (in deinem Fall) von Kabel Deutschland zuzulegen. Damit kannst du dann alles von AVR hochskalieren lassen (wenn es sich noch lohnt^^).
http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... 9676896257
Es geht natürlich auch jeder andere Kabelreceiver der deine Karte futtert und HDMI hat, heißt leider noch ein Gerät mehr oder mit dem Bild leben.
Gruß, gapster
ok saulG war schneller und kann ich nur bestätigen.
Das Bildsignal aus dem internen Tuner rausschicken, zum AVR schicken und bearbeiten lassen um es danach wieder an den TV zu schicken?
Habe ich dein Vorhaben richtig verstanden?
Das wird wirklich nichts

ARC (z.B.) sendet nur den Ton an den AVR, nicht das Bild.
Da interne TV-Tuner meist schlechter sind als externe und du alle Bildsignale anscheinend auf 1080p hochrechnen lassen möchtest, bleibt dir nur die Möglichkeit einen Receiver (in deinem Fall) von Kabel Deutschland zuzulegen. Damit kannst du dann alles von AVR hochskalieren lassen (wenn es sich noch lohnt^^).
http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... 9676896257
Es geht natürlich auch jeder andere Kabelreceiver der deine Karte futtert und HDMI hat, heißt leider noch ein Gerät mehr oder mit dem Bild leben.
Gruß, gapster
Denken ist wie googeln, nur krasser
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Videoverarbeitung Fernsehsignal durch AVR
Hallo,
das dachte ich mir, dass es ohne externes Gerät nicht geht.
Genau das Gerät spare ich mir ja durch den CI-Schacht.
Wäre denn eine deutlich sichtbare Qualitätssteigerung durch die Videosignalbearbeitung durch den AVR zu erwarten? (Die Bildqualität ist schon toll, aber bei Kameraschwenks könnte das flüssiger laufen.)
Viele Grüße, Beauregard.
das dachte ich mir, dass es ohne externes Gerät nicht geht.
Genau das Gerät spare ich mir ja durch den CI-Schacht.
Wäre denn eine deutlich sichtbare Qualitätssteigerung durch die Videosignalbearbeitung durch den AVR zu erwarten? (Die Bildqualität ist schon toll, aber bei Kameraschwenks könnte das flüssiger laufen.)
Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Videoverarbeitung Fernsehsignal durch AVR
Das wird nicht passieren!beauregard hat geschrieben:Nun soll doch der AVR intern das Fernseh-/Videosignal wie auch immer verbessern (gerade bei Kameraschwenks soll das Bild flüssiger und sauberer laufen)
Dass das Bild nicht flüssig ist kann u.A. an folgenden Punkten liegen:
- Am TV sicher nicht

- Quelle ist Müll... Fernsehen ist keine Referenz! Nimm eine BD und schau ob es immernoch nicht flüssig ist
- Erhöhe mal die Zwischenberechnung der Frames (weiß grad nicht wie es heisst). Ohne Zwischenbilder finde ich das Bild auch sehr ruckelig, grad bei 24p.
edit: MIr scheint, dass das Problem was Du beschreibst, wirklich an den Zwischenbildern zu liegen. Habe nachgeschaut, Frame-Interpolation sollte es im Menü heissen. Stell das mal auf Mittel oder Hoch, nicht auf Aus!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Videoverarbeitung Fernsehsignal durch AVR
Stelle ich die Zwischenbildberechnung direkt im Fernseher ein?
Genau das dachte ich, übernimmt die Videobearbeitung.
Ok. Dann muss ich mir das Thema mal vornehmen.
Danke für die Antworten.
Viele Grüße, Beauregard.
Genau das dachte ich, übernimmt die Videobearbeitung.
Ok. Dann muss ich mir das Thema mal vornehmen.
Danke für die Antworten.
Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Re: Videoverarbeitung Fernsehsignal durch AVR
Hallo zusammen,
Gruß, gapster
Welcher denn genau? Lohnt sich der Umstieg evtl. auf einen beseren oder stromsparenderen (LED) ?beauregard hat geschrieben:42" Panasonic Plasma-Fernseher

...ruckelt es oder zieht es Schlieren (Kammeffekt)?beauregard hat geschrieben:(gerade bei Kameraschwenks soll das Bild flüssiger und sauberer laufen).
Können einige Einstellungen im Argen sein, sollte beauregard erstmal sagen was er eingestellt hat.urlaubner hat geschrieben: edit: MIr scheint, dass das Problem was Du beschreibst, wirklich an den Zwischenbildern zu liegen. Habe nachgeschaut, Frame-Interpolation sollte es im Menü heissen. Stell das mal auf Mittel oder Hoch, nicht auf Aus!

...das ist wahrscheinlicherurlaubner hat geschrieben:- Quelle ist Müll...

Gruß, gapster
Denken ist wie googeln, nur krasser