Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Blue Ray

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Blue Ray

Beitrag von palefin »

hallo,
sehe gerade, dass du die R300 hast. Kannst du was dazu schreiben? Vergleichend mit ... Gerne auch per pn. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: Blue Ray

Beitrag von Cl.Kilgore »

Lass dich nicht erschrecken. Ich habe einen LG BP420 und kann ihn absolut empfehlen. Das Ding gibts immer noch und kostet keine 100 Euro.
Der liest praktisch jedes Format und man hört ihn im Betrieb nicht, es sei denn man sitzt 1 Meter davon weg und hat Fledermausohren. Dieses ganze Geseire über Fiepen und Brummen bei Playern kann ich nicht mehr hören. NATÜRLICH macht so ein Gerät Betriebsgeräusche. Die sind beim Betrieb nicht wahr zu nehmen, es sei denn du schaust nur Stummfilme.
Die Leute kaufen sich gewaltige Mehrkanalanlagen und trietzen die bis zur Schmerzgrenze, aber ein Zirpen an der Wahrnehmungsgrenze aus dem Player ist der Weltuntergang. 8O
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Blue Ray

Beitrag von zeitgespenst »

Einspruch und Bestätigung:

Ich habe bis vor zwei Wochen einen Philips 5200 irgendwas betrieben.
Der fiepte so laut beim Abspielen von Blurays, dass ich ihn fast aus dem Fenster geschmissen hätte.
Das Fiepen war selbst in 3,5 m Entfernung vernehmbar bei Zimmerlautstärke.
Natürlich nicht bei Krawall und Explosionen aber sonst fast immer.
Fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep

Mangels "Budget" oder irgendeine andere vornehme Bezeichnung für fehlendes Barvermögen habe ich mir wieder einen Low Budget Blurayplayer gekauft, mich aber vorher gut informiert.
Jetzt habe ich auch den LG BP420 und der ist kurz nach dem Start ganz ruhig.
Klasse, hoffentlich bleibt das so :sweat:
Zuletzt geändert von zeitgespenst am Do 2. Jan 2014, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
rudijopp

Re: Bluray

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

nen Gerätetipp gebe ich nicht, außer; achte auf ein leises Laufwerk und ohne Lüfter :!:

Auf das "Es gibt keine Unterschiede..." geh ich mal lieber nich ein...

Gruß vom Rudi
Benutzeravatar
Zedor
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 13:36

Re: Blue Ray

Beitrag von Zedor »

Hallo,
na jetzt will ich es aber wissen. Gibt es noch Unterschiede auser dem Laufwerksgeräusch ?? Bild oder Tonübertragung?? :?:
Mein Samsung ist mir auch zu laut und ab und zu fehlt plötzlich im Film der Ton. Dann muss man Pause drücken und wieder play. Nervt tierisch. Dabei ist er gerade 2 Jahre alt. Updates auch aktuell.
Ich liebäugel mit dem Onkyo BD809. Bin mir aber nicht sicher ob es jetzt besser wäre auf 4k zu warten und was es noch so mit sich bringt.
Was meint ihr dazu??
nuLine 334 | ATM-14
Cambridge 851D | ROTEL RB-1582 MKII
ONKYO A-9000R | Cambridge CXUHD | MIFCOM HTPC
Sony KD-65XE9005
MR-Akustik-Absorber
Benutzeravatar
Stef_Duke
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:31
Wohnort: Rheine

Re: Blue Ray

Beitrag von Stef_Duke »

Ich bin höchst zufrieden mit meinem Panasonic BDT-500. Und es gibt definitiv unterschiede bei den Geräten.
Habe mich damals für das Top-Modell von Panasonic entschieden, ist bis heute noch das Top-Modell aufgrund des
Uniphier Pro² Prozessor der eben ein bessere Bildwiedergabe hat bzw das bessere Bild darstellt auf meinem Panasonic Neoplasma. Mir hat lediglich das Bild des Oppo´s noch ein Tick besser gefallen, jedoch war mir der Preisunterschied zu krass und den geringen Unterschied nicht wert.
Dazu gibt es verschiedene Einlesezeiten, hatte davor einen 80€ Samsung Player der bei Transformer auch mal gut 60sek gebraucht hat, bis das Java-Menü oder ähnliches passiert. Der Panasonic war Preis/Leistung mit abstand am besten. Wenn ich was besseres haben wollte hätten ich direkt 500€ und mehr aufn Tisch legen müssen.
Analoge Sektion alles an Board.
MKV etc Solides Design, Touch FB etc.

Zudem kann man eine menge über den Uniphier Pro² Prozessor im Netz lesen. Die meisten anderen Hersteller geben den Prozessor nichtmal an, oder es i.welche No-Name Dinger die im jeden XY-Podukt verbaut sind,

Grüße

Steffen
Sound by Nubert NuVero 14 + ATM
Pre -& Amp by Emotiva
DAC by NuForce
TV & BD Panasonic
Streaming by Apple
Akustik-Optimierter Raum
Vernetzung/Network Cisco & bintec
Benutzeravatar
Zedor
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 13:36

Re: Blue Ray

Beitrag von Zedor »

Der Onkyo hätte einen Marvell Qdeo™-Videoprozessor. Wer kann dazu was berichten?
Aber wie gesagt, wenn ich in 1-2 Jahren meinen 55Zoll FullHD gegen einen 4k ersetzen will war der Player halt für die Katz. Hat irgendjemand Informationen ob Onkyo dieses Jahr in Sachen BluRay Player was neues vom Stapel lässt?
nuLine 334 | ATM-14
Cambridge 851D | ROTEL RB-1582 MKII
ONKYO A-9000R | Cambridge CXUHD | MIFCOM HTPC
Sony KD-65XE9005
MR-Akustik-Absorber
Benutzeravatar
Stef_Duke
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:31
Wohnort: Rheine

Re: Blue Ray

Beitrag von Stef_Duke »

Also laut gewissen Foren sollte schon letztes Jahr bzw...jetzt vorletztes Jahr :D , 2012 im September ein aktuelleres Gerät kommen.
Aber scheint ebenfalls nicht gestimmt zu haben, vll einfach mal offen bei Onkyo anfragen. Oder anrufen.

Grüße
Sound by Nubert NuVero 14 + ATM
Pre -& Amp by Emotiva
DAC by NuForce
TV & BD Panasonic
Streaming by Apple
Akustik-Optimierter Raum
Vernetzung/Network Cisco & bintec
Benutzeravatar
Zedor
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 13:36

Re: Blue Ray

Beitrag von Zedor »

Die werden auch den 4k Wahnsinn abwarten. Soweit ich weiß müssen sich die Hersteller noch über die neuen HDMI 2.0 Kabel und Anschlüsse einigen wenn ich nicht irre. Habe ich zumindest irgendwo mal gelesen. Berichtigt mich, wenn ich irre.
nuLine 334 | ATM-14
Cambridge 851D | ROTEL RB-1582 MKII
ONKYO A-9000R | Cambridge CXUHD | MIFCOM HTPC
Sony KD-65XE9005
MR-Akustik-Absorber
Frog2

Re: Blue Ray

Beitrag von Frog2 »

Hallo Forum,
mein Dank an die Runde, inclu. Thomas " auch wenner en Deibel ist" 8) der alte Mann geht jetzt ins Bett. Es hat sich ja nun eine rege Diskussion entwickelt, die ich verfolgen werde. Gute Nacht!
Gruß Wolfgang
Antworten