Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Blue Ray

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Stef_Duke
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:31
Wohnort: Rheine

Re: Blue Ray

Beitrag von Stef_Duke »

@ Zedor

Ich erinnere mich auch ein bisschen Dunkel daran so etwas gelesen zu haben. Mal abwarten was so kommt.
:)
Solang zurücklegen und sein Equipment genießen :D
Sound by Nubert NuVero 14 + ATM
Pre -& Amp by Emotiva
DAC by NuForce
TV & BD Panasonic
Streaming by Apple
Akustik-Optimierter Raum
Vernetzung/Network Cisco & bintec
rudijopp

Re: Blue Ray

Beitrag von rudijopp »

Zedor hat geschrieben:Der Onkyo hätte einen Marvell Qdeo™-Videoprozessor. Wer kann dazu was berichten?
Die verschiedenen Suchmaschinen des iNet z.Bsp. :idea:

Marvell baut sehr gute und vielfach verwendete Prozessoren.

Wie bei allen Prozessorherstellern gibt es allerdings verschiedene Ausführungen/Qualitätsstufen.
Benutzeravatar
Zedor
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 13:36

Re: Blue Ray

Beitrag von Zedor »

rudijopp hat geschrieben:
Zedor hat geschrieben:Der Onkyo hätte einen Marvell Qdeo™-Videoprozessor. Wer kann dazu was berichten?
Die verschiedenen Suchmaschinen des iNet z.Bsp. :idea:

Wenn ich mir alle Antworten aus dem INet suche, für was ist dann das Forum da?
Wollte ja Infos aus erster Hand. Am besten von jemandem der den Onkyo schon gegen andere getestet hat.
nuLine 334 | ATM-14
Cambridge 851D | ROTEL RB-1582 MKII
ONKYO A-9000R | Cambridge CXUHD | MIFCOM HTPC
Sony KD-65XE9005
MR-Akustik-Absorber
rudijopp

Re: Bluray

Beitrag von rudijopp »

Zedor hat geschrieben:...wenn ich in 1-2 Jahren meinen 55Zoll FullHD gegen einen 4k ersetzen will war der Player halt für die Katz.
Ich habe zwar (zufällig) einen Player mit 4K (dato als Upscaling und übrigens mit HDMI1.4), aber solche Gedankengänge wie deine sind mir völlig fremd.
Hat dich/euch die Industrie tatsächlich schon sooo gut im Griff :?: Gut erzogener Konsumer würd ich sagen :wink:

Was außer Frust wird 4K uns die kommenden Jahre bringen, wenn die Quellen fehlen bzw. mglw. überteuert sein werden und/oder wie beim HDTV es Jahrzehnte dauert :?:
Das Einzige was auf einem 4K-TV annehmbar ausschaut ist eine (hochscalierte) 1080p-Quelle, aber die wird halt schon auf dem FullHD-TV bestens dargestellt.

Ich sehe das alles etwas pragmatischer & steige (bei Bedarf) erst in neue Technologien ein, wenn sie sich durchgesetzt haben.

SORRY...
...wird schon zu sehr OT...

...BTT :!: ...wo ich nix mehr beisteuern kann.
Benutzeravatar
Zedor
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 13:36

Re: Blue Ray

Beitrag von Zedor »

Hat nichts damit zu tun das ich jetzt umbedingt 4k haben will. Bis die ersten Filme in nativem 4k kommen vergehen noch zig Jahre.
Ich will aber eh demnächst einen größeren TV. Ist nach Umzug leider etwas weiter weg.
Da liegt es halt nahe sich gleich einen 4k zu holen um für die Zukunft gerüstet zu sein. Eben weil ich nicht alle 3-4 Jahre einen neuen TV kaufen will.
nuLine 334 | ATM-14
Cambridge 851D | ROTEL RB-1582 MKII
ONKYO A-9000R | Cambridge CXUHD | MIFCOM HTPC
Sony KD-65XE9005
MR-Akustik-Absorber
rudijopp

Re: Blue Ray

Beitrag von rudijopp »

Zedor hat geschrieben:Da liegt es halt nahe sich gleich einen 4k zu holen um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Es liegt eben nicht nahe, du glaubst das nur :wink:
Wenn es wirklich soweit ist, wird es viel bessere und günstigere geben :idea:

So... ...ich bin dann mal wieder weg...
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Blue Ray

Beitrag von Zweck0r »

Zedor hat geschrieben:Aber wie gesagt, wenn ich in 1-2 Jahren meinen 55Zoll FullHD gegen einen 4k ersetzen will war der Player halt für die Katz.
Wenn der Player nicht auf 4k hochskaliert, dann tut es entweder der AVR oder der Fernseher. Prinzipielle Nachteile hat das nicht. Und ein Standard für native 4k-Medien ist m.W. noch nicht in Sicht.
Benutzeravatar
Zedor
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 13:36

Re: Blue Ray

Beitrag von Zedor »

Habe keinen AVR. Bei mir läuft Stereo. Das ein Fernseher das Bild hoch skalliert ist mir neu. Meiner macht das nicht. Muss das nicht die Quelle machen?
Die neuen Oppo Player skallieren ja bereits auf 4k. Der Onkyo den ich im Auge habe aber nicht. Daher war mein Gedanke evtl zu warten bis Onkyo einen bringt der das kann.
Die Oppos sind mir einfach zu teuer. Ich liebe zwar Filme, trotzdem höre ich eher Musik und rüste da lieber noch etwas auf.
nuLine 334 | ATM-14
Cambridge 851D | ROTEL RB-1582 MKII
ONKYO A-9000R | Cambridge CXUHD | MIFCOM HTPC
Sony KD-65XE9005
MR-Akustik-Absorber
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Blue Ray

Beitrag von Zweck0r »

Jeder Flachbildfernseher skaliert unpassende Auflösungen automatisch auf die eigene Panelauflösung. Wegen eines veralteten Standards (Overscan) oft sogar dann, wenn es eigentlich gar nicht notwendig wäre.

Und jeder 4k-Fernseher wird die im HDMI-Standard spezifizierten Auflösungen wie 480p, 576p, 720p, 1080p etc. annehmen und auf seine 4k-Panelauflösung hochskalieren.
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Blue Ray

Beitrag von Prince666 »

Zweck0r hat geschrieben:Jeder Flachbildfernseher skaliert unpassende Auflösungen automatisch auf die eigene Panelauflösung.
Leider mit dem großen Nachteil, dass immer merklich das Format umgeschaltet wird, wenn man z. B. von SD auf HD zappt. Bei meinem Samsung dauert das störend lange.

Deshalb nutze ich den Scaler der Dreambox, der skaliert unmerklich und gibt immer auf 1080i aus. Damit muss der Samsung nie das Format umschalten.

Aber bei Blu-ray ist das Problem ja vernachlässigbar.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Antworten