Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
taco
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 2. Jan 2014, 16:38

A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von taco »

Hallo zusammen,

habe schon länger mit der A-20 geliebäugelt, und würde sie gerne ins normale Audio/Fernseh/PS3 setup integrieren,
ohne jedoch im Besitz eines Vorverstärkers zu sein.

Hat schon mal jemand versucht die A-20 über den tape rec out zu betreiben?
(die Lautstärke müsste dann an der Box selber eingestellt werden.)
Oder ist der Pegel ggfs. zu gering?

> warum keine Nubert passiv Box?
Momentan denke ich, dass die A-20 für meine Bedürfnisse (klare Wiedergabe auch bei geringen Lautstärken, geringe Abmessung)
sehr gut geeignet ist, man könnte sogar vermuten, dass sie nuberts passiv boxen für den gleichen Preis übertrifft. :?:
Jedenfalls hat ein Hörtest bei mir im Wohnzimmer (wurden frei im Raum positioniert) nachhaltig Eindruck hinterlassen.

Ich bedanke mich für Rückmeldungen, selbst wenn diese ggfs. andere Produkte empfehlen und von der jetzigen Lösung abraten, zB soll es nicht am kauf eines vorverstärkers (oder amps mit pre-out) scheitern. Nur auf die Boxen Marke habe ich mich schon ziemlich festgelegt ...

lg
Zuletzt geändert von taco am Do 2. Jan 2014, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von g.vogt »

Hallo taco,

herzlich willkommen im nuForum!

Das Signal am RecOut wird bei den meisten Verstärker direkt hinter der Eingangsumschaltung abgezweigt, meist jedoch ist noch ein Entkopplungswiderstand zwischengeschaltet, was jedoch in Verbindung mit der Eingangsimpedanz der A20 zu keinem merklichen Pegelabfall führen dürfte, d.h. das Signalpegel entspricht nahezu dem Signalpegel der Quelle. Dein Vorhaben dürfte also problemlos funktionieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
taco
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 2. Jan 2014, 16:38

Re: A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von taco »

Hi g.vogt,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hört sich gut an - ein Freund hat sich mittlerweile gemeldet und angeboten dass mit seinen A-20 und seinem Vollverstärker zu testen.
Ich werde berichten....halte es durchaus für möglich, dass ich nicht der einzige bin, der in diese Richtung geht.
Umso mehr bei den momentan reduzierten Preisen der A-20.

(Anscheinend haben einige der aktuellen Y..... Verstärker auch die Möglichkeit eines pre-outs, das wäre insofern interessant,
da man die Lautstärke dann mittels Fernbedienung einstellen kann.)
lg
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von Brette »

Hi,

meine A20 hängen auch am PreOut des AVR.
Am RecOut lässt sich aber nicht die Lautstärke am Verstärker regeln, oder?
Das wäre doof wenn Du jedes mal die Lautstärke an beiden Boxen einstellen musst.
Vielleicht kannst Du ja die Lautstärke der Quelle regel!?!

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
taco
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 2. Jan 2014, 16:38

Re: A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von taco »

Hi Brette,

danke für die Rückmeldung, da hast Du natürlich Recht.
Für mein setup....da ich weder für meinen Sony TA-F 450D noch für meinen Beogram CDX eine FB habe,
muss ich eh aufstehen wenn ich die Lautstärke verändern will....oder das Medium über (oder von) PS3 abspielen.
Bis jetzt habe ich aufgrund eurer Tipps und ein wenig Recherche ein paar Infos zusammen getragen.
Bitte ggfs. verbessern/vervollständigen - mag ja sein, dass auch andere darüber nachdenken die A-20 (A-10) zweck zu entfremden.

> Betrieb über Vintage Verstärker: (Kopfhörerausgang schenken wir uns)
1. tape Rec out (ggfs. Infos nach tragen welche anderen rec-outs auch gehen)
Über Y-Kabel könnte ein zweites Boxenpaar oder ein subwoofer angeschlossen werden.
Nachteil: Keine Lautstärkenregelung über Verstärker möglich.
Ob in diesem Modus die annähernd volle Leistung + bestmöglicher Klang zur Verfügung steht
ist noch zu klären.

> Betrieb über neueren Verstärker:
Viele Modelle verfügbar bereits ab Werk über einen subwoofer pre out.
Einige Modelle (auch günstige) zB von O.... haben zusätzlich einen (oder mehrere) stereo pre-out.
Also hier gehen mittels Y schon 2 paar Boxen und subwoofer.

> Betrieb über AV Receiver:
auch hier gibt es im Budget Bereich Geräte, die ab Werk bereits über div. pre-out Kanäle verfügen.
Hier sei exemplarisch der Y..... RX-V667 genannt, der wenn ich richtig gezählt habe
2 Boxenpaare, 2 Subwoofer, (+Surround+center) pre-outs hat. 8O

Wer weitere Infos/Erfahrungen in der Richtung hat...immer her damit.
lg
taco
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von Brette »

Hi,

da Du nun auch einen Subwoofer in Betracht ziehst, würde ich Dir zur A200 raten.

1. Dein Verstärker kannst Du verkaufen.
2. nuPro AX00 sind fernbedienbar.
3. Gruppenlaufzeitoptimierte Subwooferweiche, das gibt es bei noch keinem anderen HiFi Hersteller.
4. Flexible Einstellmöglichkeiten der Filter, wenige HiFi Verstärker mit Sub-Out lassen sich so umfangreich einstellen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
taco
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 2. Jan 2014, 16:38

Re: A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von taco »

Hi,

das mit dem subwoofer war eher als allgemeine Info gedacht.
Wobei ich nicht ausschließen will, dass ich mir zukünftig einen anschaffe.
Sorry....aber was ist "Gruppenlaufzeitoptimierte Subwooferweiche" :?:

A-200 hmmm....will das Thema nicht sprengen....natürlich hab ich die auf der Rechnung! :wink:
Unter Schmerzen frag ich mich ob es die sein muss.
Auf den ersten Blick sehe ich ein gleich gutes Boxenpaar das 200 € mehr kostet.
Da sind fraglos ein paar Verbesserungen drin, von denen man auf den ersten Blick nichts sieht, und natürlich
die Abdeckung (eigentlich ein Muss bei so einer im mehrfachen Sinne "aktiv" box) mehr Eingänge und die Fernbedienung....alles richtig und wichtig.

lg
taco
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von Brette »

Falls Du, so wie ich, die nuPros an einem AVR betreiben möchtest braucht es keine A200 sein, da diese sowieso analog angefahren wird.
Von daher wären die Digitalen Eingänge und FB "unnötig".
Je nach dem für welchen AVR Du dich entscheidest hat der AVR auch gleich ein gutes Einmessystem an Board, was auch bei Musik von Vorteil sein kann.
Flexibel bist Du mit einem AVR auf jeden Fall, auch wenn ein Sub noch auf der Wunschliste steht.

Subwoofer spielen, bedingt durch die Weiche, etwas später bei manchen Frequenzen. (hauptsächlich im Bereich der Trennfrequenz)
Ein Grund warum einige/viele für Musik keinen Subwoofer einsetzen möchten, was ich gut verstehen kann.
Die "GruppenlaufzeitOptimierteNubertWeiche" :mrgreen: ist ein Novum im HiFi Bereich und lässt den angeschlossenen Sub "schneller" spielen.
Für Musik nahezu ideal.
Deshalb der Tipp zur A200.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
taco
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 2. Jan 2014, 16:38

Re: A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von taco »

Danke Brette,

das mit dem subwoofer ist natürlich ein wichtiger Hinweis.
Es kristallisiert sich für mich folgendes heraus

Kleine Lösung:
A-20 und sonst nix.
Muss man halt von Hand zwei boxen einstellen, kann nervig sein, bleibt aber im Bereich des
Zumutbaren.

Größere Lösung:
Wenn später irgendwas dazu gekauft werden soll jeden Fall A-200,
später AVR mit div. pre-outs +subwoofer.
Auch falls ich mal ein zweites Paar anschaffen will, bietet die A200 Vorteile,
wer stellt schon 4 boxen per Hand ein.

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die vielen Tipps an Dich und g.vogt.
Werde berichten und ggfs. auch mal ein Foto posten wenn alles über die Bühne ist.

lg
taco
taco
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 2. Jan 2014, 16:38

Re: A-20 als Stereo LS über Vollverstärker (tape rec out)

Beitrag von taco »

Hi,

wollte nur mal "warnen" wohin das mit der gut gemeinten Hilfe für unbedarfte Geister (nämlich mir) führen kann :mrgreen:
die Punkte die hier angesprochen wurden haben Wirkung hinterlassen.

Man ist oft im alten Denken gefangen, lässt zB seine geliebten Hifi Komponenten im Wohnzimmer Ihren Platz einnehmen.
Bis mir klar wurde, dass die Ax00 sie komplett obsolet machen, Musik einfach auf die PS3 ziehen und mit 2 Digitalen Anschlüssen für SAT Receiver PS3 auskommen, dazu Kabel legen für einen dritten, falls mal jemand mit Laptopp oder mobilen Endgerät kommt.
Fertig ist die kleine, feine Hifi komplett Lösung.

Natürlich haut das ein größeres Loch in die Familienkasse als geplant und wirft neue Fragen auf.
A100 + ein günstiger "no-name" sub oder A200 lauten meine aktuellen Planspiele. Interessanter lassen mich die Erfahrungsberichte
hier im Dunkeln ob beim Einsatz eines subs die A100 mit der A200 gleichziehen kann. Soll ich (muss ich) beide bestellen 8O?
Antworten