Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Daseinsberechtigung nuBox400
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Daseinsberechtigung nuBox400
Hallo!
Ich komme gerade von einem Kumpel, der seit neustem eine nuBox400 sein Eigen nennen darf. Die Box spielt an einem Yamaha AX 496. Er beschwert sich über zu wenig Bass. Das hat mich stutzig gemacht, da ich vermutet hatte, die 400 macht mehr Bass als die 380. Nunja, jetzt nach 2 Std Probehören im direkten Vergleich zur nuBox380 muss ich sagen, dass dies nicht der Fall ist. Die 400 ist eine große 380 aber ohne irgendeinen klanglichen Vorteil! Wir haben sehr viele Musikrichtungen gehört, um vielleicht doch den minimalen Unterschied zu hören... Pustekuchen! Nix raus zu hören.
Dann kam der Moment, indem mein Kumpel fett zu grinsen anfing. Genau, ABL eingeschleift. Die Basszunahme war wirklich beeindruckend!
Nun beim Testen sind mir "Besonderheiten" aufgefallen, die ich gerne mal erwähnt hätte:
1. Wir haben ABL angeschlossen (einstellung: +6db) und loudness des Yamahas voll rein:
- nuBox380 spielt mit ABL besser als nuBox400 mit ABL
- nuBox380 macht bei gleicher Bassleistung halb so viel Hub wie die 400
- nuBox380 schlägt VIEL früher an, als die 400!
Es ist wahnsinnig, wie weit die 400 auslenken kann! Wenn ich die 380 zum Anschlagen bringe, kann die 400 nochmal doppelt so viel Hub machen, ohne anzuschlagen!
2. Bassintensität ist ohne ABL bei beiden Modellen gleich.
3. nuBox380 + ABL auf +6db - Diese Kombination schlägt doch recht schnell an. Hat mich sehr gewundert, da doch laut G.Nubert selbst mit 200W Sinus und ABL die Boxen nicht zum Anschlagen zu bringen sei. Nur, was habe ich dann gehört? Für mich hat sich wie ein Klacken angehört. ich vermute, dass es die Schwingspule ist...
---
Schlussfolgernd muss ich sagen, dass es für mich kein Grund gibt, eine nuBox400 zu kaufen! Sie hat mich im Vergleich zur 380 doch sehr enttäuscht. Die Kombi 380+ABL ist doch um Längen besser als die 400 solo.
Mein Kumpel sieht das auch so und schickt sie umgehend wieder zurück. - Er will sich nun die Canton LE107 oder eine JBL northridge e100 kaufen. Die bieten (angeblich) ein besseres "Preis - Bass - Verhältnis".
MfG Thomas
Ich komme gerade von einem Kumpel, der seit neustem eine nuBox400 sein Eigen nennen darf. Die Box spielt an einem Yamaha AX 496. Er beschwert sich über zu wenig Bass. Das hat mich stutzig gemacht, da ich vermutet hatte, die 400 macht mehr Bass als die 380. Nunja, jetzt nach 2 Std Probehören im direkten Vergleich zur nuBox380 muss ich sagen, dass dies nicht der Fall ist. Die 400 ist eine große 380 aber ohne irgendeinen klanglichen Vorteil! Wir haben sehr viele Musikrichtungen gehört, um vielleicht doch den minimalen Unterschied zu hören... Pustekuchen! Nix raus zu hören.
Dann kam der Moment, indem mein Kumpel fett zu grinsen anfing. Genau, ABL eingeschleift. Die Basszunahme war wirklich beeindruckend!
Nun beim Testen sind mir "Besonderheiten" aufgefallen, die ich gerne mal erwähnt hätte:
1. Wir haben ABL angeschlossen (einstellung: +6db) und loudness des Yamahas voll rein:
- nuBox380 spielt mit ABL besser als nuBox400 mit ABL
- nuBox380 macht bei gleicher Bassleistung halb so viel Hub wie die 400
- nuBox380 schlägt VIEL früher an, als die 400!
Es ist wahnsinnig, wie weit die 400 auslenken kann! Wenn ich die 380 zum Anschlagen bringe, kann die 400 nochmal doppelt so viel Hub machen, ohne anzuschlagen!
2. Bassintensität ist ohne ABL bei beiden Modellen gleich.
3. nuBox380 + ABL auf +6db - Diese Kombination schlägt doch recht schnell an. Hat mich sehr gewundert, da doch laut G.Nubert selbst mit 200W Sinus und ABL die Boxen nicht zum Anschlagen zu bringen sei. Nur, was habe ich dann gehört? Für mich hat sich wie ein Klacken angehört. ich vermute, dass es die Schwingspule ist...
---
Schlussfolgernd muss ich sagen, dass es für mich kein Grund gibt, eine nuBox400 zu kaufen! Sie hat mich im Vergleich zur 380 doch sehr enttäuscht. Die Kombi 380+ABL ist doch um Längen besser als die 400 solo.
Mein Kumpel sieht das auch so und schickt sie umgehend wieder zurück. - Er will sich nun die Canton LE107 oder eine JBL northridge e100 kaufen. Die bieten (angeblich) ein besseres "Preis - Bass - Verhältnis".
MfG Thomas
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Ach maaaaaan....
Dass die nuBox400 doppelt so weit auslenkt liegt vielleicht daran, dass sie doch ein kleines bisschen mehr Tiefbass ausspuckt als die 380er. (Also ich habe dabei einen kleinen Unterschied im Hörstudio gemerkt...)
Ach maaaaaan....
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
hmm... hört sich komisch an. Kam dieses Knacksen auch bei dem Yamaha? Hörte sich dieses Knacken wie ein "Schlag" an oder eher wie ein helles, schnelles Knacksen?3.
nuBox380 + ABL auf +6db - Diese Kombination schlägt doch recht schnell an. Hat mich sehr gewundert, da doch laut G.Nubert selbst mit 200W Sinus und ABL die Boxen nicht zum Anschlagen zu bringen sei. Nur, was habe ich dann gehört? Für mich hat sich wie ein klacken angehört. ich vermute, dass es die Schwingspule ist...
Dass die nuBox400 doppelt so weit auslenkt liegt vielleicht daran, dass sie doch ein kleines bisschen mehr Tiefbass ausspuckt als die 380er. (Also ich habe dabei einen kleinen Unterschied im Hörstudio gemerkt...)
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Das Knacksen kam ganz klar von dem Chassis meiner 380. Es hat sich "ungesund" angehört. Eher ein heller kurzer Ton. Nur WIESO kommt es überhaupt soweit? Gibt es nicht einen Schwingkreis o.ä. was das Chassis bei großer Auslenkung bremst, damit es erst gar nicht soweit kommt !!!hmm... hört sich komisch an. Kam dieses Knacksen auch bei dem Yamaha? Hörte sich dieses Knacken wie ein "Schlag" an oder eher wie ein helles, schnelles Knacksen?
Man stelle sich vor: normalerweise hört man ja mit einer "linearen" Einstellung. Quasi "Source Direct". Da kann es doch sein, dass man das Anschlagen gar nicht hört, und denkt "Hey, Bass is sauber, also kann ich lauter...". Das wäre doch katastrophal !
Hoho laut Datenblatt hat die 400 ganze 4 Hz mehr Tiefgang als die nuBox 380.Dass die nuBox400 doppelt so weit auslenkt liegt vielleicht daran, dass sie doch ein kleines bisschen mehr Tiefbass ausspuckt als die 380er.
Mit ABL hat geht die 380 13 Hz tiefer als die 400.
Das Ding ist ja auch, dass die 400 für den gleichen Bass (gleich stark) doppelt so viel Hub braucht wie die 380.
Beispiel: Man switched zwischen 400 und 380, dabei hört sich der Bass gleich an. Man geht vor zu den Boxen und beobachtet, dass die 400 vieeeel weiter auslenkt, als die 380, was man aber nicht hört. (gleicher bass, beide gleich laut eingestellt) (egal ob mit oder ohne ABL)
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Du hast ja den selben Verstärker wie ich. Bei welcher Lautstärkeeinstellung kommt das Knacken? (also welche Zahl die dB-Skala am 4030 anzeigt)
Das mit dem "mehr-Bass" der 380er kommt daher, da die 380er eine Basserhöhung bei 100Hz hat und die 400 hat aufgrund des größeren Gehäuse diese nicht. Bei ihr ist der Bass linearer.
Du hast ja den selben Verstärker wie ich. Bei welcher Lautstärkeeinstellung kommt das Knacken? (also welche Zahl die dB-Skala am 4030 anzeigt)
Das mit dem "mehr-Bass" der 380er kommt daher, da die 380er eine Basserhöhung bei 100Hz hat und die 400 hat aufgrund des größeren Gehäuse diese nicht. Bei ihr ist der Bass linearer.
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Sry, keine Ahnung! Getestet wurde an dem noch stärkeren ax 496. Quelle war auch "nur" ein PC (winamp).Du hast ja den selben Verstärker wie ich. Bei welcher Lautstärkeeinstellung kommt das Knacken? (also welche Zahl die dB-Skala am 4030 anzeigt)
Fakt ist, dass bei Lautstärke x die nubox380 anschlägt, die 400 noch nicht, wobei der Hub der 400 schätzungsweise doppelt so hoch ist.
Da das ABL an war, wurde die 100Hz Erhöhung entfernt... Naja dann fehlt der 400 aber auch die 1 - 2 db bei 100 Hz. Das Lied zum Bass Testen war, das Lied, was bei Blade I in am Anfang kommt. In dieser Blut-Disko. Dieses monotone Zeug da. Das Lied dauert 10min. Also, die 100Hz Erhöhung dürfte nicht zum Tragen kommen.Das mit dem "mehr-Bass" der 380er kommt daher, da die 380er eine Basserhöhung bei 100Hz hat und die 400 hat aufgrund des größeren Gehäuse diese nicht. Bei ihr ist der Bass linearer.
Allgemein: Nicht dass die nuBox 400 "schlecht" ist oder so, die hat ja die ganzen positven Eigenschaften wie die 380 auch. Nur verstehe ich nicht, dass ich für magere, kaum hörbare 4Hz (!) mehr Teifgang 100Euro (einhundert) mehr hinblättern soll. Jedes Hz kostet somit 25 !!!
Beim ABL kostet jeden Hz nur 17
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Thomaswww,
ich gehe davon aus, dass sich die 380er und 400er bis auf das unterschiedliche Gehäusevolumen sehr ähnlich sind. Wenn es dann so ist, dass das selbe oder sehr ähnliche Chassis in der 400er doppelt so viel Hub bei gleicher Lautstärke macht, dann müsste es auch zuerst anschlagen.
Bist du dir sicher, dass es das Chassis war, was da anschlug? Nach den Beschreibungen eines (gelösten) Problems bei einem Subwoofer muss das Anschlagen sich als entsetzlich lauter Knall äußern. Ich vermute eher, ihr habt den Verstärker ins Clipping getrieben, was sich nicht in Form üblicher Verzerrungen äußerte, sondern durch die sehr stark überhöhten Bässe eher als Knacken.
Zuguterletzt; ich staune immer, wieviel Bass mancher hören mag: ABL und Verstärker mit voller Bassanhebung klingt für meinen Geschmack grauenvoll entstellt. Wenn ihr solchen harten Disco(effekt)bass sucht, müsst ihr euch wohl eher im PA-Bereich umsehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich gehe davon aus, dass sich die 380er und 400er bis auf das unterschiedliche Gehäusevolumen sehr ähnlich sind. Wenn es dann so ist, dass das selbe oder sehr ähnliche Chassis in der 400er doppelt so viel Hub bei gleicher Lautstärke macht, dann müsste es auch zuerst anschlagen.
Bist du dir sicher, dass es das Chassis war, was da anschlug? Nach den Beschreibungen eines (gelösten) Problems bei einem Subwoofer muss das Anschlagen sich als entsetzlich lauter Knall äußern. Ich vermute eher, ihr habt den Verstärker ins Clipping getrieben, was sich nicht in Form üblicher Verzerrungen äußerte, sondern durch die sehr stark überhöhten Bässe eher als Knacken.
Zuguterletzt; ich staune immer, wieviel Bass mancher hören mag: ABL und Verstärker mit voller Bassanhebung klingt für meinen Geschmack grauenvoll entstellt. Wenn ihr solchen harten Disco(effekt)bass sucht, müsst ihr euch wohl eher im PA-Bereich umsehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Ja, das hört sich auch logisch an, aber meine Augen sagen da was anderes! Wir haben auf den linken Kanal die 380 und auf den Rechten die 400 gelegt. Beide Boxen übereinander gestellt und mit Hilfe des Balance-Reglers verglichen!ich gehe davon aus, dass sich die 380er und 400er bis auf das unterschiedliche Gehäusevolumen sehr ähnlich sind. Wenn es dann so ist, dass das selbe oder sehr ähnliche Chassis in der 400er doppelt so viel Hub bei gleicher Lautstärke macht, dann müsste es auch zuerst anschlagen.
Bei der Balanceeinstellung "0" also Mitte, wo beide Boxen die gleiche Leistung bekommen sollten, konnte man ganz klar den Hub-Unterschied sehen! Akustisch aber 0 Unterschied!
Also, Hub test:
Balanceregler nach links (380): So weit aufgedreht, bis Chassis sehr merkwürdige Geräuche macht.
Lautstärke gleich gelassen
Balanceregler nach rechts (400): Chassis springt einem Quasi ins Gesicht (also viel Hub) aber keine "komischen" Geräusche. Scheinbar saubere Chassisbewegung.
Wieso sollte Amp bei 380 Clippen und bei der 400 dann plötzlich nicht mehr, obwohl gleiche Lautstärke-Reglerstellung?Bist du dir sicher, dass es das Chassis war, was da anschlug? Nach den Beschreibungen eines (gelösten) Problems bei einem Subwoofer muss das Anschlagen sich als entsetzlich lauter Knall äußern. Ich vermute eher, ihr habt den Verstärker ins Clipping getrieben, was sich nicht in Form üblicher Verzerrungen äußerte, sondern durch die sehr stark überhöhten Bässe eher als Knacken.
Ich bin mit meinem System zufrieden. Ich brauche bei mir daheim nicht die Grenzen auszuloten. Ich finde den Klang sehr gut. Nur mein Kumpel will halt mehr![/quote]Zuguterletzt; ich staune immer, wieviel Bass mancher hören mag: ABL und Verstärker mit voller Bassanhebung klingt für meinen Geschmack grauenvoll entstellt. Wenn ihr solchen harten Disco(effekt)bass sucht, müsst ihr euch wohl eher im PA-Bereich umsehen.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo thomaswww,
tja, dann sollte sich dein Kumpel im PA-Bereich umsehen, wenn er Discoeffekte braucht.
'Ne neue Vermutung: kann es sein, dass die "komischen Geräusche" (wie gesagt, Anschlagen muss grauenhaft laut knallen) vom Bassreflexrohr kamen? Entsprechend harter Bass als Quelle vorausgesetzt kann das schon Lärm machen, wenn man die Boxen mit einem im Bass völlig überhöhten Signal quält. Vielleicht stand die 380er auch nahe an der Wand, so dass das Rohr gegen die Wand blies, die 400er hat es ja vorne. Und sie ist vielleicht nicht so auf die BR-Unterstützung angewiesen wie die kleinere 380er.
Das mit dem unterschiedlichen Hub würde mich auch interessieren. Ich fürchte allerdings, dass ich die physikalischen Zusammenhänge wieder nicht begreife.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
tja, dann sollte sich dein Kumpel im PA-Bereich umsehen, wenn er Discoeffekte braucht.
'Ne neue Vermutung: kann es sein, dass die "komischen Geräusche" (wie gesagt, Anschlagen muss grauenhaft laut knallen) vom Bassreflexrohr kamen? Entsprechend harter Bass als Quelle vorausgesetzt kann das schon Lärm machen, wenn man die Boxen mit einem im Bass völlig überhöhten Signal quält. Vielleicht stand die 380er auch nahe an der Wand, so dass das Rohr gegen die Wand blies, die 400er hat es ja vorne. Und sie ist vielleicht nicht so auf die BR-Unterstützung angewiesen wie die kleinere 380er.
Das mit dem unterschiedlichen Hub würde mich auch interessieren. Ich fürchte allerdings, dass ich die physikalischen Zusammenhänge wieder nicht begreife.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi,
bei dem Bericht fehlen leider die entscheidenden Rahmenbedingungen
, d.h. wie waren die Boxen aufgestellt, wie sieht der Raum aus, ...
Mag da auch Gerald zustimmen, dass wohl haeufig die halbwegs neutrale Abstimmung nicht bei allen Usern so richtig ankommt
.
Geht es wirklich um Tiefbass oder doch eher um einen ueberzogenen Kickbass ?
Glaube kaum, dass ein Yamaha 496 bei einer nuBox zum Clippen kommt, wenn man noch bei halbwegs ertraeglichen Lautstaerken hoeren tut.
Mein Tipp: Statt den "Partyboxen" von Nubert
, diejenigen von z.B. Conrad nehmen, bei denen man dann auch noch etwas Geld sparen koennte oder einfach ein paar Jahre (Jahrzehnte) vergehen lassen, denn dann werden sich die Hoergewohnheiten mit groessere Wahrscheinlichkeit etwas veraendern
...
Achso: Bin keineswegs ein Verfechter der absolut neutralen Reproduktion (schon mal den FG der entsprechenden Abmischungen analysiert), doch sollte man sich bewusst machen, dass bei vielen Abmischungen "echter Tiefbass" schlicht und ergreifend fehlt und dass nicht wenige Raeume eh damit Probleme bekommen koennen ...
Gruss
Burkhardt
bei dem Bericht fehlen leider die entscheidenden Rahmenbedingungen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mag da auch Gerald zustimmen, dass wohl haeufig die halbwegs neutrale Abstimmung nicht bei allen Usern so richtig ankommt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Geht es wirklich um Tiefbass oder doch eher um einen ueberzogenen Kickbass ?
Glaube kaum, dass ein Yamaha 496 bei einer nuBox zum Clippen kommt, wenn man noch bei halbwegs ertraeglichen Lautstaerken hoeren tut.
Mein Tipp: Statt den "Partyboxen" von Nubert
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Achso: Bin keineswegs ein Verfechter der absolut neutralen Reproduktion (schon mal den FG der entsprechenden Abmischungen analysiert), doch sollte man sich bewusst machen, dass bei vielen Abmischungen "echter Tiefbass" schlicht und ergreifend fehlt und dass nicht wenige Raeume eh damit Probleme bekommen koennen ...
Gruss
Burkhardt