Hallo,
das mit dem Membranhub der nuBox 400 im Vergleich zur 380 hat etwas mit der "Druck-Erhöhung" im Gehäuse bei der "Bassreflex-Rohrresonanz" zu tun, die bei kleinen Gehäusen ab einem definierten Basspegel enorme Ansprüche an die "Membran-Steifigkeit" stellt. Hier ist die nuBox 400 der 380 deutlich überlegen.
Die nuBox 400 hat, was den Tiefgang betrifft, schon einen Teil der ABL-Wirkung integriert. Tiefere Bässe sind manchmal aber eher unspektakulär.
Der Aufwand bei der "Ruhigstellung" der Gehäusewände ist bei größeren Gehäusen ungleich höher (und wird mal mehr, mal weniger honoriert).
Die in der nuBox 400 realisierte "Absaugung" der "parasitären 700 Hz- Rohr-Resonanz" (die es bei der 380 leider noch im Ansatz gibt) wäre manchen Spezialisten schon mehrere 100 Euro Unterschied wert.
Leider sagen die reinen Zahlenwerte der unteren Grenzfrequenz (vor allem bei größeren Lautstärken) nicht besonders viel über den "subjektiv empfundenen" Tiefgang aus.
Bei großen Pegeln ist eine 580 eine Sache für sich! - (Auch dann, wenn eine 380 mit ABL
noch tiefer gehen sollte.)
Die nuBox 400 empfinde ich
absolut nicht als überflüssig.
Über die Unterschiede nuBox 400 / 380 wurde schon recht intensiv diskutiert.
Am 20.3.04 hatte ich ziemlich viele Infos zur nuBox 400 beigefügt:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ght=#56449
Hier ging`s um BR-Rohr vorn/hinten (12.11.03):
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ght=#33044
Obwohl wir die (früher lieferbaren) Sockel für die nuWave 8 vor vielleicht 2 Jahren (mangels Nachfrage) eingestellt haben, machen wir uns zur Zeit Gedanken darüber, wieder Sockel für die nuWave 85 und nuBox 400 anzubieten.
Eine nuBox 400 mit (ca 20 cm hohem?) Sockel ist enorm sauber und kann vielen anderen (wesentlich teureren) Lautsprechern mit eckigen Kanten paroli bieten.
Gruß, G. Nubert