Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
"Blindtest" schon einmal gemacht?
-
- Semi
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21
"Blindtest" schon einmal gemacht?
Habt Ihr eigentlich schon mal einen "Hifi-Blindtest" gehört/ bzw. gemacht?
Falls es das Thema schon gibt, sorry, die Suchunktion hat nichts dazu gefunden.
Also wirklich ohne zu Wissen was wirklich getestet wurde, sprich keine Ahnung ob es sich um einen boxen, Verstärker oder Kabeltest handelt?
Oder nur bei Boxen, ins Hörstudio und dann "Augen zu" und jemand anderes schaltet willkürlich Boxen nacheinander durch?
Falls ja wie waren eure Erfahrungen damit?
Falls es das Thema schon gibt, sorry, die Suchunktion hat nichts dazu gefunden.
Also wirklich ohne zu Wissen was wirklich getestet wurde, sprich keine Ahnung ob es sich um einen boxen, Verstärker oder Kabeltest handelt?
Oder nur bei Boxen, ins Hörstudio und dann "Augen zu" und jemand anderes schaltet willkürlich Boxen nacheinander durch?
Falls ja wie waren eure Erfahrungen damit?
5 X nuJubilee 40 + Nubox aw441, AV: Yamaha rx 467
Re: "Blindtest" schon einmal gemacht?
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &sort=&z=1
Mitorganisiert und teilgenommen.
Dann war da noch die Chiemsee-Aktion. Viels Spass bein Durchwühlen.
Stefan
Mitorganisiert und teilgenommen.
Dann war da noch die Chiemsee-Aktion. Viels Spass bein Durchwühlen.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
-
- Profi
- Beiträge: 284
- Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: "Blindtest" schon einmal gemacht?
Auch schon gemacht. Bei Boxen (NuWave CS-4 vs. CS-65) und Verstärkern (irgendein Bolide Denon vs. Vor-/Endstufenkombi).
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: "Blindtest" schon einmal gemacht?
Ich habe mal vor vielen Jahren an unserer Hochschule an einem "MP3-Vergleich" teilgenommen.
Damals war MP3 noch relativ neu und die Qualität war noch nicht so gut wie heute (bei gleicher Bitrate). Zudem waren die Boxen nicht die allerbesten und Vor- sowie Endstufe waren weit vom Bolidenstatus entfernt (Vorstufe war eine externe PC-Soundkarte, da die MP3s vor Ort und auf Wunsch des Publikums generiert wurden).
Ich konnte (damals) bis 192 kBit/s Unterschiede erkennen. Danach (ab 256 kBit/s) war es so, dass man mal den Eindruck hatte, die MP3-Datei sei besser und mal die Wave-Datei in vollem PCM (was man ja aber Dank Blindtest nicht vorher wusste).
Mich würde so ein Blindtest in der heutigen Zeit (ausgereizte MP3-Encoder, Boliden-Vor und -Endstufen, Boliden-Lautsprecher (NuVero 14 also) mal interessieren.
Damals war MP3 noch relativ neu und die Qualität war noch nicht so gut wie heute (bei gleicher Bitrate). Zudem waren die Boxen nicht die allerbesten und Vor- sowie Endstufe waren weit vom Bolidenstatus entfernt (Vorstufe war eine externe PC-Soundkarte, da die MP3s vor Ort und auf Wunsch des Publikums generiert wurden).
Ich konnte (damals) bis 192 kBit/s Unterschiede erkennen. Danach (ab 256 kBit/s) war es so, dass man mal den Eindruck hatte, die MP3-Datei sei besser und mal die Wave-Datei in vollem PCM (was man ja aber Dank Blindtest nicht vorher wusste).
Mich würde so ein Blindtest in der heutigen Zeit (ausgereizte MP3-Encoder, Boliden-Vor und -Endstufen, Boliden-Lautsprecher (NuVero 14 also) mal interessieren.

- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: "Blindtest" schon einmal gemacht?
Haben wir bei mir schon alles durchgeführt, von MP3 mit 128 kBit bis 24/192-FLAC. DAs Ergebnis war erwartungsgemäß ernüchternd. Aber wenns dich interessiert...Weyoun hat geschrieben:
Mich würde so ein Blindtest in der heutigen Zeit (ausgereizte MP3-Encoder, Boliden-Vor und -Endstufen, Boliden-Lautsprecher (NuVero 14 also) mal interessieren.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: "Blindtest" schon einmal gemacht?
"Erwartungsgemäß ernüchternd" heißt, dass ihr ab 192 kBit/s keinen Unterschied mehr zu FLAC vernehmen konntet? 

Re: "Blindtest" schon einmal gemacht?
Da ihr euch bislang nicht über den 5.1 Ton auf DVD beschwert habt, ist "Erwartungsgemäß" nur logisch.
Die Datenrate von DD entpricht der ordentlich gemachter mp3´s.
Dass eine bestimmte Menge an bits eine bestimmte Dynamik + Frequenzspektrum andeutet, ist doch wohl bewußt...
Stefan
Die Datenrate von DD entpricht der ordentlich gemachter mp3´s.
Dass eine bestimmte Menge an bits eine bestimmte Dynamik + Frequenzspektrum andeutet, ist doch wohl bewußt...
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.