Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

THX Ja oder Nein!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Ist es nicht egal, ob die obere grenzfrequenz auf 150Hz eingestellt ist oder unbegrenzt betrieben wird, ...
natuerlich ist es "egal", aber es ging um die Formalien :wink: ...

@janabella5
ich verstehe Dein Problem mit mir nicht :?:
Selbstverstaendlich kostet eine THX-Lizens etwas Geld und ueber den Sinn und Zweck dieser laesst sich schier endlos streiten ...
Nur: Wir hatten hier (so sind meine postings in diesem thread zu sehen) schon oefters die Behauptungen, dass Nubertboxen problemlos eines der THX-Logos bekommen wuerden, weil sie ja "so gut" waeren (im Gegensatz zu einem Mitwerber mit Direktvertrieb).

Gruss
Burkhardt
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

THX post processing im AVAMP lass ich mir gefallen aber THX lizenz bei Lautsprechern ist redundant wie ein zweiter Kropf.

Sagt über die qualität (klang) nichts aus.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Dann gibt es Tiefbassgeräusche im Sorroundbetrieb, z.B. umfallende Bäume beim Aufschlag (Herr Der Ringe).
Meist fängt dann irgendetwas an zu klappern im Zimmer. Das ist Tiefbass.
Das ist klar, aber andere Hersteller (wie z.B. Teufel) haben bei vielen Boxen das THX Logo.
Es ist für mich auch nicht wichtig, dass auf meinen Lautsprechern THX drauf steht.
Aber mich hätte es mal interresiert, ob es die Subs schaffen.

Wegen THX: hat jemand den Testbericht mit den größten Subs, die es zu kaufen gibt, gesehen?
Teufel 12000 THX Ultra 2, Magnat Omega 530, B&W für 3000 Euro und den AW-1000.
AW-1000 87 Punkte 864 Euro.
Testsieger Teufel mit 92 Punkte 2600 Euro.

was meint ihr dazu??

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Daß solche Tests nicht sonderlich aussagekräftig sind :wink:
Wo sind bspw. all die dedizierten HK-Subwoofer, die man eh selten in Zeitschriften findet... :roll:

greetings, Keita
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Ich schließe mich der Meinung von "Koala" an. Die "Fachpresse" testet schon lange mehr für die Hersteller als für die Verbraucher selbst! Die Zeitschrift VIDEO, die diesen Test in ihrer Ausgabe 12/2003 durchführte, hat in den letzten 2 Jahren erheblich in Ihrer Berichterstattung nachgelassen! Die Tests bestehen fast zu 90% aus Ausstattungsdeteils, technischen Daten, und den Angaben der Hersteller selbst. Der Klang/Bildeindruck beschränkt sich dann meist auf kurze Standard-Formulierungen, die sich ständig wiederholen. Wirklich gute Vergleiche/Tests bekommt man von einigen Mitgliedern in den verschiedenen Foren, und in diesem besonders von "mralbundy"
Viele Grüße
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Antworten