Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Beitrag von acky »

Ich hatte im Bekanntenkreis letztens eine Diskussion, welchen Frequenzbereich Lautsprecher wiedergeben sollten. Das wurde als ausgesprochenes Qualitätskriterium dargestellt.

Kann mir da mal einer fundiert weiterhelfen?
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Beitrag von palefin »

hm, wie kann es sowas geben.
Kleine Brüllwürfel auch guter Qualität sollen ja z.B. gar nicht tief spielen. Aber klar und deutlich obenrum...
Und Kompaktboxen kommen nicht so tief wie große Standboxen...
Also was soll das bringen?
Alle 3 Typen können für sich hochqualitativ sein....
Keine fundierte Meinung aber meine! :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Beitrag von Brette »

Alles zwischen Infraschall und Ultraschall, ist doch klar. :mrgreen:

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Beitrag von acky »

Es wurde die These aufgestellt, LS müssten über den hörbaren Bereich hinaus Schall wiedergeben können...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

acky hat geschrieben:Ich hatte im Bekanntenkreis letztens eine Diskussion, welchen Frequenzbereich Lautsprecher wiedergeben sollten.
Das ist zwar eine interessante Frage aber die Antwort darauf wird niemandem etwas nützen: 20-20.000Hz. Zu unterschiedlich sind die Anwendungsfelder und Pegelanforderungen. Des Weiteren muss auch die exakte Umgebung des Lautsprechers in diese Frage einbezogen werden...

Grüße
Berti

PS: Die These, dass z.B. 25kHz zwar nicht hörbar aber doch irgendwie wahrnehmbar seien steht auf sehr tönernen Füßen und dient mehr dem Marketing von Produkten, die in diesem Bereich eben noch Pegel abgeben. Die Tatsache, dass z.B. auf CD überhaupt keine höheren Frequenzen als ca. 22kHz möglich sind sollte ebenfalls beachtet werden :D.
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Beitrag von Cl.Kilgore »

Generell würde ich mich der These mit dem hörbaren Bereich anschliessen.. :wink:
Mehr und auch weniger macht kaum Sinn, es sei denn du willst die Fledermäuse auf dem Dachboden mit unterhalten.
Laut Wiki liegt der menschliche Hörbereich zwischen 16 Hz und 19 KHz. Bei vielen noch darunter. Die meisten LS decken den Bereich nach oben hin sicher ab, nach unten wirds eng...
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Beitrag von kdr »

gibt ja diese externen Superhochtöner zB von Elac oder Tannoy , einige schwören drauf das das klangbild dadurch an Raum gewinnt und andere hingegen hören oder vernehmen da gar nix :!:

Oder ist das alles eine frage der Raumakustik , ob diese sowas zulässt ?

Ehrlich gesagt wollte ich schon mal von Elac mir ein paar bestellen , aber der Preis schreckte mich dann doch ab.

Hat jemand von euch diese externen Superhochtöner schon mal erleben oder eventuell auch hören können :?:

Spannende Sache , oder :?:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

kdr hat geschrieben:Oder ist das alles eine frage der Raumakustik , ob diese sowas zulässt ?
Erstmal braucht es Quellmaterial, dass über eine entsprechend hohe Abtastrate verfügt. CD's reichen hierfür nicht mehr aus.
kdr hat geschrieben:Hat jemand von euch diese externen Superhochtöner schon mal erleben oder eventuell auch hören können
Ich habe noch keine expliziten Superhochtöner hören können, aber öfters schon Bändchenhochtöner, die bis 40kHz linear spielen. Dass der Klang deswegen anders sein soll ist mir nicht aufgefallen, auch keine besondere Räumlichkeit.
Allerdings wäre auch die Bewertung von so etwas nicht so einfach möglich, da ich mir mit Sicherheit nicht zutraue, in verschiedenen Räumen verschiedene Lautsprecher zu hören und anschließend Unterschiede dem Superhochton-Bereich zuzuschreiben.

Viele Grüße
Berti
Antworten